Es lief was schief, das verwendete Zitat im vorherigen Post stammt nicht aus meiner Tastatur, sondern der von Kuhtreiber/Robert.
Ich unterstreiche es zwar, aber Ehre wem Ehre gebührt für seine Worte.
Wisedrum
Es lief was schief, das verwendete Zitat im vorherigen Post stammt nicht aus meiner Tastatur, sondern der von Kuhtreiber/Robert.
Ich unterstreiche es zwar, aber Ehre wem Ehre gebührt für seine Worte.
Wisedrum
In dem verlinkten MOTORRAD-Artikel kommt die RS zum Schluss der Beschreibung doch auch ganz gut weg, wenn es um die Eigenschaften Ästhetik und durch die Gegend schwingen geht.
Sich am Kürzel RS aufzuhängen, halte ich für unangebracht, selbst wenn Honda es gewählt hat. Solche Kürzel mit Begriffsbelegung sind Schall und Rauch, blown in the wind.
Wer so ein Motorrad wie die CB kauft, wird es wohl kaufen, weil es ihn anspricht. Ich würd' keine RS kaufen. Auch keine EX. Was soll dieses Kürzel bedeuten? Nur die Erstausführung, wie geschehen, das ist aber eine andere Sache und meine Entscheidung, mein Geschmack. Wer seine Entscheidung von der eines Schreibers oder Testers eines Magazin abhängig macht, hat es nicht anders verdient. Ein Motorrad findet einen, warum auch immer. Diesen Findungsprozess kann ich bei vielen, zu vielen Motorrädern, die auf "die Suche nach ihren Besitzern" gegangen sind, nicht nachvollziehen. Muss ich auch nicht. Die CBs, welche auch immer, werden hier und da ein paar Käufer finden. Egal, was Honda mit ihnen anstellte und vielleicht noch anstellen wird, der Käuferkreis ist erlesen und wird es bleiben. Wer eine CB aus sportlicher Erwägung heraus kauft, hat sie meines Erachtens nach überhaupt nicht verstanden. Ein bisschen Sport kann sie vielleicht, doch will man das? Nicht mein Metier. Wäre es auf der RS auch nicht. Nicht selten trennen sich Käufer wieder von ihrer CB, weils zwickt, doch nicht passt, die Lebenssituation, die eigene Erwartungshaltung sich gegenüber dem Motorrad verändert hat. Die CB schlicht zu einem weiteren Schritt der Selbserkenntnis beitrug und dann gehen muss. So what. Diejenigen, die sie so mögen, wie sie ist, auf ihre Art sehr gut, bleiben ihr treu und wissen warum. Ich kann sie verstehen. Ich wünsche jedem, der wieviel Geld auch immer für sie ausgab, dass er nicht feststellt, sich verkauft zu haben.
Überfliege ich den verlinkten Bericht, stelle ich voll Entsetzen fest, dass im gesamten Hondaprogramm rein nichts mehr dabei ist, was mich auch nur halbwegs anspricht. Die großen und gewichtig luftgekühlten Dinos mal ausgenommen, aber auch die servierte Honda vor nun mehr 7 Jahren zum Einstieg in D für mein Empfinden ansprechender.
Wisedrum
Wenn ich von der CB wechseln sollte im Sinne von verabschieden, hab' ich weder vor, noch werde es tun, würde ich mich damit aus dem Thema 4Zylinder alt, neu, wasser-oder luftgekühlt, in Reihe oder sonstwie angeordnet ausklinken. Warum? Erstens hab' ich 2 weitere sehr gute und mir äußerst gefallende Motorräder,
die mir voll auf genügen und zweitens gefällt mir außer der CB kein anderer moderner Vierer so, dass ich ihn kaufen würde. Einen alten gebrauchten würd' ich nicht kaufen. Selber aus dem Neuzustand altern lassen, ist etwas anderes. Da ist klar, wie's geschah. Für mich wichtig.
Wisedrum
Gegen Schutzlack ist nichts einzuwenden, wenn er denn hält und sich nicht wegen einer minderwertigen Grundierung in Blätterteig verwandelt, wie anfangs bei CBs, leider auch meiner, geschehen. Das ist aber eine andere und unschöne Geschichte in Silber. Am Motor und der Auspuffanlage ist irgendeine Form von Schwarz entgegen einem schwarzen Rahmen überhaupt nicht nach meinen Geschmack. Simply don't like it, die unsägliche Schwarzpinselei und kann diese "Modeerscheinung" nicht nachvollziehen.
Wisedrum
Diese Einschätzung kann ich nicht teilen. Goldene Felgen und nnötig geschwärzte Motoren sind für mich ebenso wie angendurote Motorräder ein Graus. Das Beste an diesem Motorrad wird noch der recycelte Honda-Einzylinder sein. Im Wiederverwerten hat Mash Übung aus dem Bestreben heraus, so auf Nr. Sicher zu gehen und Eigenentwicklungskosten zu sparen. Jeder so wie er kann und es für richtig hält.
Wisedrum
Mit dem Smartphone unternahm ich mindestens 5 Versuche mit dem Kopieren und Einsetzen der Linkadresse und bekam immer nur das gezeigte Resultat hin. Dann gab ich's auf und ließ es so stehen. Mit anderen Verlinkungen hatte ich so ein Problem bislang nicht. Wie auch immer, Danke für's "Richtig(ein)stellen".
Den Vergleichstest find' ich ansprechend geschrieben. Die Honda kommt in ihm mehr als gut weg, trotz anfänglicher Vorbehalte. Ich verstehe das und halte sie, besonders das 2013 Modell, für das bessere, weil mir genehmere Motorrad ohne Wasserkühlung plus zusätzlichem Fake und mit ach so modernem 270° verdrehtem Parelltwin. Wenn Paralleltwin, dann echt und luftgekühlt wie die W800, einzig in ihrer Art heute und nun leider preislich komplett aus dem Ruder gelaufen und zu schwer geworden. Dafür endlich auch wieder halbwegs hübsch, ein bisschen wie einst. Für manch' Interessierten all das Erste leider. Leistung unerheblich, weil in meinen Augen bei so einem Motorrad nicht von großem Interesse. Rund 50PS können sehr glücklich machen.
Wisedrum
Interessant in der Hinsicht, welches der gegenübergestellten Motorräder sich vergleichsweise wie fährt, ist dieser Test:
https://www.ride-on-magazin.de/test+_und_+technik/motorräder/vergleichstest+bonneville+t120+und+cb+1100+ex_18802.html
Der Link funktioniert leider nur so, ohne Inhalt, merkwürdig, das Online Magazin will vielleicht nicht wie sonst üblich verlinkt werden. Der Test findet sich auf der Ride On Seite. Nun denn.
Der voreingenommene Schreiber gewinnt neue Erkenntnisse.
Wisedrum
Zitat von Tea BeeAlles anzeigen
Wisedrum: die Kühlrippen der Bonnies sind übrigens echt, sie sind neben der Wasserkühlung für den Temperaturhaushalt zwingend erforderlich. Es ist keine reine Wasserkühlung.
Das ist die große Frage, ob sie's nicht doch ist.
Las ich etwas zur Bonnie, wurde nur über eine Flüssigkeitskühlung geschrieben. Nie, dass die Kühlrippen auch einen entscheidenden Teil der Kühlung mitübernehmen. Irgendeine Kühlung werden sie am Rande beim Wassermantel bewirken, der wohl auch ohne sie ausreichend für gesunde Temperaturen zu sorgen vermag. Für die Optik ist's wohl adretter mit.
Wisedrum
Gefakte Kühlrippen und Vergaserattrappen.
Mir ist die Luftkühlung und die Verkleidung der Einspritzanlage der CB lieber.
Ansonsten gefällt mir die Triumph in der klassischen Bonneville Ausführung mit großem Motor besser als vieles andere im wesentlich unschmuckeren Gewand auf dem Motormarkt.
Wisedrum
Verstehe. Dennoch, wie das denn mit Custom Teilen gemeinhin so ist, in meinen Augen treten nie optische Verbesserungen, um die es ja wohl auch nicht immer geht, ein. Das Gegenteil ist der Fall. Wie gut für Vertreiber und Erzeuger solcher Teile, dass eine Vielzahl Kunden es anders sieht als ich, andernfalls würde ihre Existenz schnell in Frage gestellt sein. Nicht selten nimmt das Customizen bei Besitzern einen größeren Zeitaufwand ein als das Fahren des Motorrads an sich. Kann auch funktionieren als Freizeitbeschäftigung.
Wisedrum