Beiträge von Wisedrum

    Bei meiner 2013 CB schleifen die Beläge nach Betätigung der Vorderradbremse kurz weiter. Nicht stark aber vernehmbar. Das war von Anfang an so und hat sich nicht geändert. Vielleicht hat es geringfügig nachgelassen auf den fast 47.000km, die die ersten Beläge nun hinter sich haben. Für mich gehört das als Ausdruck der Honda dazu, Enfield und W kennen dieses Gebaren nicht. Geschadet hat es bisher weder Belägen noch Bremsscheiben. Also gar nicht kümmern.


    Wisedrum

    Im FHB ist beim 2013 Modell nur das 10W30 Öl vermerkt. Schaute heute extra noch mal nach. Was soll's, fahre 10W40 und lass' die Suppe bis zu 12.000km drin.
    Fahr' die CB einfach, wann und wo ich will. Ist doch kein Motorrad aus Zucker und der Motor wird immerhin vom renommiertesten Motorenhersteller der Welt gefertigt. Nicht verrückt machen lassen!


    Bin heute mit der W800 Richtung Süden gestartet. Frisches Öl und Filter im und am Motor. Staus ohne Ende und das Öleinfüllstutzenthermometer klettere und kletterte. Erst in den roten Bereich und wuchs dort bei 30° Grad Außentemperatur noch über ihn hinaus. Ich dachte schon, der Motor wird abrauchen. Aber nein, er spulte bei freier Bahn seine Kilometer anschließend ab, als wäre nichts gewesen. Wenn die W das ohne Ölkühler packt, wird die Honda das allemal meistern, verschiedene Motorkonzepte hin oder her.


    Die Japanjungs werden ausgiebige Tests in verschiedenen Klimazonen und unter den unterschiedlichsten Verkehrsbedingungen abgezogen haben, bevor sie die CB oder W in die Serie drückten. Das hoffe ich, darauf setze ich, sonst hätte ich mir keine so verdammt gut aussehenden luft/ölgekühlten Motorräder gekauft, sondern Wasserkocher, bei denen dann immer nett der Ventilator anspringt, damit die Suppe nicht überkocht....


    Wisedrum

    Bei der letzten Prüfung vor über einem Jahr hatte meine Honda brauchbare Werte. Musste aber bei der ASU, sich erwärmend, 'zurechtgedreht' werden, bis die Werte stimmten... nun ja.


    Wisedrum


    Sind Menschen, CB-Fahrer in ihren Vorhaben und Entscheidungen so beeinflussbar, dass ein 'glühendes Plädoyer', das nicht (ver)brannte, ein derartiges Nachahmen stimulieren könnte?


    Hin zu mehr eigenständigem Denken und Handeln auf dem Weg der Entscheidungsfindung, selbst auf die Gefahr hin, dass er nicht an dem Anbau einer Scheibe vorbeiführen könnte.


    Schreibe nur über das, was mir am Motorradfahren wichtig erscheint, ohne jeglichen Anspruch auf Verallgemeinerung. So wie mich Gedanken anderer inspirieren und dazu veranlassen können, Dinge auszuprobieren, kann es sein, dass von dem Quark, den ich gemeinhin so von mir gebe, irgendwas dabei ist, was bei anderen eine ähnliche Wirkung erzielt.


    Ich mag Wind als Küstenbewohner, nur eben nicht das uneingeschränkte Ausgesetztsein ihm gebenüber in der Form von Fahrtwind ab einer gewissen Geschwindigkeit und für längere Zeit, ohne deshalb irgendeinen Fulldresser oder eine gut verkleidete Maschine fahren zu wollen, die zudem mit meinem Geschmacksempfinden meist nicht kompatibel ist. Mit einer Scheibe an meinen Motorrädern komme ich meinen Bedürfnissen in vielerlei Hinsicht sehr nahe, ohne deren für mich wichtigen und offensichtlichen Retrocharme zu killen, denn durch ein bisschen, als für die eigene motorradfahrerische Glückseligseligkeit als notwendig erachtetes Getüdel ist er nicht zerstörbar. Das alles bestimmende Oldschoolwesen von ihnen scheint und strahlt immer durch.


    Wisedrum

    Es ist schon erstaunlich, dass es Prüfer gibt, deren Aufmerksamkeit sich nicht dergestalt auf Anbauteile wie beispielsweise ein Windschild richtet, als dass sie eine ABE dafür sehen möchten oder über deren Zulassung im Straßenverkehr aufklären und gegebenenfalls einen Abbau fordern. Andere hingegen verstehen ihren Job sehr viel genauer und sehen nicht darüber hinweg.
    Beides schon mehrfach erlebt, diese eigenwillige Form der Ermessenssache...


    Ein Motorrad wird in erster Linie durch die Art seines Motors bestimmt. Den Rest konstruieren die Hersteller drum herum. Glücklicherweise ist Honda mit ihm sowohl technisch als auch optisch ein großer Wurf gelungen, sich an die Vorgaben und die Inspirationen aus der eigenen Vergangenheit haltend. Ein paar Anbauteile hier und da verzerren und beeinträchtigen dieses überaus erfreuliche Erscheinungsbild nicht.


    Bei den meisten Motorrädern aus der Jetztzeit ist das vollkommen anders. Wassergemantelt beschlaucht, verkleidet camoufliert und teils mit optischem Fake versehen, bieten sie meinem Auge keinen Anreiz mehr zu Betrachtung, eher wendet sich der Blick mit Grausen. Anbauteile bei diesen Gruselkisten aus der Notwendigkeit heraus, pragmatisch sein zu wollen, geboren, sowohl Herstellungskosten als auch Vertriebspreis betreffend und einen möglichen Einsatzzweck des Kunden im Blick, sind dann unerheblich an der von Haus aus schon für mich wenig ansprechenden Optik, die als wichtige und beglückende Größe einen nicht unwichtigen Anteil am Reiz, Motorrad zu fahren, hat.


    Wisedrum

    Hallore, Du wolltest es bei dem Amen bewenden lassen und stellst nun doch eine Frage. Die Antwort folgt auf stehendem Fuß, der nicht motorradfahrende Mann ist der Komponist des Musical 'Was Ihr Wollt', das ich gerade als Drummer in Kiel als Sommertheater Open Air Produktion in meiner Heimatstadt spiele. Er ist bekennender Motorradfan ohne Führerschein mit dem Kopf voller Träume, was dieses Thema angeht, wie so viele andere auch und sprach mich an einem Tag an, als ich von der Bullet abstieg, um sie parkend zu verlassen.
    Das dürfte als Erklärung reichen, um Licht in die Dunkelheit der Spekulation, die belustigende, getragen zu haben.


    Und allen vom Fahrtwind genervten sei geschrieben, probiert eine Scheibe aus, es fährt sich on the long run viel entspannter. Nur zu klein sollte sie nicht sein.


    Wisedrum

    Zunächst einmal, wenn man sich für eine Scheibe entscheidet, sollte es einem mehr als egal sein, was andere davon halten, denn so sicher wie das Amen in der Kirche werden Sprüche zu ihr erfolgen. Neulich zeigte beispielsweise ein nicht motorradfahrender Mann auf die Bullet und sagte zu einer dabeistehenden Frau, das ist ein sehr schönes Motorrad, wenn Du dir die Scheibe wegdenkst. Ah ja. Das Internet lehrt uns mehr als alle andere Medien, jeder hat eine Meinung zu allem. Die Nichtfahrenden, die Wenigfahrer, die Vielfahrer etc.....zählt das? Nein. Können ja an ihren Kisten ab- und dranbauen, was sie wollen.


    Aus dem Grund des von dir gewünschten Windschutzes fahre ich mit Scheibe ohne Ab-und Anbauen. Sie ist permant montiert. Was weiß ich, was ich auf meinen Fahrten alles wie spontan und schnell gefahren unternehmen werde bei genügend Zeit. Die CB ist ein ziemlicher Windbeutler, wie alle anderen Naked Bikes auch. Würde ich nur in der Stadt fahren, würde ich eine Scheibe weglassen. Dem ist aber nicht so. Also mit. Zudem mag ich das Aussehen eines Naked Bikes mit Scheibe und Packtaschen, quasi mehr in Richtung praktischer Tourer. Jedem das seine. Aus einem Naked Bike, Allrounder klingt auch gut, lässt sich bei Bedarf einiges stricken, weil seine Vorgabe mehr Offenheit bietet als nur in eine Richtung konstruierte Motorräder.


    Wisedrum


    Uups, das klingt ja so, als hätten wir beiden keinen Genuss beim Fahren. Böse, böse. Das ist doch das Schöne am CB- Fahren, dem Fahren mit meinen anderen beiden Motorrädern und dem Motorradfahren schlechthin, jede Fahrt ein Akt der Befreiung hin zu Genuss pur. Ob's regnet oder die Sonne scheint, das Herz lacht, der Motor brummelt easy vor sich hin. Auch im Alltag. Würd' ich es sonst machen? Ne, würd' anderes unternehmen. Hab' gerade meine CB-Tage und gurk' mit ihr schon seit ein Tagen in Sequenz rum, wenn ich zum Motorrad greife.


    Die Temperaturlampe der CB sah ich noch nie während einer Fahrt. Ängstlich bin ich nicht, nicht davor. Gibt anderes, dass mir Sorgen bereiten könnte. Die CB ist die letzte, die dazu beiträgt. Simply start her and the beat goes on and on and on.


    Wisedrum

    Diese ganze Hitzedebatte ist ganz schön hitzig mit Kurzschlüssen im Worst Case, den bisher keiner irgendwo erlebte, egal wie warm es der CB ums Herz wurde. Insofern, bei mir zumindest, keinen Miefquirl vorm Kühler, keinen Thermostaten dazwischen bauen, keinen anderen Kühler, alles unnötiger Quatsch. Ich schrieb's schon mal, die CB packt alles so, wie sie ist und ich als naiver Motorenlaie werde nicht müde, es zu wiederholen.


    Ob ich diesbezüglich mehr als kritischer denkende weiß? Nein, nur eine Vermutung basiert auf über 5 jähriger Erfahrung, gepaart mit eigenen Wartungshandhabungen, die nicht in allen Punkten kongruent mit denen Vorstellungen dazu von Honda sind.


    Sollte die CB irgendwann abrauchen, wovon ich nicht ausgehe, nun gut, dann weiß ich zum Schluss der 'Schluss mit lustig Nummer' mehr. Vielmehr. Bis dahin hält der Spaß mit und die Freude an der CB an und düst unaufhaltsam, rasch und bislang problemlos auf die bald erreichten 50.000km zu. Soviel dazu.


    Wisedrum