Der Werkstatt, eine der wenigen Motorradbeschraubenden im Raum Kiel, die es noch gibt, erhält zur Sicherheit zum Gabelüberholen das WHB der CB mitgeliefert, in dem folgende Werte dafür vermerkt sind:
10W Gabelöl, 495 +/- 2,5cm3 pro Holm, Gabelölstand 117mm von der Oberkante des Füllrohrs gemessen. Auch sonstige Vorgehensweisen und Spezialitäten werden dort erläutert, falls dafür Bedarf beim Schrauben entstehen sollte. Who knows.
Ich könnte es auch selbst versuchen, aber das Spezialwerkzeug für diverse Arbeiten dabei besitze ich nicht und ich bin weit davon entfernt, ein halbzerlegtes Motorrad hinterher auf dem Hinterhof nicht wieder zusammensetzen zu können, geschweige denn, mit Gabelteilen irgendwo hinzudüsen und beim Zerlegen oder Zusammensetzen um Hilfe zu betteln.
Dann lieber jemand beauftragen, der sich damit auskennt, zahlen und annehmen, dass die Sache schon rund laufen wird.
Hatte allerdings angenommen, dass die Gabelsimmerringe länger durchhalten km- und jahresmäßig. Es sind jedoch auch nur Verschleißteile, die irgendwann die Grätsche machen. Leider und nicht eben günstig die Instandsetzung aus fremder Hand.