Beiträge von Wisedrum

    Ja, 2.Tüv, der Prüfer kickte die CB u.a. aus dem Plaketterennen wegen zu großem Schwingenspiel.


    Am 2013 Modell lässt sich die runde Plastikchromeverblendung entfernen und anschließend das Schwingenlager fester stellen für den Plakettenerfolg. Beim 3.Tüv war's immer noch fest genug.


    Vielleicht ist es beim RS Modell ähnlich möglich. Hat sie nicht eine veränderte Schwinge? Müsste auch irgendwie gelagert und nachstellbar sein. Dass das Schwingenlager abgeraucht ist, denke ich nicht. Diese harte Vermutung hegte gleich der Prüfer.


    Dass das (zu große) Schwingenspiel zur CB gehört, halte ich für falsch. Meine CB eirte leicht mit ihm in langezogenen Kurven bergab in der Hinterhand. Kam mir rätselhaft und komisch vor, bis der Tüv-Prüfer mich auf die Schwinge aufmerksam machte. Gelesen hatte ich bereits davon bei anderen Fahrern, dachte mir aber nichts dabei. Nach dem Nachstellen fuhr die CB wieder wie gewohnt ohne Zappeleien wie auf Schienen. So soll's sein.


    Wisedrum

    So fängt es immer an. So hört's dann wohl in der "tödlichen" Kombination aus 7 Jahren und einer kurz vorher stattgefundenen Tiefenentladung auch auf. Kommt mir bekannt vor. Freunde dich innerlich schon mal mit dem Kauf einer neuen Batterie an! Zusammen mit "Dorfnase"? Eine Weile nach der Entladung wog ich mich in Sicherheit, ahnte aber immer den Schwächeanfall für's nächste Starten. Und rien ne va plus, da war er plötzlich vor der Haustür am Ende einer Fahrt. Immerhin so und nicht verloren auf weiter Flur.


    Wisedrum

    Hab' auf der Irlandtour die tiefentladene CB mit 2 Helfern angeschoben bekommen. Sie war da schon vollgepackt abfahrbereit und musste zu diesem Unterfangen erst eine kleine Anhöhe erklimmen. Alleine no chance. Nicht mal entpackt. Dafür sprang die Honda beim 1. Kupplungseinrücken rollend im 2. oder 3. Gang, so genau weiß ich das nicht mehr, sofort an. Die Batterie berappelte sich frischgeladen durch eine nicht zu weite Fahrt erstaunlich rasch. Die CB ist nicht unbedingt das Motorrad, das ich gern durch die Gegend schieben würde. Zu heavy.


    Wisedrum

    Über den Nutzen von schlauen Ladegeräten bei wenig genutzten Fahrzeugen lässt sich in warmen und kalten Regionen vortrefflich disputieren. Wie wär's stattdessen mal mit mehr Fahren?


    Meine Schüssel stand als Ladenhüter über 1 Jahr beim Händler und wurde in der Zeit ganze 100km probegeritten. Da blieb sicherlich der ein oder andere Ladegerätkontakt nicht aus. Sie hing an einem solchen, als ich sie zum ersten Mal erblickte. Immerhin hat's die Batterie danach noch bummelige 6 Jahre gepackt. In Anbetracht dessen okay.


    Das Erste, was ich tat, als die CB in meinen Besitz überging, war, die HISS Anzeige zu deaktivieren. Was soll so'n blinkender stromziehender Blödsinn. Wer das Motorrad klauen will, nimmt es auch mit Blinki Blinki mit. Mag keine Stromzieher im ausgestellt parkenden Zustand an Fahrzeugen und seien sie noch so verbrauchsarm. Einen verpasste ich leider der CB unachtsam, der sich gleich bitter rächte. Wachsam bleiben, die Folge daraus.


    Wisedrum

    Erstaunlich, dass 6 - 7 Jahre die "gängige" Haltbarkeitsdauer der Originalbatterie in der CB zu sein scheint. Also so lange, wie sich die 1. CBs auf dem Markt befinden. Im amerikanischen Forum geben bei einigen Fahrern die Batterien weitaus früher auf. Man freut sich bereits über 4 - 5 Jahre.


    Woran mag das dort liegen, zu wenig benutzt das Motorrad, zu oft Ladeerhaltungsspannung über die Steckdose, normaler Verschleiß?


    Bin mit etwas über 7 Jahren durchaus zufrieden. Länger wäre besser gewesen, klare Sache. Stehe auf wenig Verschleiß und lange Haltbarkeit. Unendliche gibt's leider nicht bei Motorrädern und vielem Anderen. Nachgeladen wurde die Batterie der Honda nie, nur vom Motorrad selbst durch regelmäßiges Fahren. Die beste Form des Ladens. M. E. n. hat sie 1 Tiefenentladung neben den Jahren ins Jenseits befördert. Es gibt Batterien, die das nicht abkönnen. Sie erholen sich zwar kurzfristig eine Zeitlang, aber streichen plötzlich vollends die Segel. It's a kind of tragic.


    Wisedrum

    Meine 1. Batterie gab unlängst nach über 7 Jahren auf und wurde durch eine passende JMT Gelbatterie (67€ all inclusive über Ebay) ersetzt. Funzt einwandfrei. Fragt sich nur wie lange.


    Die Yuasa besaß noch 12,38V Spannung. Den Spannungsabfall beim Startversuch habe ich nicht getestet. War schon ausreichend bedient vom Verrücktspielen der Instrumente, ohne dass der Starter mehr in Wallung versetzt werden konnte.


    1 Tiefenentladung verpasste ich ihr ungeplant und unsachgemäß letzten Sommer. Den kompletten Winter hat sie trotz gelegentlicher Fahrerei dann nicht mehr überlebt. Ohne vielleicht schon. Kann aber auch sein, dass es das verflixte 7. Jahr ist, das so eine Batterie killt in der Honda. Kennt man auch von anderen Geschichten. Obwohl, die Yuasa Batterie der W ist über 9 Jahre alt und schwächelt nicht. War aber noch nie tiefenentladen.


    Wisedrum

    Eine Eintragung wird nicht billig sein und würde den Befreiungsspaß, der nur selten zur Geltung kommen wird, deutlich verteuern.


    Die Marktwertsteigerung kann auch ausbleiben, legt die Veränderung doch nahe, dass die CB entgegen ihren angedachten Einsatzzweck nett getreten wurde, egal was der Käufer erzählt.


    Wisedrum

    Über Recht oder Unrecht, legal oder illegal sollte dabei wahrscheinlich still, heimlich und leise im Sinne von egal hinweggesehen werden, hat man so was vor. Die eingetragene Vmax ist Bestandteil der Betriebserlaubnis. Erlischt übrigens bei nicht vom Werk aus speedgecutteten Motorrädern schon mit Übersetzungänderungen/längungen und diversen anderen Eingriffen. Vielleicht auch bei begrenzten Motorrädern. Wer lässt so was schon eintragen? Vermutlich wenige, ganz wenige bis keiner.


    Wisedrum

    Das Zauberwort lautet "Vmax Modul".


    Kann mir schon vorstellen, dass es manchem CB-Fahrer ein gutes Gefühl geben würde, zu wissen, dass sein Motorrad keinen Speedcutter mehr hat, selbst wenn er das Motorrad "natürlich nie" ausfahren würde.


    Das einzige Limit ist dann der Drehzahlbegrenzer bei irgendwas um 8.500U/min. Auch der ließe sich bei Bedarf noch anheben. Diesen im letzten Gang selbst mit der Serienbegrenzungseinstellung zu erreichen, wird ein Ding der Unmöglichkeit sein. Die CB ist so oder so bös' lang übersetzt. Es sei denn, die Sterne stehen glänzend günstig, schreib', langes Autobahngefälle ohne Geschwindigkeitsbeschränkung mit freundlich unterstützendem Rückenwind. Das wird selbst mit dem "nur" 5 Gang Getriebe ganz schön fix sein. Das Fahrwerk wird dann wohl noch mitspielen, ob's den Tacho oder Fahrer dabei zerschellt, lasse ich an dieser Stelle geflissentlich dahingestellt.


    Wisedrum