An wen ist die Frage gerichtet?
Sollte ich es sein, es handelte sich um die Werksbestückung von Honda, also 'normale'.
Wisedrum
An wen ist die Frage gerichtet?
Sollte ich es sein, es handelte sich um die Werksbestückung von Honda, also 'normale'.
Wisedrum
Kann Bremsverhalten oder mögliche gestreute Materialqualität derart unterschiedlich ausfallen, dass nach einer so verhältnismäßig geringen Laufleistung eine doppelte Scheibenbremse vorne runtergeritten ist?
Verwunderlich.
Mit dem CBS bremse ich gern, wenn's nötig tut, hinten. Vorne mal ab und zu ein bisschen mit. Der Motor und eine vorausschauende, gemäßigte Fahrweise erledigt meist das Übliche und Übrige. Geht sich bis auf Urlaubstouren in bergigeren Gefilden im Flachland gut aus diese Fahrweise und selbst dort liegt der Akzent auf verhaltenem Bremsen. Hinten erneuerte ich bislang bei Mitte 30.000km einmal die Beläge. Vorne sind mit den Scheiben noch die ersten am Start. Wird noch eine längere Weile so bleiben. Auch nach 46.000km.
Wisedrum
Vor allem ein Motor(rad), der gerade steht und bei dem das Öl vollständig in die Ölwanne zurückgelaufen ist.
Bei meiner CB mach' ich mir keine große Gedanken. Sie hat bisher stets genug Öl im Schauglas, dass ich nur seltenst beobachte, egal ob warm, heiß oder kalt. Kein messbarer Ölverbrauch auf 46.000km feststellbar.
Wisedrum
Das ist mir klar, sieht aber um Längen besser und wichtiger aus als der schwarze Plastikschraubdeckel.
Das ist immerhin etwas und zählt 'ne Menge.
Wisedrum
Mit dem Schutz vorm Versengen durch Sonnenstrahlen hat der Kantenschutz nichts zu tun. Wenn die Sonne von hinten auf die Scheibe strahlt, kokelt es weiterhin munter vor sich hin, sofern man diesem vernichtenden Treiben nicht rechtzeitig Einhalt gebietet. Gibt da Mittel und Wege, sie sollten nur rechtzeitig angewendet werden....
Der Kantenschutz dient einzig und allein einem für mich bündigerem optischen Abschluss. Ihn kann man recht günstig bei Louis erstehen.
Scheiben sind eh so eine Sache, wie ich immer wieder feststellen kann, ein Objekt, das kaum wie ein anderes am Motorrad polarisiert. Doch was gebe ich auf das Geläut der Leute? Eben, nichts. Mir reicht es, die Beweggründe zu kennen, mit zu fahren.
Wisedrum
Mein Selbstversuch sah nach 3km Fahrt heute so aus:
Ich hielt an, der Motor fing nur langsam an Temperatur aufzubauen. Der Ölkühler und seine Zuleitungen hatten nach der kurzen Fahrt deutlich mehr Wärme aufgebaut.
Alles das spricht für das Nichtvorhandensein eines Sensors, der den Zufluss steuert. Das Öl scheint gleich nach dem Motorstart , den Kühler immerwährend zu durchlaufen.
Bei 17° Außentemperatur baute meine Honda heute zwischen 40 und 55° Öltemperatur laut Einfüllstutzenmessgerät auf. Da kommt ein Wert x dazu,
den ich zwar nicht bestimmen wohl aber vermuten kann
Die Honda halte ich in all ihren Lebensöagen thermisch für gesund. Ob man sich an Hondas Wechselintervall hält, muss jeder selbst entscheiden. Mein Motor ist noch nicht abgeraucht....
Wisedrum
Das ist der Originallenker von Honda, wie ich sie vom Händler als Vorführfahrzeug kaufte.
Wisedrum
Nach einer peacigen Abendrunde sitze ich am Meer, schaue abwechselnd darauf und die Honda oder beides gleichzeitig, freue mich, dass die Kielerwoche heute ein Ende findet, die Stadt wird wieder ruhiger und freier vom Unterhaltungszwang werden und poste ein Bild der klassischen CB von unterwegs auf einem ihrer üblichen Rastplätze, die ich für gewöhnlich ansteuere.
[album]1130[/album]
Wisedrum
Danke für die persönliche Einladung, Peter.
Der Termin am 21.7.18 liegt allerdings genau mitten in meinen Sommerferien, die ich alljährlich zu einer längeren Motorradsommertour nutze. Da ich im hohen Norden Deutschlands wohne, bin ich zu diesem Zeitpunkt ganz woanders aber bestimmt nicht so vor Ort, dass ich ebenmal schnell vorbeischauen kann, was von meinem Wohnort aus ein leichtes wäre.
Ich wünsche dir und dem involvierten Hersteller ein gutes Gelingen und hoffe, dass die Ergebnisse mich wieder optimistischer stimmen werden in Bezug auf Entwicklungen und Erscheinungsbilder auf dem zukünftigen Motorradmarkt. Für meinen Geschmack dürften gern wieder mehr neue hübsche und schöne Motorräder die Motorradwelt auf den Straßen, den Verkaufsräumen der Händler und der On-und Offline Presse bereichern. Wenn es optisch in die Richtung der CB geht also in die Richtung eines klassischen Straßenmotorrads, bin ich leicht zu gewinnen, ganz gleich welche luftgekühlte Motorisierung das Motorrad vorantreibt.
Wisedrum
Auch heute gibt's noch manche Perle in dieser Musikabteilung. Da stimme ich dir nicht zu. Mit welchem Verfallsdatum steht auch einem anderen Blatt.
Wisedrum