Beiträge von Wisedrum

    Genau das braucht Jakob. Jakob, sieh zu!


    Nachdem die Dinge um die CB gestern bereits günstig standen, wollte ich es heute bei Sonnenschein etwas genauer wissen. Bin runde 80km überwiegend im
    Stadtbereich rumgecruist, um herauszufinden, ob der Leerlauf wieder das große Sacken anfängt. Er tat es nicht und hielt brav, wie es sein soll, rund 1.050 Umdrehungen, egal wie ich fuhr, Stop and Go, in höheren Gängen runterdrehen lassen selbst unter 1.000/min, macht man nicht..., er fand stets rasch beim Leerlaufeinlegen und Gaszudrehen den empfohlen Umdrehungswert.


    Das muss nun alles noch nichts heißen, der Long Run wird's zeigen. Mir kommt es zusätzlich so vor, als würde der Bereich oberhalb von 1.000 Umdrehungen bis 3.000/min besser bedient vom Motor, satter, freier, ruhiger, was auch immer. Alles Einbildung oder was? Kann sein.


    Ich werde weiter berichten, spätens wenn die CB wieder zickt und in den Keller fällt.


    Wisedrum

    Eine Möglichkeit könnte darin bestehen, es von der Generalvertretung Hondas in Frankurt schicken zu lassen, woanders hat's mein Händler auch nicht her. So wie es aussah, griff sich der Mechatroniker eine Hülle mit CD, nachdem er sie suchte und fand. Kann auch für ein anderes Fahrzeug gewesen sein, das er nebenbei betreute. Es dauerte eben halt etwas länger. :eusa-think:



    An deiner Stelle würd' ich auch eine Garantie Good Will Aktion draus basteln, die zudem noch kostenfrei ist. Keine Ahnung, warum mein Händler diese Möglichkeit von sich aus offerierte. Anweisung von Honda? Diese Form der Kulanz habe ich so nicht ungebeten erwartet, sie aber dankbar entgegengenommen. Nur ein Narr denkt statt zu nehmen.... ;)


    Wisedrum

    Es betrifft nicht so viele Besitzer, weltweit aber schon ein paar. Immerhin so viele, das man sich darüber austauscht. Wenn's die eigene CB trifft, spätestens dann wird einem ob dieser Drehzahlen verwundert ein Lichtlein aufgehen. Wenn, muss nicht sein.


    Vielleicht hat Honda seine Händler auch angewiesen, brave immer zur Inspektionsbringer, von denen ich keiner bin :eusa-whistle: , das Update während der Durchsicht aufzuspielen. Dann dürfte ein Auftreten des niedrigen Leerlaufproblems gebannter sein, so es denn dagegen hilft, sollte es überhaupt auftreten.



    Wisedrum

    Diese High Idle Nummer plagte meine CB auch.
    So fing dieser ganze Idle Quatsch an. Ich klemmte die Batterie ab, trieb Gasgriffspiel und Kalibrierungsspiele und nach ein paar Monaten verschwand der erhöhte Leerlauf so mysteriös, wie er gekommen war. Oder er verwandelte sich in einen zeitweise zu tiefen. So genau weiß man das alles nicht. Den Hohen sah ich seit vielleicht 13.000km nicht wieder, bin auch nicht heiß auf ihn. Seine kleine Schwester dagegen reiste mindestens seit Sommer ungefragt mit. Vielleicht hat das Update sie in Neumünster abgesetzt.


    Wisedrum

    Wie geschrieben, teste ich die Wirkung dieses Updates eine Weile aus, die nächsten Tage, Wochen und Jahre.
    Ob in ihm der Stein der Weisen verborgen liegt für unser Problem, vermag ich nicht mit Gewissheit zu behaupten nach so kurzer Erfahrungszeit, verständlich.


    Wenn es nicht dafür gut sein sollte, hat es eben für lau andere Bugs im System gefixt. Aus Jux und Tollerei wird Honda sich nicht der Neuprogrammierung hingegeben haben. Und dann auch noch den Kunden für lau aufgespielt. Das nenne ich Service.


    Damit die Sache sich nicht in anderen Threads vertanzt,
    habe ich eigens dafür einen ins Leben gerufen und werde zu gegebener Zeit Erfahrungsberichte einfließen lassen zu einem Versuch, den ich dieser Geschichte geben wollte.


    Jakob, finde doch einmal heraus, ob deine wesentlich frischere CB EX nicht schon dieses Update von Haus aus besitzt. Das es dieses Update überhaupt gibt und es aufspielbar ist, wissen wir nun. Das ist doch schon mal was.


    Wisedrum

    Heute ist nun geschehen. Die CB hat vom Händler ein neues Software Update aufgespielt bekommen. Das Schönste daran, es hat mich keinen Cent gekostet, da der Händler einen Garantieantrag stellt. Auf meine Frage hin, warum Honda für die CB ein Software Update entwickelt hat, schaute der Mechatroniker im PC die betreffenden Daten dafür nach und gab mir folgende Info, es handelt sich dabei um die Behebung eines Fehlers in der Einspritzanlage, ich verstand Einspritzsteuerzeiten, den genannten Fehler Code habe ich mir nicht gemerkt.


    Ingesamt verbrachte ich rund 2,5 Stunden wartend beim Händler, bei dem ich die Maschine nicht gekauft habe.
    Dafür ließ ich dort damals die 1.000km Inspektion und den ersten TÜV machen und kaufte einen Kupplungshebel seinerzeit bei ihm nach. Er hatte meine Daten in seinem System. Das Inspektionsheft musste ich nicht vorzeigen, in ihm hätte es außer genanntem Eintrag nichts weiter zu sehen gegeben. Die Maschine ist bald 5 Jahre alt und hat über 43.000km gelaufen, Garantie längst abgelaufen. Dafür ist die Aktion verdammt gut und günstig über die Bühne gegangen. Die Fehlerdiagnose im Speicher der Maschine fand keine abgelegten Fehler. Das freute mich. Musste demnach auch nichts gelöscht werden. Über die Diagnoseschnittstelle wird das Update auch aufgespielt.


    Ob das Leerlaufproblem damit dauerhaft behoben ist, wird sich zeigen, es scheint so. Wollen mal nicht zu früh frohlocken, aber auf den 120 bisherig danach gefahrenen Kilometern gab es nicht das geringste Anzeichen eines Absackens unter 1.000/min. Davor fühlte und sah ich die Nachtigall nach 25km mit warmen Motor davor häufiger trapsen.


    Allen, die vom selben Problem geplagt werden, lege ich das Update ans Herz. Ob es nur wie für meine Erstserie wirkt, weiß ich nicht, kann sein, dass Honda es ab einem bestimmtem Zeitraum, spätestens ab 2016, hat in die Serie miteinfließen lassen. In dem Jahr erhielt ich auf meine Nachfrage hin die Info über die neue Software.


    Ich fahre und beobachte weiter.


    Wisedrum

    Genauigkeit ist deren Sache nicht, Abweichungen nach unten Gang und Gebe. Erst ein eigenes Nachmessen und Rechnen über längere Zeit würde den realen Verbrauch aufzeigen. Bei Autos konnte ich leider keine positiveren Erfahrungen mit diesen Schätzeisen sammeln. Doch vielleicht haben Motorrradhersteller gecheckt, wie man die wirkliche Spritdurchflussmenge für die gefahrenen Kilometer angibt und bieten nicht nur einen Diskussionswert an. Dürfte eigentlich nicht so schwer sein, wie sich Autobauer, ich unterstell' bewusst beschönigend, tun.


    Wisedrum

    Obwohl sich meine Honda gerade in einer Phase zu befinden scheint, in der sie das niedrige Leerlaufproblem nicht plagt, so etwa 400km nicht, komme ich gerade vom nächsten Hondahändler Aschgar un NMS und er will sich schlau machen, was es mit dem Update auf sich hat. Näcjste Woche will er mehr wissen. Geschätzte Kosten 100 Steine. Die will ich investieren. Am Leerlaufproblem lasse ich ihn nicht auf Verdacht rumdoktoren. Vielleicht ist es auch für anderes an der Honda gut.


    Komisch nur, dass mir damals ein Ingeniuer aus Frankfurt mitteilte, dass die CB keinen programmieren EProm, oder wie das Ding heisst, besitzt. Lass' .mich überraschen.


    Wisedrum