Beiträge von Wisedrum

    Das ist das Problem aller von mir bisher gesehenen Sitzbankumbauten oder Sitzbankalternativkäufen, das war's dann leider ganz schnell mit der schönen Linienführung des Motorrads, bei der sich die Designer und Ingenieure einiges Vortreffliche gedacht und umgesetzt haben. Gerade beim 2013 Modell ist sie schön und schlank außerordentlich gelungen. Danach setzte ab Werk eine Verdickung ein, die auch das ganze Motorrad betraf und der CB einen Teil ihres anfänglichen Charmes raubte.


    Mit Chance sitzt es sich auf der Originalbank gut ein. Wenn nicht, dann wird modifiziert mit dem optischen Ergebnis siehe oben.


    Wisedrum

    Deshalb gab ich auch den Krümmerpflegetipp zum Erhalten des Glanzes, der mir weitaus besser gefällt als bandagierte Auspuffanlagen, denen ich rein gar nichts abgewinnen kann gegenüber Menschen, die das leiden mögen.


    Wisedrum

    Wenn geschafft wurde, die Krümmer der Edelstahlanlage des 4 in 1 2013 Modells aufzupolieren, hilft es immens, diese nach der Fahrt mit Öl, Ballistol oder Motoröl, bin auf das Zweite umgestiegen, einzuschmieren. Das verhindert erneute Fleckenbildung und erspart mir massiv für den schönen Schein das regelmäßige Krümmerpolieren mit Autosol. Vor einer neuen Fahrt wische ich das Öl ab, damit es sich nicht einbrennt. Nach der Fahrt beginnt das Spiel von vorn. So ein Prozedere muss man mögen. Liegen die Fahrten nicht länger als ein Tag auseinander, trage ich nicht erneut Öl auf.


    Wisedrum

    Sowieso.


    Hab' schon gewisse Zeit mehrfach mit der CB bei Hitze im sommerlichen innerstädtischen Stop and Go Stau verbracht. Was ist passiert? Nichts. Nichts, was bei mir den Anflug von Sorgenfalten auf die Stirn unterm Helm gezaubert hätte. Sie läuft immer noch völlig rund.


    Selbst mit der W habe ich mehrfach solche unangenehmen Situationen auf der AB auf Tour erlebt, bein denen ich dachte, das wird's wohl gleich gewesen sein. Diese Maschine hat nicht mal 'nen Ölkühler, geschweige denn ein so sorgsam auspaldovertes Kühlkanalsystem für Öl und Luft im Zylinderkopf wie die CB. Das Maschinchen läuft nach bald 70.000km und diesen Torturen als Luftölgekühlte immer noch 1a.


    Ich mach', was ich für richtig halte und die Kisten hergeben. Es ist eine ganze Menge. Mehr als besorgte Menschen sich vorzustellen vermögen.


    Selbst das kleine Bullet-Tierchen ist auf alle Klimaunpässlichkeiten bestens vorbereitet. Denke, meine und glaube ich. Über 50 Jahre Entwicklung und Erfahrung in dessen Motorbauart stecken in ihm. Natürlich sind alle 3 unterschiedliche Motoren. Sie alle eint, dass sie zusehen müssen, mit ihrer Luftölkühlung nicht unterwegs irgendwo hitzedingt zu stranden. Das dürfte und wird ihnen locker gelingen. Würde ich sie sonst fahren? Eben. Bis ich irgendwo irgendwann mit thermischen Problemen liegenbleibe. Abwarten.


    Wisedrum

    Diese Theorie haut bei meiner 2013er CB nicht hin. Es war ein verbugtes Einspritzprogramm, dem Honda heimlich, still und leise und nur auf hartnäckiges Drängen von einzelnen Kunden durch ein Software-Update auf die Sprünge half dergestalt, dass die gute CB erst mittels seiner das Leerlaufzicken ohne weitere ausgetauschte Teile wie durch ein Wunder, als wäre nie etwas gewesen, schlagartig einstellte. Aus Emissionsgründen dieser Lösung beraubt, plagen sich noch heute anderswo auf der Welt betroffene CB-Fahrer mit diesem sehr unlustigen Leerlaufproblem herum und entwickeln in ihrer Not ganz eigenartige Lösungsstrategien- und Theorien, die Nerven, Zeit und Geld kosten und alle eines gemeinsam haben, meist zu keiner zufriedenstellenden Behebung zu führen, denn der Hund liegt eben woanders begraben als theoretisch vermutet.


    Wisedrum

    Schlaumeier angenommen.
    In D ganz offiziell angeboten, muss es heißen.


    Demnach fährt die CB noch länger thermisch unbeeindruckt und souverän über diesen Planeten. Eine schicke Dekade. Sehr, sehr gut.


    Wisedrum

    Ein grenzwärtiges Temperaturmangement der CB stelle ich aus eigener langjähriger Erfahrung mit dieser Maschine sehr in Frage. Hier wurden zwar mal vor geraumer Zeit Wärmebilder des Motors gezeigt, die diese Theorie stützen sollten, dennoch halte ich den Motor für thermisch sehr ausgereift. Honda ist sich gewissen Temperaturentwicklungsproblemen bewusst gewesen und hat für mein Dafürhalten den Motor so gestrickt, dass er, ohne temperaturmäßig in die Knie zu gehen und Probleme aufgrund von selbsterzeugter Hitze zu bekommen, für alle Etwaigkeiten im Motorradalltag gerüstet ist. Das glaube ich solange, bis ich durch nachvollziehbar "normal" abgerauchte CB-Motoren eines anderen belehrt werde. Las zwar alles Mögliche und Unmögliche über die CB, von einem einzigen derartigen Fall las ich jedoch nie. Die am weitesten gekommene CB ist die leider mit ihm verunglückte Honda von itsmse und über 200.000km auf der Uhr. Von thermische Problemen schrieb er nie. Die CB gibt's mittlererweile schon 'ne ganze Weile überall auf der Welt. Um genau zu sein, 7(verflixte, hihi!) Jahre.


    Wisedrum


    Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen dem Teil des Landes, in dem man wohnt und fährt als ebenfalls nordischer Flachlandbewohner und dem eigenen Bedürfnis zu fahren. Beispielsweise ist eine Fahrt ans Meer, die mir jederzeit gegeben ist, durch nichts und erst recht nicht durch Berge zu ersetzen. Die Kombination Bergwelten am Meer ist zweifellos unschlagbar, wenn auch selten.


    Es ist einzig der Drang und das Verlangen, motorradzufahren, der einen in den Jahreszeiten motorradfahrenderweise vorantreibt. Der lässt bei vielen Fahrern mit den Jahren nach, hält man sich die geringe durchschnittliche Jahresfahrleistung von ihnen in D vor Augen. Mit über 20.000km letztes Jahr, in den Jahren davor waren es ähnlich viele km, fahre ich ungefähr für 9 andere mit. Hihi.


    Dieses Jahr waren es schon 8 Ausritte und die ersten paar hundert Kilometer. Wann immer sich eine Gelegenheit dafür auftut, nehme ich ein Motorrad und fahre ein bisschen durch die Gegend. Einfach so. Das Fahren ist's, dass mich anhippt. Immer wieder. Ganz gleich wann, wo und wie lange. An diesem Angerührtsein hat sich mit den Jahren nichts geändert. Es wurde eher zunehmend intensiver und nachhaltiger. Und das in allen Jahreszeiten. Dabei schockt mich Wärme und Trockenheit leicht nachvollziehbar mehr an als Kälte und Nässe, diese aber nicht so ab, dass ich monatelang aufs Fahren verzichten würde.


    Würden sie es, hätte ich mir keine 3 Motorräder gekauft. Vielleicht nicht mal 1. Immer auf "ideale" Bedingungen zum Fahren zu warten, ergibt außer im Sommer ein paar Monate lang vielleicht, eventuell, kaum Spielraum, einer meiner Lieblingsbeschäftigungen nachzugehen. Die Haltung, mach' immer das Beste draus, lässt mich die Motorräder mit Freude halten. Die größte bereiten sie mir mit laufendem Motor unterwegs on the road.


    Wisedrum


    Bei der CB kommt der "Wumms" durch 1-xmaliges Runterschalten, abhängig vom Gang, in dem sie gerade läuft. Wenn das Gas dann forscher aufgezogen wird, ist der "Wumms", der Durchzug schon sehr beachtlich und bisweilen sportiv, von den 4 Zylindern in Reihe initiiert. So klein sind deren Hubräume nun auch wieder nicht. 4 mal mehr als 4 250er Motorräder.


    Am direktesten fühlt sich das Drehmoment bei meinem Einzylinder, der Bullet, an. Sie vermittelt, was das angeht, den direktesten Fahreindruck von unten raus, auch wenn sie die Schwächste im Bund ist, aber den größten Einzelhaubraum aufweist. Ein Motorrad kann nicht einzylindrig genug sein, lautet das Motto von davon Begeisterten. Ich verstehe es seit 2 Jahren wieder. Je mehr Zylinder ein Motorrad aufweist, wohl auch abhängig von der Motorbauweise, desto weichgespülter kann einem die Leistungsabgabe vorkommen und die Direktheit, das Gefühl der Unmittelbarkeit ihrer Umsetzung verwässern, obwohl es ungleich stärker vorantreibt aufgrund von deutlich mehr Leistung. Das sind meine Eindrücke, vergleiche ich die mir zur Verfügung stehenden Motorrad-Motor-Konzepte, die alle faszinierend auf ihre Art sind.


    Wisedrum

    Die Wolken auf dem Photo sind echt, es wurde auch nicht in einem Bildbearbeitungsprogramm nachbearbeitet. So bannte das S9 den Anblick auf die Speicherkarte. I was also very impressed by the sundown yesterday.


    Deine Bullet ist bestimmt ein fröhlicher Muntermacher auf die indische Tour. Habe auch sehr viel Freude an und mit meiner. Packtaschen und Scheiben tragen alle meine Motorräder. Wer da wie drüber denkt, ist mir Einerlei. I like it. Das wär's mir an deiner Stelle auch, wenn Du damit klarkommst. Lenkerstulpen liegen hier auch noch rum. Fanden in all den Jahren nur selten den Weg an die Motorräder, obwohl ich auch in der kalten Jahreszeit gern mal meine Runden drehe.


    Wisedrum