Bei dem Zitronenfalter komme ich nicht ganz mit der pummeligen Form des Tanks und der Anschwärzung von diversen Motorteilen klar. Ebenso fällt mir bei der Sitzbank und dem Scheinwerfer das Streifenhörnchenkonzept unangenehm ins Auge. Honda will auf dem Markt bleiben mit der CB und einem wie auch immer gearteten Zeitgeist Rechnung tragen. Ob das auch in Europa der Fall sein wird? Abwarten für den, den's interessiert.
Mir recht egal, da mir das 2013 Modell, das ich meine eigen nenne,
und über dies hinaus mit ihm den Ursprungskern der kommunizierten Absichten seines Herstellers am wahrhaftigsten umgesetzt sehe, eh am besten gefällt und all die "Nach(verschlimm)besserungen" nicht so ganz meinen Nerv treffen, da ich auf das "Original" stehe. Sträuben würd' ich mich allerdings gegen keines der Nachfolgemodelle.... 
Liegt aber keines davon an, weil die Honda hält, wer auch komisch wenn nicht.
Wirklich begehrenswert würde die Honda durch ein werkseitiges und erschwingliches Angebot im Gewand der Urahnin, ohne durch teure Umbaumaßnahmen nach Kauf vom Besitzer initiert dieser halbwegs zu ähneln.
Drauf hätte es Honda bestimmt, doch ob's Realität wird eines Tages, wage ich stark zu bezweifeln. Es sei denn, die Entwickler würden sich über einen weltweit immer weiter einschlafenden Absatz angestachelt sehen, ihr tolles Konzept doch noch irgendwie durch einen solchen Versuch an den Kunden zu bringen.
Wisedrum