Beiträge von Wisedrum

    Honda scheint nachgebessert zu haben bei der Beschaffenheit der Kühlrippen. Oder aber der Kunde dreht höher. Hör' weiterhin nichts, also das jetzt nicht, alles Mumpitz, ist auch nicht wichtig, Hauptsache die Karre läuft chiko und hält durch.


    Wisedrum

    In Norwegen auf einer Urlaubsfahrt ereilte mich mit der schlauchberelften W eine Reifenpanne. Der Druckluftverlust vollzog sich leider nicht langsam, sondern verhältnismäßig zügig und so hangelte ich mich irgendwie von Tanke zu Tanke, bis ich eine der seltenen Motorradwerkstätten in der gestrandeten Gegend erreichte, nicht ohne schon zwischenzeitlich einen Reifenpannenspray erfolglos ausprobiert zu haben.
    Der Mechaniker gab mir zunächst den Rat, noch ein, zwei Sprays in den Reifen zu sprühen und zu schauen, zu testen, ob der Reifen danach die Luft hält, weil er keine äusserliche Beschädigung aufwies. Ende vom Lied, er tat es nicht und der Mechaniker beschwerte sich bei der Montage eines neuen, dort teuren und mühselig besorgten, passenden Schlauchs, flicken des alten war nicht, da trotz Suche im Wasserbad keine schadhafte Stelle gefunden werden konnte, höchst mysteriös das Ganze nebst intaktem Ventil, über die reichlich vorhandene milchige Suppe, die ihm beim Entfernen der Pelle von der Felge entgegenkam. Durch seinenTipp hatte er's mitverbockt, so viel Spray hätte ich von mir aus nicht zum Einsatz gebracht. Den Reifen von der Felge zu bekommen und anschließend wieder drauf, dürfte ohne Montagevorrichtung manuell mit Reifenhebern nicht gelingen. Dass ein Pannenspray einen undichten Schlauch abdichten kann, kann vorkommen, ich halte es nach meiner Erfahrung für unwahrscheinlich, er dehnt sich luftbefüllt zu stark. Das bestätigte mir in D zurück auch ein hiesiger Reifendienst.


    In Zukunft führe ich einen Ersatzschlauch, der vorne und hinten passt, mit auf W-Reisen. Dann brauche ich im Pannenfall nur eine Werkstatt suchen, die ihn austauscht.


    Bei der gußbefelgten CB plagen mich diese Sorgen nicht.
    Hab' da für den Notfall ein Reifenreperaturset und Pannenspray an Bord, möchte aber nicht irgendwo in der Wildnis am Straßenrand herausfinden müssen, ob ich zum ersten Mal dazu in der Lage bin, eine beschädigte Manteldecke zu flicken.


    Wisedrum

    @ Christian,


    hast Du den Smiley nicht gesehen, hätt' ich den hier nehmen sollen :lol: ?


    Mach' dir keine Sorgen zu meinen geplagten Drummerlauschern, noch hör' ich die Flöhe husten.
    Egal wer was hört, aber an das Knistern meiner CB glaub' ich nicht, Honda hat mich betrogen, ich geb' sie zurück, Fabrikationsfehler.... :eusa-whistle:


    Wisedrum

    Dann liegt's wahrscheinlich daran, dass ich die CB nicht heiß genug fahre, obwohl ich oft genug lange oder länger mit ihr unterwegs gewesen bin. Sogeschrieben nicht so'n heißen Reifen mit ihr auf's Parkett gelegt habe, was Du, deinen gefahrenen Drehzahlen nach zu urteilen, auch nicht machst. Vielleicht ist der Grund an den mangelnden Knistergeräuschen auch darin zu sehen, dass ich zum Abhören keine Kopfhörer oder gar ein Stethoskop verwende. ;)


    Wisedrum

    Was man denn so als rauh empfindet... :eusa-whistle:


    Ja, leichte Vibrationen schon, aber..


    Ab 4.500 so ungefähr wird's wieder ruhiger, also ruhig mal drehen, um das zu erfahren.
    Meist dreh' ich die CB nur auf Strecken, auf denen ich schneller fahren möchte als 110km/h über 4.000U/min hinaus, da 1.500 bis 4.000 im letzten Gang so ziemlich alle anderen Situationen abdeckt.


    Bei der Honda handelt es sich um ein ganz schön smoothes Maschinchen, andere Burschen spielen da ganz anders auf, insofern bezeichne ich sie nicht als rauh. Selbst wenn der Hersteller schreibt, er habe da an dem Zündzeitpunkt gebastelt, damit sie rauher läuft. Nun ja, was der so schreibt. Für mich verhält es sich diesbezüglich wie mit dem angepriesenen Kühlrippengeknister
    nach der Fahrt. Hab' ich noch nie gehört, werde es vermutlich auch nie. Wie muss man die CB scheuchen, damit sie dererlei Laute von sich gibt?


    Wisedrum


    Für einen Motor, der locker 7.500U/m für die Höchstleistung dreht und gern noch ein paar mehr Drehzahlen draufsattelt, bis er an den Drehzahllimiter stößt, klingt das immer noch sehr zurückhaltend und bescheiden, fast nach Einfahrphase :lol: . Noch nicht mal bis zur Drehzahlmitte ausgereizt die Maschine.
    Muss ich grad' schreiben... :eusa-whistle: Darüber wird mir die Kiste schnell zu massiv, zu giftig, zu....obwohl auch sehr spaßig unterhaltsam.



    Wisedrum

    Das mit dem Wenigfahrer solltest Du ändern...
    Stimmt schon, die Lebenszeit ist knapp und dann hat man irgendwann nicht genug Motorrad gefahren. Gerechnet sowieso nicht. Sich vielleicht verrechnet. :eusa-whistle:


    Wisedrum

    Sommerzeit ist eine schöne Zeit
    Bei den jetzigen warmen Temperaturen tankte ich gestern und erzielte einen Verbrauch in Höhe von 4.27l auf 100km mit einer noch nicht voll ausgeschöpften Tankfüllung von 307km. Alles wird schneller warm und der Motor stellt sein automatisches Kaltstartanfetten rasch ein. Die Karre rollt leichter und lässiger, die Vögel zwitschern und meiner einer dreht noch smoother am Gasgriff als sonst.
    Insgesamt nährt sich die Honda in den Jahren, die ich sie besitze, dem 4,6l Durchschnittsverbrauch. Bleiben die Temperaturen dergestalt langanhaltend, schaff' ich bestimmt auch eine 5 nach dem Komma, was nicht schlecht für einen solch' gewichtigen 5-Gang-Brummer ist.


    Im relativ langen Winter dümpelte die Honda gerne um die 5l Marke herum und war kaum dazu zu bewegen, sie deutlich zu unterschreiten.


    Wisedrum

    Und keine trifft mich da, wo ich sie leiden mag.
    Klar, schön, dass es sie noch gibt.
    Weder das Gelb, der gestreifte Tank noch die silbernen Aludeckel oder die schwarz gefärbten Zylinder lösen bei mir ein Gefallen aus. Schon gar nicht die goldenen Komponenten an der RS.


    Erstaunlich, dass die Vorgängerinnen der CB 1100 mit keinem Wort erwähnt werden und alter Wein in neuen Schläuchen als 'neu' verkauft wird, denn die Geschichten über die 18Zöller, das Laufverhalten des Motors beispielsweise hätte man genauso über die erste CB erzählen können. Wurden sie wahrscheinlich auch damals.


    Die Resonanz der Tester auf die RS fällt mehr in die Kategorie 'Verhalten' , not so amused.


    Einzig der Verweis auf eine Nachrüst 4 in 1 Anlage für mehr Sportlichkeit lässt den Kenner und Besitzer der ersten CB schmunzeln....


    Wisedrum