Beiträge von Wisedrum

    Nähmaschinen könnte ich durchaus noch irgendwie nachvollziehen. Da besteht eine gewisse Verbindung zur CB, deren Motor ähnlich surrt und summt. Aber so 'ne rumpelige Waschmaschine im Schleudergang hat nun rein gar nichts mit Hondas Meisterwerk zu tun.


    Wisedrum

    Wünsche dir Christian, dass das lange so bleibt.
    Bei 10.000km kannte meine Honda noch keine Leerlaufprobleme. Sollten sie später auftreten, gibt's für dein Modell ein Software Update.


    Mit der Taschenlampe lassen sich kleine Rostnesterstellen am Rahmen auffinden. Nichts gravierendes, aber wenn man sucht...
    kommt drauf an, wie viel Kilometer wann und.bei welchem Wetter zusammengegurkt wurden. Das hinterlässt Spuren. Die Stellplatzbeschaffenheit ist ebenfalls auschlaggebend, indoor, outdoor, das ist hier die Frage.


    Nach der Abendrunde eben ohne Bild, kann ich ebenfalls schreiben, bin mit der CB rundum zufrieden.


    Wisedrum


    Wünsche Euch weiterhin eine angenehme und regenfreie Reise. Bei den Abenteuern auf unbefestigtem Terrain immer hübsch auf die kaum vorhandene Bodenfreiheit der CB aufpassen. Günstigenfalls macht es nur schrab, schrab.


    Wisedrum

    Das ist die Werkseinstellung.
    Härter hab' ich's hinten nicht eingestellt.
    Ein bisschen Komfort muss sein.
    Vorne wird im FHB beschrieben, bei wie vielen Gewindegängen sichtbar sie auf die Werkseinstellung eingestellt ist. Kann ich auswendig nicht schreiben. 3? Da lasse ich mein Gefühl walten, was mir am ehesten zusagt. Meist belasse ich es dann dabei ohne weitere Nachjustierung.


    Wisedrum

    So viele Möglichkeiten bietet die CB nicht.
    Hinten kannst Du etwas umständlich die Federvorspannung verändern. Vorne durch Drehen von 2 Schrauben auch. Mit ihnen spiele ich ab und zu rum, mal weicher, mal härter, weil's im Gensatz zu hinten schneller und einfacher geht. Einfach probieren, sich stufenweise an eine Veränderung heranzutasten. Meine CB ist mit der werkseitigen Einstellung selbst mit reichlich Urlaubsgepäck und bergigem Geläuf nicht aus der Ruhe gebracht worden bei ähnlichem Fahrergewicht in voller Montur.


    Wisedrum

    Die mehr als nur den Lacksatz geschwärzten wurden meines Wissens nach teils auch im europäischen Ausland verhökert. Fragt sich bloß wo.


    Meiden würd' ich keinen Jahrgang, auch nicht Nummero 1, bei dem es allerdings zu Leerlaufunpässlichkeiten kommen kann, die die CB Welt vor allem in den USA bis heute weitreichend und nachhaltig beschäftigt. Ein Softwareupdate kurierte meine leider auch betroffene 2013er davon. Doch dieses scheint es nicht für jedes Land der Erde zu geben wegen unterschiedlicher Emissionsgesetze vermutlich. Und so wird ersatzweise hier wie da ergebnisoffen genervt weitergedoktort. Auch ein paar EX Modelle scheinen betroffen. Dieses Problem tritt teils nur sporadisch und oft nur nach einigen mehr tausend Kilometern auf. Also Holzauge sei wachsam....
    auch betreffs der Zylinderlackierung der Erstserie, bei der Honda bei der Grundierung derartig pfuschend versagte, dass es zu unschönen Lackabplatzern durch Oxidation kommen kann. Andere silber lackierte Teile wie ABS Ringe, Gabelbrücken etc.neigen zu leicht zur Verunstaltung durch Rost bei Outdoorhaltung und nicht nur Schönwetterbetrieb. Vielleicht auch sonst.


    Wisedrum

    Fahre ebenfalls in S.- H. Motorrad. In dieser Region gehen entschieden mehr als 5.000km pro Jahr., wenn man es will.... egal.


    Wenn Du auf's Geld schauen willst und musst, schnapp' dir ein wenig gelaufenes, günstiges schwarzes Erstserienmodell und gondel' eine Weile damit unmodifiziert durch die Gegend. Du wirst erstaunt sein, was sich in den vergangenen Jahrzehnten im Motorradbau alles getan hat. Ob sich mit den weiteren CB Erscheinungen so viel grundlegendes geändert hat, wage ich zu bezweifeln. Teurer sind sie geworden, ohne mir perönlich besser zu gefallen, das Gegenteil ist der Fall. Von daher bin ich ein schlechter Berater für einen Vergleich. Ebenso für das persönliche Gestalten, außer beim Zubehör, dem ich ablehnend gegenüber stehe.


    Steig' enfach in die CB-Welt ein und nimm' das Motorrad , das deiner Vorstellung vom Glücklichwerden am meisten entgegenkommt. Letztlich wirst Du es fahren und kein Berater. Den Weg zu den CBs hast Du bereits gefunden, es ist kein schlechter.


    Wisedrum