Beiträge von Wisedrum

    Solche teuren Pflichtfächer sind mir komplett schnuppe.
    Investitionen in die CB, die ein Hang zum Bankkontoleeren haben und sich
    beim Wiederkauf nicht auszahlen werden, weil verbastelt die Möhre, weg vom
    Originalzustand....


    Wisedrum

    Die neugestalteten Felgen müssten mal am ganzen Motorrad gezeigt werden. Auf den bisherigen Bildern ist deren Wirkung schwer einzuschätzen.


    Die Schutzbleche gammeln von unten. Das fiel mir schon bald nach Kauf der Honda auf. Ab und an schmiere ich reichlich Fett auf das Blech von unten und hoffe, dass eine aushärtende Verbindung mit Schmutz schnelleres Rosten aufhält. Nun ja, man hofft so viel.
    Andererseits, werde ich erleben, dass die Bleche von unten her nach oben durchrosten? Tippe mal, nein, nicht weil ich die CB vorher abticker, sondern weil es wohl sehr lange dauern wird, bis das geschieht....Von Honda eine schwache Leistung, sie unversiegelt zu verbauen.
    Enfield tut das. Kawa bei der W dagegen spart dort auch. Deren Schutzbleche haben ich so gut es ging entrostet und mit mehreren Lagen Tectyl Amber gestrichen. Gammelt trotzdem weiter wegen des Steinschlags vermutlich. Bei der Honda hab' ich mir darauf diese Behandlung geschenkt, no stress, was soll's.


    Wisedrum

    Das sind schon eigenartige Erscheinungen.
    Der schwarze Flattervogel und die gelbschwarze Hornisse, die im Vergleich zur blauen CB einen viel gedrungeneren Eindruck erweckt. Diese Tankform muss man mögen, optisch schwarze, auf Grauguss getrimmte Zylinder auch.


    Das Wochende war bestimmt fahrerisch schön.
    Bin eben von einer knapp 100km Ausfahrt heimgekehrt mit der CB. Gestern gab's 'ne halbsolange W-Runde.


    Wisedrum

    Alprider, wir zwei beiden nebst ein paar anderen hiesigen Forumianern betätigen sich unter gleichen Nicknamen auch im Forum übern Teich.


    Bin mal gespannt, wer sich mit anderem Nicknamen dort aktiviert hat. Dass hier jemand von dort mitmischt, kann ich mir kaum vorstellen.


    Wisedrum

    Kenn' ich, mach' ich auch so.
    Und dennoch packt einen das blanke Entsetzen beim Anblick nach geraumer Zeit, ei ei, was blüht denn da.
    (Trocken)salz, Freiluftplanenhaltung, Luftfeuchtigkeit und die 1000 Winkel eines Motorrads ergeben eine perfide Mischung für aufblühende Landschaften.


    Krieg' trotzdem meine Griffel nicht stillgehalten und muss fahren, ein inneres Bedürfnis, dem ich
    nicht widerstehen kann und pflege gegen an...


    Wisedrum

    War gestern, Donnerstag, an dem ich mir eine Abendrunde nicht verkneifen konnte. Orkanartige Winde und um 1°. Hübsch frisch Mitte März an der Küste. Sah keinen weiteren Motorradfahrer weit und breit unterwegs....


    Es hat sich beileibe heute Morgen nicht ausgestürmt und die Temperaturen halten sich, Tendenz fallend.


    Mich kann so ein Wetter nicht vom Motorradfahren abhalten, solange es nicht regnet oder mit Salz gepökelt schneit. Würde es das, könnte und müsste ich das Fahren für einen zu langen Teil des Jahres einstellen und das ist nicht in meinem Sinn, dieses nur bei erträglich freundlich warmen Wetter Auszureiten. Dann hätt' ich nur 1, möglicherweise kein Motorrad bei der Gewichtung von ' motorradfahrerunfreundlichen' Tagen in unseren Breitengraden. Gefühlt geschätzte 200 Tage aufwärts pro Jahr....


    Wisedrum

    Gutscheine sind dann ganz willkommen, wenn man 'größere' Käufe tätigen möchte.
    Nur um einen Betrag zu sparen, gleich viel Kohle übern Tresen wandern zu lassen, finde ich ansonsten nicht so reizvoll.


    Steh' mehr auf Rabattaktionen für bestimmte Artikel zu bestimmten Anlässen (hier Saisonauftakt), wie so einen jetzt gerade bei Polo gezogen, 4l Öl für 14,95 Taler statt sonst runde 20. So macht Ölwechseln Spaß, selbst wenn es sich dabei nur um 10W40 Teilsynthese handelt. Etwas anderes kriegt die Honda nicht, mehr kostet der Spaß nicht, um zu 'sparen'. Filter hab' ich noch.


    Wisedrum


    Ein paar Gedanken und Kommentare dazu:


    Zum ersten Teilsatz, ja, gemachte Einschränkungen inklusive. Bei der selbstgetätigten An- und Weiterfahrt ist für mich trotz allem eventuell stundenlangen Abgereite im teils losgelösten Raum des mittelstreifenbestückten AB-Einerleis die allmähliche Verwandlung der topographischen und länderspezifischen Gegebenheiten das 'spannende', je mehr man sich von den heimischen Gefilden fahrend entfernt und die sich viel unmittelbarer für die eigene Wahrnehmung erschließen, als sich in einem Schlafwagen per Bahn irgendwo über Nacht hinrollen zu lassen, zudem noch für verhältnismäßig viel Kohle. Dieses allmähliche Formen der Reise ist für sie in ähnlicher Weise wichtig und prägend wie der Aufenhalt am Zielort/Land. Wobei ich auf einer Reise meist weit mehr als nur ein Gebiet/Land erkunde.


    Zu Fähren, nein. Sie erachte ich als notgedrungenes Übel des Hingelangens an eine Stelle, die sich anders nur schwerlicher oder gar nicht erreichen lässt. Abgesessene Zeit in einem Käfig auf dem Wasser in einer kurzfristigen Zweckgemeinschaft, wenig interessant, wenig erquicklich
    und in Sommersaisonzeiten, in denen mir meist nur das Reisen möglich ist, mit einem unguten, den Passagier abgreifenden Preisaufschlag versehen.


    Mischformen ergeben sich durch die Wahl des Reiseziels fast zwangsläufig und mir ist stets daran gelegen, den 'unvermeidbaren' Fähranteil aus geschilderten Gründen so gering und günstig wie eben möglich zu halten.


    Wisedrum

    Das ist eine nette Option, um zum Urlaubsziel zu gelangen und von manchen sicherlich dem stundenlangen und montonen Autobahngeeire vorzuziehen.


    Für mich gilt, wo ich nicht mit dem Motorrad selbst hinfahre, fahre ich nicht hin, ohne diese Einstellung zum Dogma erheben zu wollen.


    Interessant wäre mal ein Vergleich der Kosten selbstfahren versus sich fahren lassen. Beim Selbstfahren kommt neben den Ausgaben für Benzin noch einiges weitere zusammen, Abnutzung, Verschleiß und und und...


    Doch es ist genau das stundenlange Fahren, um das es mir beim Reisen geht, manchmal eben auch auf der AB für längere Zeit. Im Winter reise ich nicht auf dem Motorrad... .


    Wisedrum