Dein Bericht liest sich wie ein Drama, das in einer Tragödie endet.
Mir gefällt die Komödie meiner Honda ohne große melodramatische Züge
besser.
Schutzbleche rosten. Stört mich nicht sonderlich.
Rasten setzten frühzeitig auf. So weit habe ich die CB noch nicht seitlich abgesenkt, um in den zweifelhaften Genuss zu kommen.
Schwammiges Fahrgefühl. Keinesfalls, solltest mal die W fahren. 
Spiel in der Hinterradschwinge, bin ich wahrscheinlich zu unsensibel für.
Las neulich, dass Honda mit seinen Motorräder in Europa nicht sonderlich Geld, das es woanders verdient, erwirtschaftet. Dann bin ich dankbar, dass sie so eine Retrokutsche servieren, ohne viel davon zu haben. 
Meine Ventile habe ich noch nicht überprüfen lassen und gedenke es erst ab 24.000km zu machen. Ärgerlich, dass bei Dir alle eingestellt werden mussten. Teuer und doof.
Bin gespannt, ob und wie blöd ich aus der Wäsche gucken werde.
Zu den Berichten im Netz, nehmen wir das englisch/amerikanischsprachige Forum, gibt
es zum Ventilspiel auch viele, die genau das Gegenteil, nämlich das Nichteinstellenmüssen, verkünden.
Tja, die eine sagen so, die anderen so. Das gleiche gilt für's Zitieren.
Ob eine MV der Qualität letzter Schluß ist? Finde es heraus!
Möglicherweise ereilen Dich dann noch ganz andere Problem(ch)e(n), als die der von Dir vergleichsweise genannten BMWs, oder der "unqualifizierten" Honda. 
Mir beharkt die CB, kein Motorrad ist perfekt - als Verschleissgegenstand.
Andernfalls würde es wohl nicht gebaut werden. 
Wisedrum