Stimmt, Wisedrum kennt dieses Problem. Er und seine Honda leben damit. Wie hier an anderer Stelle bereits berichtet wurde, ist es mal da, dann wieder nicht, kommt zurück und verschwindet wieder. Erst war ich über einen zu hohen Leerlauf letzten Sommer erstaunt, der sich nun in diese Tiefen gewandelt hat. Das ist das Mysteriöse, das diese ungebührlich Drehzahlabsenkung nach dem Gaswegnehmen keine Regelmäßigkeit kennt oder eine Zusammenhang zwischen irgendwas herzustellen ist. Höchstens der, dass, wenn die CB warmgefahren eine längere Zeit mit wenig mehr als Leerlaufdrehzahl bewegt wird, könnte es sein, dass die Leerlaufdrehzahl absackt, um sich günstigenfalls wieder zu berappeln. Auch sind es nicht immer 650 Touren, das Absacken kann auch nur 800 oder 900 Touren bedeuten. Im besagten US Forum ist man deswegen durchaus theoriefreudig, ohne aber das Tappen im Dunkeln einstellen zu können. Es gibt wohl ein Software Update, wohl nicht speziell auf dieses Phänomen zugeschustert, zu dem ich mich noch nicht durchgerungen habe, denn die CB läuft zeitweise so, als kennt sie das Problem nicht. Gestern beispielsweise gurkte ich mit ihr 250km durch die Landschaft und sie hatte stets einen brauchbaren Leerlauf auf Anhieb. Über diese Selbstverständlichkeit freut man sich, weil die CB eben auch anders kann. Merke ich, dass der Leerlauf in den Keller rauschen möchte, halte ich sie rechtzeitig mit leichtem Gasgelupfe am Leben, so wie ich es von meinen alten Motorrädern teilweise kannte. Man erhält ein Gespür dafür, wann es Not tun könnte. Da die Honda sonst unauffällig läuft, stört mich dieses Problem nicht so, vor allem bin ich nicht bereit, ergebnisoffen Geld in den Versuch eines gänzlichen Abstellens zu investieren mit längst abgelaufener Garantie. Verkaufen werde ich die CB nicht, wenn sie nicht mehr laufen will, werde ich was überlegen. Glaube auch an eine Selbstheilung der Honda, die irgendwann checken wird, wie sie wieder uneingeschränkt die vielen Daten ihrer Sensoren und elektronischen Bauteile dauerhaft sinnvoll verwertet in allen Belangen, auch für einen gesunden und stabilen Leerlauf.
Also nicht verzagen, vielleicht nimmt Honda sich auch der mittlererweile relativ vielen Betroffenen weltweit an, indem der größte Motorenhersteller der Welt sie mit ihren diesbezüglichen Nöten ernst nimmt, was seine selbstverständliche Pflicht und Schuldigkeit ist und serviert eine Kulanzlösung, nachdem sie das viele Geld für die Kisten eingesackt haben. Doch das steht in den Sternen.
Nur am Rande, die W hat mehr gelaufen und leerlaufmäßig keinmal gezickt. Geht auch.
Wisedrum