Der letzte Satz trifft's.
Diese kleinen schwarzen Plastikschutzbleche, den optisch komplett verhunzt schwarzen Motor mit der camouflierten Königswelle, von der nur noch das Hüllrohr glänzt, eine nichtsagende matte Tankbemalung usw., ich habe keine Ahnung, was Kawasaki sich dabei gedacht hat, die W mit der Neuauflage so anzubieten und wen sie mit ihr, vor allem mit der völlig unpassenden Preisforderung, ansprechen wollen. Es werden sich schon Käufer finden lassen und nächstes Jahr versucht's Kawa dann noch mal anders mit dem Aufguss der W. Wahrscheinlich steigt der Preis dann erneut, Frechheit siegt. All das bisherige hat ein so ursprünglich hübsches Motorrad, das einst zur schönsten Ikone geworden als Beginn einer Retrobewegung startete und sie auslöste, in meinen Augen nicht verdient, dieses ermattet überteuerte Angebotenwerden. Kawa hatte aber mit der W800/1 breits genug Übung darin an den Tag gelegt, wie sich ein adrett aussehendes Motorrad durch neue Modelljahresauflagen optisch hinreichend durch leidiges Anschwärzen und goldbefelgt beispielsweise optisch verschandeln lässt. Warum nicht nun noch weiter ausholen, wenn man's erprobt kann? Wie geschrieben, in meinen Augen. Eben alles Geschmackssache.
Da ich die W(800) gerne mag und sie fahre, komm' ich nicht umhin, etwas, etwas mehr zu ihr zu schreiben.
Um mal eine Idee zu geben, welche Ws mir optisch gefallen, damit der Post nicht im Niedermachen der neuen endet, technisch würd' sie mir sicherlich sehr gefallen, ich mag besonders die silberblaue W650 und die british racing green W800, die eine besaß, die andere besitze ich. Daneben gab es mal eine seltene schwarz/chrom Ausführung der W800, die es mir ebenfalls sehr angetan hat.
Wisedrum