Beiträge von Wisedrum

    Höchstens, um mal was zu verstellen oder zu warten.


    Und dann wäre ein etwas großzügiger ausgelegtes Bordwerkzeug
    schon ganz nett. So bleibt dann nur der Gang zum Baumarkt, Zubehörhandel usw.
    Oder man hat es schon in seiner Werkzeugtasche, das passende Equipment
    für die CB. Im Falle des Kerzenschlüssel bei mir leider nein...
    Selbst mein erstes Zündschlapp Mofa besaß so einen.
    Irgendwie uncool von MC Honda den aussen vor zu lassen.
    Bei über locker 11.000 Euronen laut Liste kann der nicht das Zünglein in der Waage
    gewesen sein, um die CB rentabel an die Kunden zu bringen.


    Ich denke, dass eher ein anderer Gedanke des Herstellers Pate beim Gedanken stand, soviel wie
    minimal nötig, so wenig wie möglich an Bordwerkzeug mit auszuhändigen.
    Schließlich liegt ihm wenig daran, die eigenen Werkstätten bei der Betreuung der Honda
    nach der Garantie, oder auch schon während selbiger, durch überreichliches Hantieren der Kunden, nur ungenügend am "Hondakuchen" partizipieren zu lassen.


    Wie viel jeder womit wann auch immer schraubt, entscheidet letztlich jeder selbst.
    Auch über das damit verbundene Risiko... :eek:


    Wisedrum

    Bin inzwischen auch beim MRA Schild gelandet, dem Highwayshield "Hi"
    mit Typgenehmigung für die CB und sehr zufrieden.


    Das lästige " Das Darfst Nicht" bei Onkel TÜV hat damit ein Ende.
    Abbauen tue ich die Scheibe nicht, obwohl das rasch von Statten geht.
    Der Dauerkomfort, nicht windgebeutelt zu fahren, ist mir lieber.
    So hat jedes Tierchen sein Pläsierchen.:D


    Stehe halt auf die Kombi Windschild, Packtaschen und Sturzbügel als Alltagsbegleiter meiner Honda und auch der Kawa. So im Sinne von, die Highwaypolice wusste schon lange, was gut ist, wenn man ausgiebig fahren möchte. Dem schließe ich mich aus persönlichen Bedürfnissen und Erfahrungen an, ohne mit der "Pilozei" auch nur im geringsten was am Hut zu haben. :naughty:


    Überdies mag ich's auch leiden, im Gegentum zu manch anderem Motorradtreiber. :roll:


    Ein "wahres" Naked Bike ist mir nicht praktisch genug und irgendwie nicht vollständig, ohne deshalb einen Full-Dresser-Sonstwie-Tourer kaufen zu müssen. Man kann ja nachrüsten....so wie man's dann gerne hätte bei Bedarf. Gäbe es die CB auch als "Comfort- Zone- Angebot", würde ich mich trotzdem für das Naked Bike entscheiden und eigenständig modifizieren, es sei denn die Version für meine Bedürfnisse wäre unschlagbar. Unschlagbar gut und günstig. ;)


    Wisedrum

    Die Honda ist schon etwas pflegebedürftig, wenn sie nicht nur als Schönwetterfahrzeug dienen soll. Der Begriff Patina ist für mich ein relativer, entsteht er m. E. in ganzer Fülle und Pracht erst, wenn man gar nicht bis kaum optisch pflegt. Mir persönlich gefällt die CB optisch am Besten, wenn sie verhältnismäßig frisch daher kommt. Das erfordert dann schon ein bisschen Einsatz.


    Meine Erfahrung mit den besagten Roststellen beläuft sich nicht nur auf die im letzten Post angesprochene Erscheinungen. Leider gammelt ohne eigenes Gegenarbeiten etwas mehr als nur Aufnahmestellen etc. Allerdings fahre ich auch im Winter, wenn's passt.


    Mit gewissser Zuwendung ist die CB kein Rosteimer, nicht mehr als andere "Böcke" auch
    und steht dann recht schmuck da. Ausserordentlich gefeit vor Väterchen Rost ist sie aber von sich aus keinesfalls. Honda verwendet eben Material, das auch andere verbauen und kaschiert an diesem Retrohobel nicht alles hinter und mit Plastik, was auch gut so ist. Wer kann schon zaubern? Wenn, dann hier nur mit sehr teuren Tricks.


    Zu einem Kauf kann ich nur raten. Einen Faible für einen großvolumigen 4 Zylinder sollte man schon besitzen und das Laufverhalten so eines Motors mögen, denn das macht die CB aus und nicht ihre "normale Anfälligkeit gegenüber optischer Hinfälligkeit", die sich ganz zwangsläufig und ohne eigenes Zutun von alleine, gerade bei häufigem Gebrauch, einstellen wird.


    Diese Definition eines Fahrzeuges beschreibt's ganz treffend, die besagt, ein Fahrzeug ist ein Gebrauchsgegenstand, der in dem Maße verschleisst, in dem er gebraucht wird.
    Da wird auch eine Pflegebessenheit, die der Patinaentwicklung gewiss mehr Zeit einräumen wird, nichts allzu Grundsätzliches dran ändern.....
    wohl aber ein Nichtbenutzen.... und ein Wegstellen, gleich nach dem Kauf, in eine staubdichte Vitrine, um den Pflegezustand 1 zu erhalten. :cool:


    Wisedrum


    Kann man eine flauschige Unterlage drunter nähen, so hab ich's mit meinem Tankrucksack gemacht. Dürfen die Magneten nur keine Metallgegenstände binden, dann kratzt's trotzdem. Apropos Tankruck, passt mehr rein, sofern's gewollt ist und bietet ferner besseren Windschutz, falls gewünscht. Wenn etwas auf den Tank, dann den.


    Wisedrum


    Die Bügel habe ich montiert, sie gefallen mir gut und kommen hoffentlich nie zum Einsatz.


    Obwohl einmal auf Waldboden abgestellt, mit einem Ast als Unterlage unter dem Seitenständer,
    krachte es laut, der Ast war entzwei und die Honda lag auf der Seite. :roll: Seitdem gibt's
    festere Unterlagen auf lockeren Böden.


    Ausser einem neuen Kupplungshebel und einer Schramme im Chromgehäuse des linken Seitenspiegels hat das Baby besturzbügelt die Blessur anstandslos weggesteckt, die aus eigener Dummheit geschah. :(


    Wisedrum

    Kam auch schon mal vor. Seltenst.
    Auch hier hat mir die Schlüsselumdrehnummer geholfen oder ein wenig mehr Obacht.
    Sollte Honda bei der Fertigung der Schlösser und der Schlüssel "geschlünzt" haben?


    Eine komische Vorstellung, bei einem Hersteller, der solange erfolgreich Motorräder mit Zünd-und Tankdeckelschlössern baut.


    Aber es gibt nichts, was es nicht gibt.


    Bei meiner W800, die mit der Einspritzung, hatte Kawa, trotz jahrzehntelanger Einspritz-Erfahrung, es nicht auf die Reihe bekommen, der Erstserie ein tadellos funktionierendes Drosselklappengestänge zu verbauen. Erst eine Nachrüstung mittels neu entwickeltem Bauteil behob die häufig auftretende Fehlfunktion beim Start. Natürlich nur auf eine massive Forderung im Rahmen der Garantie hin. Ähem!


    Insofern sind die hakelnden Schlösser- CB-Treiber noch ganz locker davor. Wenn's weiter nichts ist.... :dance:


    Wisedrum

    Chrom, das Gold des kleinen Mannes, sieht doch ganz anders aus, als das, was Dich bei der Erstausführung auspufftechnischerseits "anblinkt", sofern ihr auf Grund von
    Fleckenbildung nicht der Glanz und das Glitzern in der Sonne abhanden gekommen ist
    krümmermäßigerseits.


    Irgendwie leiden viele Erstausführungsbesitzer unter der "Scheuermanschen Krankheit". :lol:
    Bin auch betroffen. Keine Heilung in Sicht.


    Wisedrum