Beiträge von Wisedrum

    Immer doch. Aber nur den Fröhlichen.


    Nicht den hier:


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein Reifenservice verlangt rund 40€ pro Rad für Aus/Einbau, Reifenmontage, Wuchten und Entsorgung des Altmaterials nach einer Erhöhung nach Jahren. Er legt keinen Wert darauf, Reifen und wenn nötig Schläuche zu besorgen. Soll und kann ich machen. Mach ich auch. Würde ich die Räder selbst aus/einbauen und zu ihm bringen mit dem Auto, würde ich 20€ pro Rad sparen, hätte aber das 'Gefummel' bei mir auf dem Hof im Freien ohne Garage/Werkstatt allein. Ich gönn mir diesen 'Spaß' nicht sondern den anderen. Stattdessen sehe ich lieber freudig und bestrebt zu, dass Reifen schön lange halten und mich ein 'Reifenteuernervwechsel' nicht häufiger als irgend möglich ereilt. Jeder so, wie er mag.


    Wenn ich davon lese, dass nicht selten Motorradfahrer nach 5.000-6.000km oder nur wenig mehr ihre Reifengarnitur durchgeritten haben und sich um Erneuerung bemühen, bin ich erstaunt und mir wäre so eine Laufleistung als Gern-und Vielfahrer alles andere als Recht. Schade um das viele Geld. Mag beim Durchschnittsmotorradfahrer mit 2.000 bis 3.000km jährlich nicht so ins Gewicht fallen. Brauchts eh 'nur' alle 2 bis 3 Jahre neue Reifen. Hobbys kosten halt, lese ich oft. Stimmt, mir nur nicht egal wie viel.

    Nach dem Wechsel aller Bremsbeläge lässt sich die CB schwerer schieben und sie rollt gebremster. Sie scheinen enger an den Bremscheiben anzuliegen. Nach den ersten 100km legt sich dieses Phänomen langsam und die Honda findet allmählich zu ihrer gewohnten Leichtläufigkeit zurück. Es wird noch besser werden. Neue Beläge und alte Scheiben brauchen demnach eine gewisse Zeit des Aufeinandereinspielens, es schleift sich zurecht. Zumindest an meiner CB.


    Wisedrum

    Die Beläge besorgte ich. Den Wechsel übernahm gegen eine angemessene Bezahlung ein befreundeter KFZ-Meister im Ruhestand in meinem Beisein. Etwas günstiger als in einer Werkstatt dürfte es gewesen sein. Mal sehen, den nächsten krieg ich dann vielleicht selber hin in ein paar Jahren.


    Wisedrum

    Nach 60.000km wurden heute die Bremsbeläge vorne zum 1. Mal getauscht, es wurde Zeit. Sie stammen von Polo und sind organische der Marke HQ. Während sich die Beläge links unproblematisch montieren ließen, bedurfte ein Belag an einer 'Haltenase' rechts eine schleifende Nachbehandlung, sonst hätte er nicht gepasst. Nun aber.


    Bei der Gelegenheit erfolgte auch ein Wechsel hinten. Dort befanden sich organische TRW, die seit 26.000km verbaut sind und noch Belag aufwiesen. Da heute aber der Tag des Belagwechsels war, auch die W erhielt nach 70.000km vorne ihre ersten Austauschbeläge, wurden sie ebenfalls erneuert, damit für längere Zeit diesbezüglich Ruhe herrscht.


    Jetzt gilt es, Beläge und Scheibe aneinander zu gewöhnen.


    Wisedrum