Beiträge von Wisedrum


    Im Vergleich zu Itsmes Honda tritt das Problem doch sehr viel früher auf, 9 Zehntel früher.
    Bei meiner Honda fing es irgendwas nach 30.00km an, also deutlich früher. Davor gab's schon Ausflüge in die zu hohe Drehzahl.


    Frage, warum sollte nach so geringer Laufzeit die Leerlaufschnecke Lederkombis schon verdreckt sein? Bei meiner könnte das eher der Fall sein. Liegt die Schnecke doch auch nicht im schmutzgefährdeten Bereich. Alles ein bisschen merkwürdig.


    Was kostet so eine Reinigung beim Händler? Garantie eh abgelaufen....als Good Will Aktion wird er wohl kaum eine Reinigung machen plus vielleicht noch ein Update aufspielen...immer weg mit den Scheinen vom Körper, um zu versuchen...


    Wisedrum

    I already did it, month ago.
    Batterie abklemmen nebst Gasgriff kalibrieren, alles schon durch. Zündung an, paarmal Gas langsam auf und zu, dann Zündung wieder aus. Wieder an und starten. Wie oft gab ich mich diesen Drehereien hin. Und dem Lauschen ob der Stellmotor hübsch klickedieklick macht, macht er. Und dieses Wide Open Throttle Ding. Nun tue ich all das nicht mehr. Eher mach' ich mich schlau im Thema Hondabeschwörung und Heilung durch Handauflegen.


    Dass nur EX betroffen sind, stimmt nicht. Meine sogar, dass es die Erstserie wie treffend erwischte. Die EX zog nach. Vielleicht gesellt sich eines Tages das 2017 Modell dazu. Und Honda wacht auf...


    Solltest Du des Pudels Kern entschlüsseln, bin ich so was von interessiert. Es käme einem Wundermittel gegen Krebs oder Aids gleich und Du erhieltest den Hondanobelpreis.


    Wisedrum

    Das ist eine mir bekannte abendfüllende Lektüre, die das Vortasten in einem Raum voll Dunkelheit beschreibt, ohne ihn erleuchten zu können. Nach vielen, vielen Threadseiten sind nur ganz wenige ein kleinwenig schlauer oder glücklicher, wenn überhaupt...dafür einige ärmer....und das I think, I assume hält an und an. Zu mannigfaltig sind die Variabeln und Abhängigkeiten in diesem Elektronikspiel. Wie sagte mir ein Kundenberateringeniuer in der Frankfurter Hondaniederlassung am Telefon zu dem damals hohen Leerlaufproblem tröstend, wie oft fahren, sind Sie im Leerlauf? Schwacher Trost verbunden mit dem Hinweis, wo wollen Sie da suchen? Das ganze System hat halt so seine Eigenarten sich zu regeln. Damals war's eben ein bisschen höher, heute ein wenig tiefer. Nun denn, so weit es meine Englischkenntnisse hergeben und die Erinnerung mich nicht trügt, erfuhren wenige Geplagte die Selbstheilung der Honda, vielleicht durch Voodoozauber :lol: , andere tauschten etwas aus, das Teil mit der größten Nachhaltigkeit ist die gesamte Drosselklappeneinheit, aber ohne Garantie und auf die Füßetreten auch sündhaft teuer, dahingegen nehmen sich irgendwelche Sensoren IAC, EOT und Co nahezu als Schnäppchen aus und bringen, wenn's doof läuft nicht den erhofften Erfolg. Alles ohne mich. Vielleicht mal ein UpDate, ich beobachte (immer) noch..... :eusa-think:


    Wisedrum

    Eigenartig nur, dass das 2017 Modell wahrlich kein Kostverächter laut Tests ist und den Vorgängern im Spritkonsum trotz weiterer Abmagerung in nichts nachsteht.
    Liegt vielleicht am ungehemmten Draufdrücken und Ausquetschen durch die Tester.
    Die 5,5l Testverbrauch unterbietet mein 2013 Modell fast um 1l über meine gesamte Testdistanz von 43.000km.


    Gut, so wie ich fährt wohl sonst auch kein Mensch.... :eusa-shifty: Die Tourenfahrerjungs kamen mit der ersten Honda auf 5,4l.


    Wisedrum

    Stimmt, Wisedrum kennt dieses Problem. Er und seine Honda leben damit. Wie hier an anderer Stelle bereits berichtet wurde, ist es mal da, dann wieder nicht, kommt zurück und verschwindet wieder. Erst war ich über einen zu hohen Leerlauf letzten Sommer erstaunt, der sich nun in diese Tiefen gewandelt hat. Das ist das Mysteriöse, das diese ungebührlich Drehzahlabsenkung nach dem Gaswegnehmen keine Regelmäßigkeit kennt oder eine Zusammenhang zwischen irgendwas herzustellen ist. Höchstens der, dass, wenn die CB warmgefahren eine längere Zeit mit wenig mehr als Leerlaufdrehzahl bewegt wird, könnte es sein, dass die Leerlaufdrehzahl absackt, um sich günstigenfalls wieder zu berappeln. Auch sind es nicht immer 650 Touren, das Absacken kann auch nur 800 oder 900 Touren bedeuten. Im besagten US Forum ist man deswegen durchaus theoriefreudig, ohne aber das Tappen im Dunkeln einstellen zu können. Es gibt wohl ein Software Update, wohl nicht speziell auf dieses Phänomen zugeschustert, zu dem ich mich noch nicht durchgerungen habe, denn die CB läuft zeitweise so, als kennt sie das Problem nicht. Gestern beispielsweise gurkte ich mit ihr 250km durch die Landschaft und sie hatte stets einen brauchbaren Leerlauf auf Anhieb. Über diese Selbstverständlichkeit freut man sich, weil die CB eben auch anders kann. Merke ich, dass der Leerlauf in den Keller rauschen möchte, halte ich sie rechtzeitig mit leichtem Gasgelupfe am Leben, so wie ich es von meinen alten Motorrädern teilweise kannte. Man erhält ein Gespür dafür, wann es Not tun könnte. Da die Honda sonst unauffällig läuft, stört mich dieses Problem nicht so, vor allem bin ich nicht bereit, ergebnisoffen Geld in den Versuch eines gänzlichen Abstellens zu investieren mit längst abgelaufener Garantie. Verkaufen werde ich die CB nicht, wenn sie nicht mehr laufen will, werde ich was überlegen. Glaube auch an eine Selbstheilung der Honda, die irgendwann checken wird, wie sie wieder uneingeschränkt die vielen Daten ihrer Sensoren und elektronischen Bauteile dauerhaft sinnvoll verwertet in allen Belangen, auch für einen gesunden und stabilen Leerlauf.


    Also nicht verzagen, vielleicht nimmt Honda sich auch der mittlererweile relativ vielen Betroffenen weltweit an, indem der größte Motorenhersteller der Welt sie mit ihren diesbezüglichen Nöten ernst nimmt, was seine selbstverständliche Pflicht und Schuldigkeit ist und serviert eine Kulanzlösung, nachdem sie das viele Geld für die Kisten eingesackt haben. Doch das steht in den Sternen.


    Nur am Rande, die W hat mehr gelaufen und leerlaufmäßig keinmal gezickt. Geht auch.


    Wisedrum

    Im TOURENFAHRER 8 / 2017 finden sich in einem Tourentest folgende, wie ich finde aufschlussreiche, aussagekräftige Zeilen zur RS. Ob Tester immer den Nagel auf den Kopf treffen, lasse ich dahingestellt, was weiß man schon darüber, welche Karre sie vor dem getesteten Motorrad bewegten und das ihrem subjektiv emotionalen Eindruck unbewusst einen Anstrich verpasste.


    Also: " ....doch die RS kann auch ganz anders. Dafür ist allerdings Schaltarbeit angesagt, denn in den Gängen fünf und sechs geht dem Vierer dann doch die Puste aus, spontane Antritte aus niedriger Drehzahl sind seine Sache nicht. Überholmanöver sollten also entweder etwas großzügiger kalkuliert werden oder man macht sich das Vergnügen, zwei Gänge runterzuschalten und dabei festzustellen, dass ab 4.000 Touren aufwärts richtig Leben in die Bude kommt. Da von einem Punch zu sprechen, würde der Sache vielleicht nicht ganz gerecht, doch zieht die Dicke mächtig an den Armen, wenn man sie nur mit Drehzahlen füttert."

    Soweit der TOURENFAHRER.


    Klar zieht die 2013 im 5. Gang nicht gerade wie von der Tarantel gestochen durch, aber stets ausreichend kräftig.
    Wobei ich sie nicht ab 1.000 bis 2.000 Touren mit vollaufgerissener Gashand nerven würde. Sonst auch eher selten. Genau wie das Zurückschalten, das auch ohne vorherig langwieriger Kalkulation in den höheren Gangstufen geht. Bin aber auch nicht so der Überholer immer und überall. Für mich klingt die Beschreibung des Testers jetzt nicht sehr überzeugend und bestätigt die Vermutung, das die CB ein Opfer von einer viel zu langen Übersetzung ist. Aber Alprider ging es ja um den Abzug in den ersten 3 Gängen. Ab 4.000 Touren kommt richtig Leben in die Bude. Ist bei der 2013er auch so, ohne darunter unlebhaft zu wirken. Doch das Überschreiten der 4.000 dürfte bei vielen CB Treibern vermutlich nicht so häufig vorkommen im Alltagsgecruise...so das dieses 'Abzischen' eher ein Schattendasein fristen wird.


    Dafür bummelt es sich mit der CB einfach zu gemütlich.


    Wisedrum

    Warum sollte das Diagramm der 2017 fehlen?
    Es findet sich auf der linken Seite des von mir geposteten Bildes.


    Letzlich sehe ich diese Leistungsfrage aller Baureihen sehr ähnlich. Kubik, PS Zahl blieben gleich, nur der Peak in der Drehmomentkurve wurde, warum auch immer, in höhere Drehzahlen verlagert. Grundlegendes dürfte sich nicht geändert haben, ausser dass die Übersetzung in die Länge gezogen wurde.


    Wisedrum

    Das Thema 'Drehmoment neu gegen alt' ließ mir keine Ruhe. Nach ein wenig Suche und Gebastel zeige ich hier entsprechende Kurven. Links das neue Modell, rechts das 2013er. Nun kann sich jeder seine Gedanken dazu machen. Vielleicht ist Papier geduldig und die Realität ganz anders, als es das Bild vermuten lässt. Vielleicht denkt ihr jetzt auch das, was ich denke. Was denke ich denn? Das die CB 2013 die überzeugenderen Werte anbietet und wahrscheinlich mit ihnen nicht das Nachsehen haben wird. Spielt das eine Rolle? Ne, nur gut zu wissen diese Drehmoment- Papierwerte..... ;) , die zudem offenbaren, dass die 2013er gerade untenrum kräftiger auftischt.


    Wisedrum


    [album]1064[/album]