Beiträge von Wisedrum


    Die beiden Sätze könnten von mir stammen.
    Sie treffen nicht nur auf die CB zu, sondern auch auf alle anderen Motorräder.
    Die umgesetzte Vision der Designer und Ingenieure eines Herstellers
    habe ich noch nie durch Privat- oder sonstige Umbauten getoppt gesehen.
    Eher gefloppt.


    Anbauten von mehr oder weniger sinnvollem Zubehör nach persönlichem Ermessen
    und Vorlieben, wohlgemerkt keine Umbauten, stehen für mich auf einem ganz
    anderen Blatt.


    Wisedrum

    Black ist beautiful, deshalb habe ich mir auch eine schwarze CB zugelegt.
    In Deinem Fall aber erschlägt mich das ganze (zusätzliche) Schwarz. :doh:
    Von dezent würde ich da nicht mehr schreiben.
    Wisedrum

    Oder stellt fest, dass man finanziell etwas überzogen hat und das Geld nun besser
    für leider unabwendbare Verbindlichkeiten aus dem großen Buch der Real Life Stories gebrauchen könnte.


    Der Himmel bewahre weitere CBler und meine Wenigkeit vor solchen "Schieflagen",
    sollte es sich um derartige "Notverkäufe" handeln.


    Wisedrum

    Dann freue ich mich mit Dir, dass Deine CB wieder einen beulenlosen Tank hat.


    Mögen Dir in der bevorstehenden Diskussion nicht die überzeugenden Argumente
    und Antworten auf die zu erwartenden Fragen ausgehen.


    Wisedrum

    So kann man es machen.


    Viele Wege führen nach Rom.


    Habe mich vor meiner Reise für eine andere USB Steckdosenlösung entschieden, die weniger auffällig und gleichfalls ohne Kabelsalat an der rechten Rahmenstrebe des Rahmendreiecks angebracht ist.


    Kleiner Wermutstropfen, sie zieht Strom auch bei abgeschalteter Zündung.


    Damit das nicht der Fall ist, gibt es eine Sicherung, die gezogen selbiges verhindert.
    Diese ist bei mir ausserhalb der Urlaubszeiten, Zeiten in denen ich die Akkus meiner mitgenommenen Medien während der Fahrt auflade als Zelter, gezogen. Insofern passt es dann wieder. Wassergeschützt ist dieses Teil auch.


    Wisedrum


    Hallo Grisi,


    und ich erst, Du schreibst mir aus der Seele! :D


    Mit Emma meinst Du die CB? Wenn ja, was für ein Name, was für ein Motorrad! :dance:
    Emma, Emme liegen phonetisch betrachtet sehr dicht beisammen, nicht dass man da auf Abwege gerät. :roll:


    Eine Entscheidung zwischen beiden treffen zu müssen, wäre wahrlich blöd'.
    Könnte ich mir nur noch eines von beiden leisten, dann würde ich die...
    lieber nicht weiterdenken, obwohl ich schon glaube, zu wissen, welches bleiben
    würde... doofes Gedankenspiel... :naughty:


    Wisedrum


    Unter diesem Aspekt habe ich den Kauf der beiden Motorräder, W und CB, nie betrachtet und
    werde es auch nicht tun. So vereinfacht geschrieben unter einem Aspekt des Mehr für den Euro.
    Wäre ich darauf aus, würde ich mir ein ganz anderes Motorrad zugelegt haben, wobei dann
    der Punkt mit der Schönheit zu so einer Sache geworden wäre. :eusa-whistle:


    Beide Motorräder fahren und stehen für sich. Testsieger sind sie eh nicht, dafür auch nicht entworfen, eher Gewinner der Herzen. :roll: Die kleine Kawa befindet sich für mich ausserhalb aller Konkurrenz, da man so eine Art heute einzigartiges Königswellenmotorrad einfach mögen muss oder eben nicht. Da bei mir erstes zutrifft, stelle ich sie keinem Vergleich.


    Wisedrum

    Hallo CBEleven,


    stimme Dir voll und ganz zu, dass Honda mit der CB etwas sehr angenehmes auf die Räder gestellt hat. Mein Motorrad wurde auch nicht umgebaut, also der Tank ist noch der Tank und
    nicht die Sitzbank. :lol: Aber eine paar Häkelhaken hat sie schon erhalten, halt die mir genehmen und praktischen. Bezeichne das mal als Anbau und nicht Umbau.


    Ob die Cb dick ist, ist eine Frage des Vergleichs. Ausladend finde ich sie nicht, aber
    der W800 gegenübergestellt, obwohl nicht groß, wirkt sie durchaus beleibter, was ihrem präsenten 4 Zylinder geschuldet ist. Den will man ja auch haben und sich dran erfreuen. In diesem Sinne auf mehr ereignisreiche und genussvolle Kilometer. Bei mir schon über
    äusserst problemlose 23.00km.


    Wisedrum


    Was ist schon normal?


    Dein Satz mit Fenderunterseiten und Unterhosen, da fällt mir nur dieser Äpfel-Birnen -Vergleich zu ein.


    Jeder Jeck ist halt anders.


    Wisedrum

    Wird da nicht ein bisschen viel Wirbel um rostende Fenderunterseiten gemacht?
    Die Sache ist schon unschön, keine Frage.


    Bei meiner Kawa, die die selben Symptome der mangelnden Rostvorsorge seitens
    des Herstellers an den Tag legt, habe ich mehr Aufwand betrieben als an der Honda.
    Bei ihr kommt simples Fett, dick aufgetragen, zum Einsatz, das sich mit dem Straßendreck zu irgendeiner amorphen Masse verbindet und bei Bedarf wieder neu angefettet wird.


    Aussehen? Hey, es sind Unterseiten, also werden eh dreckig im Sinne von unansehnlich, oder haltet ihr die stets sauber?


    Hinten versperren Packtaschen den freien Blick auf rostende Bleche, da sehe ich's so wie so nicht stark. Vorne ist kein Blick drauf zu werfen. Von unten mit einer Taschenlampe beleuchtet schon,
    was ich selten tue. :D


    Ob ich das Durchrosten der Bleche überhaupt erlebe, so lange ich lebe oder die CB in meinem Besitz bleibt, mmmh, das ist eine schwierige Frage, auf die mir nur die leichte Antwort
    einfällt, eher nicht. :lol:


    Doch jeder pflegende Jeck ist anders, mit anderen Vorlieben und nicht immer ein Jeck.


    Wisedrum