Beiträge von Wisedrum

    Handtuch nicht praktisch genug?
    Es könnte wegwehen, meinste das?


    Den Buff erstmal haben oder das sogenannte Schlauchtuch,
    ist mir noch nicht untergekommen oder zu ausgebufft.


    Das schwarze Handtuch lässt sich gegebenenfalls tapen, damit es nicht
    die Flatter macht, die gängige. :dance:


    Wisedrum
    (heute ohne das black Dingsda unterwegs, weil zwar äusserst warm aber auch leicht wolkig. Und siehste da, keine neue Sicke in Sicht. Könnte noch eine auf der anderen Seite gebrauchen.... :roll:
    Wenn schon, denn schon.)

    Bin aus allen Wolken gefallen und verarbeite noch den Aufschlag!


    Dann bleibt's Cockpit wie's ist. Ist auch hübsch so gesickt.
    Eigenartig, nach den News mag ich's ganz plötzlich sehr doll leiden. :lol:


    Wisedrum

    Danke für die Artikelnummer.


    Komisch, geht man auf Hondas Deutschlandwebsite und schaut dort unter Zubehör für die CB,
    findet man diese zu klebende Verkleidung für's Cockpit nicht (mehr). :(


    Auch sonst hüllt sich das Web dazu in Schweigen. Eigenartig, oder bin ich nur zu doof zum Suchen? Deshalb bat ich um einen direkten Link, der mich zum gesuchten Gegenstand führt,
    weil Du diesbezüglich mehr zu wissen scheinst als ich.


    Sollte ich wieder beim Hondahändler vorbeischauen, wer weiss wann, liegt nichts an, zeige ich ihm den alten Hondawerbeprospekt mit der Abbildung samt jetzt erhaltener Artikelnummer und hoffe, preislich nicht aus allen Wolken zu fallen. Gesetzt den Fall, er kann das Teil überhaupt an Land ziehen. Stellt sich dann nur die Frage, Gold oder Silber. Aber soweit bin ich noch nicht. :eusa-whistle:


    Bis dahin heisst es: burn baby burn. :mrgreen:


    Wisedrum

    Handtuch über die Scheibe legen beim Parken mit viel Sonneneinstrahlung soll helfen.
    Werde ich demnächst ausprobieren. Natürlich in Schwarz das Tuch passend zur CB! :lol:
    Hab' keinen Bock mehr auf diesen Schmelzkäse im Gegensatz zur Scheibe.


    Wisedrum

    Im damaligen Prospekt ist so eine Verkleidung abgebildet ohne näher beziffert zu sein.
    Nach einer Weile des Suchens im Netz finde ich Nichts, nicht mal auf der Honda Seite, dazu.


    Sei so lieb und stelle bitte einen aussagekräftigen Link
    in diesen Thread. Würde mir weiterhelfen.


    Wisedrum


    Na, was denkst Du?
    Letzteres ist richtig!
    Sonst würde ich gleich beide Reifen
    wechseln lassen bei dem Dumpingkurs. :D


    Wisedrum

    Dieses "Regresspflichtgedaddel" habe ich schon mehrmals durchgezogen.
    Mit durchwachsenem Erfolg. Irgendwann, z.B. jetzt, habe ich darauf keine Lust mehr.
    Es ist wie es ist. Telefonate und Schreiben hin und her.


    Bin wohl noch rechtzeitig gestartet oder habe die Richtung gewechselt, um ein Abfackeln
    zu verhindern. :roll:


    So schnell geht die Honda nicht in Flammen auf. :D Oder?
    Ist doch 'ne Honda!
    Und schließlich kann sie nichts dafür, dass ich gerne windgeschützt fahre.
    Der Betrieb eines Motorrads hinterlässt eben Spuren, gönne ich sie ihr.
    Vielleicht gönne ich mir die schmucke Armaturenverkleidung aus Hondas Zubehör, wenn mir die Deformation(en) nach dem Sommer zu sehr auf den Keks gehen.
    Nur die muss aus Metall sein! :eusa-whistle:


    Wisedrum

    Bin auch am Überlegen vor meinem Sommertrip.


    Steuere mit der Erstbereifung von Bridgestone auf die 14.000km zu.
    Hinten, leicht kantig werdend, geht aber noch so einiges. Vorn muss ich vor der Tour
    wechseln. Der anvisierte Reifenhändler verlangt für's ganze Carepaket 140,- Steine.


    Irgendwie würd's mich nerven, den hinteren zu himmeln weil ich ein Paar Roadtec aufziehen möchte.


    Werd' mir das alles in den kommenden Wochen noch einmal durch den Kopf gehen lassen.
    Ausprobieren möchte ich die Metzlerpaarung schon.


    Bei den Brückenpneus finde ich den vorderen vom Werk aus zu lasch mit Profil bestückt. Ansonsten habe ich bei meinem Fahrstil keine schlechten Erfahrungen mit diesen Pellen gemacht.


    Wisedrum

    Heute schien im Norden reichlich warme Sonne mit Temperaturen über 30 Grad.
    Erfreulich. Hatte Zeit und bin ausgiebigst gecruist.


    Nicht so erfreulich war das Entdecken einer "Brandsicke", die durch die Sonneneinstrahlung, die
    im vermutlich ungünstigen Winkel auf mein Windschild, ein MRA, traf, ihre Spuren im Armaturenbrett hinterließ. Rechts entlang des Rückstellknopfes. Halt lupentechnisch
    (sauber und rein) das Ganze.



    Solche Brandschäden kannte ich schon von meiner W. Da hat die besagte Kombi
    den lackierten Lampentopf in eine wellige Hügellandschaft verformt und ebenfalls das
    Armaturenbrett leicht angeschmolzen.


    Dachte, dass bleibt meiner CB erspart, aber denkste. Hatte die Kraft der Elemente schon verdrängt.


    Werde versuchen in Zukunft bei vergleichbarem Wetter, im Schatten zu parken, oder das Armaturenbrett abzudecken. Beim Fahren muss die Honda dann da durch, kann mir ja schließlich nicht den Tacho verdecken.... :lol:


    Hat die CB wieder ein weiteres Alleinstellungsmerkmal, soviel zum Thema Patina.


    Jetzt müsste das Schmelzen noch auf der anderen Seite stattfinden und schon sieht's gewollt
    und designerisch gekonnt aus. :clap:
    Zu diesem Zweck hätte ich mit meiner CB noch in die entgegengesetzte Richtung fahren oder sie umgedreht parken müssen. Nur leider weiss ich nicht, wann und wo meinem Hobel Tanta Clara, das fette Spiegelei am Himmel, dieses hübschen Andenken verpasst hat. Irgendwann stach es mir ins Auge.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit einem Windschild bisher irgendwann mal gemacht?
    Wenn nicht, sei er hiermit vorgewarnt. Es könnte passieren, dass..... :eusa-shifty:



    Wisedrum

    Kommt drauf an.


    Vor etlichen Jahren half ein ADAC Mechaniker mir und meiner LTD 750 Twin wieder auf die Sprünge, bei einem ausgefallenen Anlasserrelais. Ich konnte die Heimfahrt über
    200km weiterfortsetzen, durfte die Kawa nur nicht mehr ausmachen. :roll:


    Denke mir, dass die Techniker der gelben und sonstigen Engel nicht mit einer Armada an Diagnosesteckern und Programmen durch die Gegend zuckeln, um gestrandeten, sensorüberladenen High- Tech- Aggregaten beim Ausfall der Elektronik auf die Schliche zu kommen, gegebenenfalls auch auf die Sprünge zu helfen.


    Bei "herkömmlichen" Pannen sieht die Sache möglicherweise anders aus.


    In jedem Fall wird die Karre irgendwo hingeschleppt nebst seinem Besitzer.
    Fehlerbehebung übernimmt dann ein anderer nach des Besitzers Wahl, wenn
    nicht vor Ort möglich.


    Ab und an sehe ich einen herbeigerufenen, sich versuchenden Mechaniker kniend oder gebeugt über einem meist älteren Motorrad am Straßenrand werkeln, während sich der hilflos fragende Fahrer leicht ratlos daneben schauend befindet.


    Die Honda möge uns solche Intermezzi(mätzchen) ersparen. :pray:
    Wird sie wohl, aber gegen einen fiesen Platten wird auch sie machtlos sein. :eek:


    Oft genug habe ich gelesen: A Honda always brings you home. :dance:
    Na denn....


    Wisedrum