Heute schien im Norden reichlich warme Sonne mit Temperaturen über 30 Grad.
Erfreulich. Hatte Zeit und bin ausgiebigst gecruist.
Nicht so erfreulich war das Entdecken einer "Brandsicke", die durch die Sonneneinstrahlung, die
im vermutlich ungünstigen Winkel auf mein Windschild, ein MRA, traf, ihre Spuren im Armaturenbrett hinterließ. Rechts entlang des Rückstellknopfes. Halt lupentechnisch
(sauber und rein) das Ganze.
Solche Brandschäden kannte ich schon von meiner W. Da hat die besagte Kombi
den lackierten Lampentopf in eine wellige Hügellandschaft verformt und ebenfalls das
Armaturenbrett leicht angeschmolzen.
Dachte, dass bleibt meiner CB erspart, aber denkste. Hatte die Kraft der Elemente schon verdrängt.
Werde versuchen in Zukunft bei vergleichbarem Wetter, im Schatten zu parken, oder das Armaturenbrett abzudecken. Beim Fahren muss die Honda dann da durch, kann mir ja schließlich nicht den Tacho verdecken.... 
Hat die CB wieder ein weiteres Alleinstellungsmerkmal, soviel zum Thema Patina.
Jetzt müsste das Schmelzen noch auf der anderen Seite stattfinden und schon sieht's gewollt
und designerisch gekonnt aus. 
Zu diesem Zweck hätte ich mit meiner CB noch in die entgegengesetzte Richtung fahren oder sie umgedreht parken müssen. Nur leider weiss ich nicht, wann und wo meinem Hobel Tanta Clara, das fette Spiegelei am Himmel, dieses hübschen Andenken verpasst hat. Irgendwann stach es mir ins Auge.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit einem Windschild bisher irgendwann mal gemacht?
Wenn nicht, sei er hiermit vorgewarnt. Es könnte passieren, dass..... 
Wisedrum