Beiträge von Wisedrum


    Das lässt sich in (eng)kurvigem Geläuf, besonders bergab mit jedem Motorrad dergestalt erfahren, dass einem schnell mal die Pumpe gehen kann.


    Ob einem das Dranbleiben, Abziehen oder Versägtwerden beim Motorradfahren überhaupt eine Rolle spielt, muss jeder für sich entscheiden. Mag sein, dass es in der Natur der Sache liegt, seit das 2. Motorrad gebaut wurde. Für mich ist es von keinerlei Bedeutung....



    Da meine 3 Vögel alle sehr unterschiedlich kräftemäßig bestückt sind, stelle ich außer Gewichts- und Fahrwerksunterschieden den größten Unterschied im Umsetzen von Geschwindigsauf- und Abbau fest. Der Moment, in dem gedacht wird, lass' hier mal besser gut sein Alter, ist unterschiedlich schnell erreicht, die CB führt dabei die Truppe an. Rollen die Motorräder, ist das Geschwindigkeitserlebnis auf allen 'Klassikern' sehr ähnlich, ungeachtet ihrer doch zweifellos vorhanden jeweiligen Art, diese zu servieren.


    Wisedrum

    Bin zwar gegen Getreideverwertung im Sprit, befülle meine Kisten dann doch herrlich inkonsequent mit dem 95 Oktan E10 'Billigsprit'. Können sie alle ab und laufen damit einwandfrei. Auch die Honda. Zudem haben sie alle für diese Suppe eine Freigabe vom Hersteller. Mag sein, dass eine Guzzi mit dem teueren Sprit weniger klingelt unter Last, die Honda klingelt nicht und ist mit ihrer verhältnismäßig niedrigen Verdichtung und eher smoothen Motorauslegung nicht wählerisch beim Sprit, wie die anderen Schüsseln. Ob die deutlich teueren Soßen überhaupt irgendeinen anderen Effekt haben, als den Geldbeutel des Kunden über die Gebühr zu schröpfen, stelle ich in Frage, wie es auch Tests in der Fahrzeugindustrie genügend getan haben.


    Wisedrum

    Ansichtssache. Mir gefallen Verschleißteile, die lange halten. Der Spaß, Motorrad zu fahren ist teuer genug. Wer nicht auf den Taler schauen will oder muss, dem mag das egal sein. Mir nicht. Der erste Kettensatz verrichtet noch nach annährend 47.000km den Dienst. Zugespitzt hat sich da nichts, eher killt ihn die Outdoorhaltung durch Verhärtung der Kette. Habe bereits von Louis einen passenden DID Satz gekauft für relativ schlankes Geld, als er im Angebot war mit zu vernietendem Schloss. Weiß nicht genau, ob ein Verschraubares bei so einem Boliden, wenn auch einem recht Zahmen, Sinn macht und angebracht ist, selbst wenn es den Kettensatzwechsel erleichert. Die Sprüche über Flachlandrider ordne ich dem Thema "der Neid, der viel Kohle für Verschleissteile ausgeben Müssenden" zu. Nicht die Beschaffenheit des Landes in dem gegurkt wird, sondern der Umgang mit Gas und Bremse macht den Unterschied beim Geld verbrennen. I found out. Ob das dann Spaß macht, mit Bedacht zu sparen? Da sind wir wieder bei der Ansichtssache, den persönlichen Prereferenzen, mir schon.


    Wisedrum


    Oh je, ich wünsch' dann mal gute Besserung...


    Wisedrum

    Zonko mit seinem Leiwand ist doch ganz okay. Seine Schwäche für die RS teile ich nicht. In Kroatien auf meiner Tour stand eine an der Adriaküste rum. Diese eigenartige fette und unförmige Kastenschwinge, das Goldgetüdel, der teils geschwärzte Motor und und und. Für mich hat Honda diese Weiterverwicklung nicht gebaut, nicht mal hätte bauen müssen...


    Wisedrum


    Wollen mal hoffen, dass es nur ein One Day Stand war mit diesem Affen Twin.


    Wisedrum

    Dieses Jahr bin ich mit der W unterwegs, letztes Jahr war CB Time und dann erst kommendes Jahr wieder. Heute ist's der 13. Tag meiner Reise über D, A, Slowenien, Kroatien, Bosnien H., Albanien nun in Griechenland. Heute wohl bis nach Tessalonilki und die 3 Fingerhalbinsel unterhalb davon. Wie man sich hier so durch die Gegend schnuckelt. Ich starte von Meteora aus. So in einer Woche etwa werde ich in wieder in KI sein. Denke bereits über den Rückweg nach....endloses Highway Gegurke. Schreibe fleissig an einem Roadbook.


    [album]1136[/album]


    Be aware of the (wild)dogs, they are everywhere.


    Wisedrum

    Wie dem auch immer sei, der Hondahändler spielte eine neue Softeware auf die CB, die ein Fehler in der Prgrammierung der Einspritzdüsen behob, seitdem verrichtet der Leerlauf seine Drehzahlen, wie von Honda angedacht. Davor tat er es nicht und sackte ab oder stieg auf. Das einzige, was ich Honda dabei ankreide, ist die Tatsache, den dadurch genervten Kunden nicht im Zuge eines Carepaktes benachrichtigt zu haben, sonden ihn selber struggelnd aktiv werden zulassen, fight for rights, to have a well performing CB..., obwohl die 'Penner' von dem Missstand wussten und eine Software entwickelten. Wieder mal ein Armutszeugnis für jemanden, der der größte Motorenhersteller der Welt ist oder zumindest sein will. So verschaukelt man seine Kunden nicht, könnte aber einige von ihnen dadurch loswerden oder keine neuen so hinzugewinnen.


    Wisedrum