Ich durfte mal das zweifelhafte Vergnügen erleben, während einer AB-Fahrt einen gepflegten Kettenriss auszustehen. Allerdings war er selbstinsziniert, da ich in einem bestehenden Kettensatz nur das Ritzel zwecks längerer Übersetzung änderte. Ging eine Weile gut, bis es zu diesem unschönen Ereignis kam. Der Fahrer, nicht aber die Maschine, blieb' dabei unversehrt. Macht man nicht, ist klar, damalige Naivität führte mich dazu. Mach' ich heute nicht mehr solchen Blödsinn.
Dafür reite ich einen Kettensatz bis zum geht nicht mehr auf. 50.000km sind da schon ganz nett. Wenn einem dabei die Kette um die Ohren saust, ist das natürlich sehr "unschön", zumal mir schlagartig klar wird nach einem Kettensatzwechsel, was für ein smooth geschmeidiges Sekundärantriebssystem eine Kette zunächst sein kann, aber eben nicht über ihre gesamte Laufzeit bleibt trotz Pflege und Schmierung. Heutige elektronisch gesteuerte Oiler mögen ganz okay und gleichzeitig nicht billig sein. Mein alter Scoti aus der Gründerzeit der automatischen Kettenpflege überzeugt mich zwar nicht, bleibt aber an einem anderen Motorrad, der W, dran. Komplett von Nässe überfordert, egal wie eingestellt. Die CB erhält keinen. Was bleibt? Früher wechseln, oft erneuern Kettentreiber den Satz in Richtung von 30.000km oder deutlich früher, was mir allerdings zu häufig ist, ist eine Option, wenn auch eine teuere.
Einem guten und im Umgang gut behandelten Kardan aus Japan, trotz anderweitigen Schilderungen, trau' ich bei gelegentlichen Ölwechseln beim Kardan ein ewiges Leben ohne irgendwelche Ausfälle und Auffälligkeiten zu im Gegensatz zu Kettensätzen. Mit irgendwelchen nennenswerten Leistungsschluckeinbußen wird er nicht einhergehen, ebenso den Verbrauch und das Gewicht nicht sonderlich nach oben pushen. Aufstellmomente und Heckversteifung dürften heute Schnee von gestern sein. Und wenn mehr Gewicht, kann mancher Fahrer durch eigenes Gewichtstuning gegenanarbeiten. Bei mir ist da allerdings wenig zu holen, würde' wohl sonst zu leicht zum CB-Rangieren- und Treiben werden und vermutlich irgendwann wie der fliegende Robert trotz Windschildes einfach so beim Fahren davongeweht werden.
Wisedrum