Beiträge von Wisedrum


    Auf der Irlandtour 2019 hatte sich eine moderne Cub zur CB gesellt, als ich aus einem Supermarkt in Nordirland in der Nähe der Grenze herauskam. Der Fahrer führte mich anschließend zu einem Geschäft, das Geld wechselte. Wir plauderten ein bisschen. Er fährt die Honda als Alltagsfahrzeug, hat sie noch nicht so lange. Sie ist in Nordirland nicht ganz billig. Umgerechnet einige tausend Euro. Die Farbkombi Creme-Rot steht ihr.


    Wisedrum

    Dazu fällt mir eine Perfomance ein, in denen "Künstler" als Happening einen alten Fiesta auf die Bühne stellten, alle Flüssigkeiten des Motors abließen, ihn starteten und vorführten, wie lange er durchhielt, ohne festzugehen. Das Event zog sich, so schnell und dabei erstaunlich gab er nicht auf.


    Bei solchen schmierlosen Stories und Ereignissen stellt sich mir immer die Frage des Warum und Wofür? Alles für die Kunst oder Mensch versus Maschine als Bezwinger, Vernichter?


    Als stetig ölstandkontrollierender und ihn, wenn nötig, bei Laune haltender Fahrer erschließt sich mir der Sinn solcher Aktionen nicht. Möchte auch keine Kunst damit machen oder irgendetwas "beweisen", sondern problemlos lange fahren und Freude an der Maschine haben.


    Nachdem mir ein Auto in den Kasseler Bergen bergauf im Hochsommer mit einem Ölfilmriss verreckte und sich Stück für Stück vom Laufverhalten und Motorsound her in ein "landwirtschaftliches Nutzfahrzeug" verwandelte, bis es stehenblieb, weil ich damals keinen Ölwechsel machte, wohl aber nett mit ihm heizte, kann ich über öllos oder sonstwie festgehende Motoren nicht mehr lachen. Das hat kein Motor absichtlich verdient, wofür und warum auch immer.


    Jetzt dreh' ich 'ne CB-Runde. Ölstand stimmt.


    Wisedrum

    Ich ließ sie noch nie öffnen und hege eine ähnliche Einschätzung wie Django, gleiche Laufleistung. Vielleicht bei 120.000km.


    Ein vielfahrender CBler aus Amerika reichte eine Gedankengang zum Ventileeinstellen oder nicht in die Runde: Wenn der Motor tadellos anspringt, rund läuft, auch im Leerlauf, einwandfei am Gas hängt und immer ähnlich viel Sprit bei gleichbleibendem Fahrstil verköstigt, warum sollte es gemacht werden?


    Weil sich Außlassventile einbrennen können, deren Spiel ohne Kontrolle zu gering geworden ist? Das ist der Fisiko des Nichtkontrollierens, das beim Übergehen dieses Wartungspunktes eingegangen wird. Im Gegensatz zum Ventilklappern bei zu groß gewordenem Spiel kriegt man's akustisch nicht mit.


    Tja und nun? Ich fahr weiter ohne. Der Motor erfüllt alle oben genannten Kriterien, wird freundlich warm-und sonst auch gefahren, legt seine milde aber drehmomentstarke Abstimmung mir nah, kriegt ab und an einen Ölwechsel, selten neuen Luftfilter und Kerzen und ich schau' , wie lange die Reise weiterhin gutgeht.


    Wisedrum

    Sieht so aus. Die leider automatische Festtagsbeleuchtung der CB leuchtete bei eingeschalteter Zündung in voller Pracht, das Starterrelais hingegen klickte nur kurz mit stummbleibendem Anlasser beim Startversuch. Dafür entwickelte sich ein Mäusekino der besonderen Art im Cockpit mit verrückt spielenden Birnchen und rotierenden Zeigern, dass einem Angst und Bange werden konnte mit der unweigerlichen Fragestellung, was geht da denn ab?

    Mit neuer Batterie wurde diesem Spuk ein sofortiges Ende beim Anlasserknopfdrücken bereitet.


    Wisedrum

    Einen Ölwechsel solltest Du der CB gönnen. Der Rest ist Ermessenssache und wie viel Geld Du bereit bist, dafür auf den Tisch zu legen. Er wird nicht für kleines Geld zu bekommen sein, werden alle Punkte der Inspektionsliste abgearbeitet. Bei der Laufleistung würd' ich mir keine große Gedanken machen und weiterfahren. Gerade mal eingefahren das Motorrad, wenn auch 7 Jahre alt.


    Wisedrum

    Interessiert mich auch.

    Vermutlich wie mein Prüfer dran gerüttelt und mir das Spiel nachvollziehbar gezeigt. Zerlegen darf er nichts. Im nachgezogenen Zustand ist gerüttelt und gewackelt kein Spiel mehr vorhanden. Denke, so viel darf und soll's sein.


    Wisedrum

    Genau das wurde mit der Schwinge gemacht und brachte den gewünschten Erfolg. Genau das würde ich an deiner Stelle, Roger, auch versuchen und es sollte reichen.


    Wisedrum

    Nockenwellen müssen aber zum Shimtausch ausgebaut werden, falls der erforderlich ist, oder?


    Wenn ja, nicht so toll. Überhaupt, so eine vielleicht schieflaufende "Herz-OP" verpasse ich meiner CB nicht als Outdoorhalter ohne eigene Werkstatt/Garage mit tagelangem zerlegten Motorrad im Winter im Freien.


    Wisedrum