Beiträge von Wisedrum

    Wenn die Chromschutzbleche rosten, rosten sie an der Unterseite. Wie andere Hersteller auch hat sich Honda gleich mal, schlau wie sie sind, eine tragfähige, resistente Rostversiegelung gespart und lässt blankes Blech dahinwelken. Meine Kiste ist nun 6 Jahre alt mit ganz gut Kilometern auf der Uhr, zusammengetragen in allerlei Wetterverhältnissen. Hinten habe ich das Schutzblech auf der Unterseite mit einer dicken Lage fett behandelt, die nun im Verbund mit Dreck ausgehärtet ist. Rostansatz nicht erkennbar. Vorne habe ich alles so gelassen, wie's war. Die W800 rostet trotz Tectylamber an beschriebenen Stellen stärker. Dennoch wage ich eine Prognose, weder bei der Honda noch der Kawa werde ich eine Durchrostung von unten nach oben auch nur ansatzweise an den Blechen erleben. Von daher, stört's mich nicht weiter.


    Nett, dass immerhin Enfield immerhin ihre Bleche versiegelt hat....


    Wisedrum

    Ob sich der Wechsel auf ein Upgrade lohnt, ist zu sehr persönliche Ermessenssache, als dass sich eine Antwort darauf allgemein formulieren ließe.


    Schon vom 2013er auf das 2014er Modell zu switchen, war für mich nicht bedeutsam. Kann aber verstehen, dass deren Käufer die neuen Features erstrebenswert fanden und dieser Ausführung den Zuschlag gaben.


    Honda rührt halt emsig um den schönen Motor herum und setzt die CB Suppe mal so und dann wieder so an, solange der Brei noch heiß ist. Bin zwar kein Hellseher, denke mir dennoch, nach dem letzten Aufguss in 2019 dürfte sich das Thema CB für den Export bei Honda erledigt haben. Schon bald danach wird durch immer strengere Emissionsgesetze der Wasserkühler die Produktion komplett beherrschen. Wir freuen uns dann und jetzt schon über unsere schönen und 'archaischen' luftgekühlten Inline4s, die auch heute bereits wie aus der Zeit gefallen wirken, egal welches Modellpflegetüdelü sie immer wieder bemüht modifiziert von Honda umgibt, ohne im Kern verändert worden zu sein.


    Wisedrum

    Immer diese Krawallbrüder.


    Gestern Nacht war's auch schön laut...


    Fahr' gleich mal 'ne Neujahrsrunde mit der CB und schau' mir das Ausmaß der Sylvesterverwüstungen an.


    Allen CBlern fröhliches Neues.


    Wisedrum

    Dann bliebe da ja noch immer der 'immense' Leistungszuwachs in Drehzahlregionen, die von Meisten vermutlich nicht so oft und ausgiebig geentert werden.
    Bei der CB jetzt, in der Schweiz, besonders mit 6 Gang Menü zwischen 50 und 100km/h und überhaupt. Auch in D....

    Mir der 5 Gang sind schon Werte unterhalb der 5l Marke möglich. Liege bei 4,67l durchschnittlich auf 50.000km. Gibt sich alles nicht so viel, von daher ist itsmes Verbrauch nicht weiter erstaunlich für mich. Es ist eher einer Frage des beherzten Angasens oder von Zurückhaltung.


    Wisedrum

    Das ist u.a. das Schöne am Motorradfahren, den Grad der Patinabildung hält man bis zu einem gewissen Grad selbst in der Hand. Patina, die ein Motorrad sich ganz von allein zwangsläufig durch häufigen Gebrauch einfängt, wenn es nicht immer wieder zerlegt und gründlichst gereinigt und nachbearbeitet wird oder ein Vitrinendasein führt. Patina, die vom Motorrad erfahren und erarbeitet wird und darin bestenfalls ein Motorrad "adelt".


    Ob dazu sich ohne eigenes Zutun verfleckende Edelstahlkrümmer allein schon durch bloße Standzeiten gehören, möge jeder selbst entscheiden...


    Wisedrum

    Die fleckig werdenden Krümmer des 2013 Modells sind in der Tat nicht ansehnlich. Was hilft? Die Teile mit Autosol polieren, kann eine Weile mit Krafteinsatz dauern. Danach sind sie recht hell metallfarben, um nicht zu schreiben silbern. Eine gute Runde fahren, steht einem danach der Sinn. Sie werden sich goldfarben verfärbt haben. Abkühlen lassen und anschließend die Krümmer mit einem ballistolgetränkten Lappen einreiben. Diese Einölung vor der nächsten Fahrt abwischen und in gleicher Weise nach Fahrtbeendigung weiterverfahren. Sollten sich nach einer Zeit dennoch neue Flecken bilden, die nicht so massiv ausfallen werden, als wenn nicht geölt werden würde, eine Autosolrunde zwischenschieben.


    Das ist zugegebenermaßen alles leicht aufwendig, hält die Krümmer aber ansehnlich und hübsch goldfarben, was mir sehr gefällt und der Erscheinung der CB mit ihrer ansprechenden 4 in 1 Krümmerführung einen adretten Touch verleiht, der für meinen Geschmack verzaubernder als das verchromte 4 in 2 Pendant ist, das, wie ich gerade las, auf seine Weise regelmäßig betütert wird, damit es fortwährend hübsch aussieht.


    Wisedrum