Beiträge von Wisedrum
-
-
Hallo Django,
dann habe ich es wohl getan, das Schönreden oder -färben.
Es geschah wohlwissentlich.
Die von Dir aufgeführten Problemzonen hat meine CB auch.
Nun ja, Problem ,Problemchen, wer hält das schon alles so auseinander?
Was dem einen ein No Go ist, trägt der andere mit Fassung, nicht ohne ein wenig nachdenklich zu werden. Ich denke nach und da, wo's mich stört, greife ich ein, so gut ich kann.Das alles veranlasst mich nicht, die Honda zu "verteufeln" oder sie grundsätzlich in Frage zu stellen mit dem Ergebnis, mich von ihr zu trennen.
Das Schöne an dieser Maschine überwiegt die Unpässlichkeiten.
Mal sehen, wie meine Meinung nach meiner baldigen, längeren Urlaubstour aussehen wird.Nur mal eine Frage aus Interesse, das Zylinderfußbild offenbart Wasserperlen zwischen den Kühl-
rippen. Überbleibsel eine Dampfstrahlerbehandlung?Aber auch ohne eine solche Reinigung blättert der Lack am Zylinder ab.
Bei mir am massivsten auf der obersten Kühlrippe.
Dort unterwandert Feuchtigkeit den Lack und es fängt an, "schwarz zu hügeln".
Hier habe ich im wahrsten Sinne des Wortes Schönfärberei betrieben, mit durchwachsenem Erfolg. Bei mir wird die Honda das ganze Jahr über gefahren und kann nicht in einer Garage parken.Wisedrum
-
Dein Bericht liest sich wie ein Drama, das in einer Tragödie endet.
Mir gefällt die Komödie meiner Honda ohne große melodramatische Züge
besser.Schutzbleche rosten. Stört mich nicht sonderlich.
Rasten setzten frühzeitig auf. So weit habe ich die CB noch nicht seitlich abgesenkt, um in den zweifelhaften Genuss zu kommen.
Schwammiges Fahrgefühl. Keinesfalls, solltest mal die W fahren.
Spiel in der Hinterradschwinge, bin ich wahrscheinlich zu unsensibel für.Las neulich, dass Honda mit seinen Motorräder in Europa nicht sonderlich Geld, das es woanders verdient, erwirtschaftet. Dann bin ich dankbar, dass sie so eine Retrokutsche servieren, ohne viel davon zu haben.

Meine Ventile habe ich noch nicht überprüfen lassen und gedenke es erst ab 24.000km zu machen. Ärgerlich, dass bei Dir alle eingestellt werden mussten. Teuer und doof.
Bin gespannt, ob und wie blöd ich aus der Wäsche gucken werde.Zu den Berichten im Netz, nehmen wir das englisch/amerikanischsprachige Forum, gibt
es zum Ventilspiel auch viele, die genau das Gegenteil, nämlich das Nichteinstellenmüssen, verkünden.Tja, die eine sagen so, die anderen so. Das gleiche gilt für's Zitieren.
Ob eine MV der Qualität letzter Schluß ist? Finde es heraus!
Möglicherweise ereilen Dich dann noch ganz andere Problem(ch)e(n), als die der von Dir vergleichsweise genannten BMWs, oder der "unqualifizierten" Honda.
Mir beharkt die CB, kein Motorrad ist perfekt - als Verschleissgegenstand.
Andernfalls würde es wohl nicht gebaut werden.
Wisedrum
-
Zitat von ChristianAlles anzeigen
In dem Päckchen war übrigens eine Puig Mini Scheibe, für 19.99 wollte ich die spaßeshalber mal montieren, kann ich morgen gleich umtauschen, für die Schrauben sind in einer der Halterungen nicht mal die Gewinde geschnitten, muss man bei 19 Euro wohl mit rechnen .Etwas teuerer und windschützender darf eine Scheibe gerne sein.
Du wirst schon etwas passendes finden, denke ich.Wisedrum
-
Zitat von redmanAlles anzeigen
Ich hab heute meine EX vom 1200er Service abgeholt: 14 Ventile waren nicht in der Toleranz und hatten zu viel Spiel.
Bei so vielen Ventilen mit zu großem Spiel war ein überdeutliches Tickern der Ventile, sind ja fast alle, zu vernehmen?
Da ich um ein zu kleines Ventilspiel weiss, da wird dann nichts ähnliches gehört und
munter vor sich eingebrannt im Auslassbereich, tät es mich ob dieses Tatbestands des zu großen Spiels interessieren.Nur mal zur Info, ausser der Steuerkette, die nähmaschinengleich mal mehr, mal weniger
zahme Geräusche von sich gibt, läuft meine CB nach 14.000km wie ein surrendes Maschinchen, turbinenhaft. Ohne bisheriges Ventileinstellen oder Kontrollieren.Wisedrum
-
Zitat von ingobohnAlles anzeigen
Wie bist Du insgesamt mit den Bridgestones zufrieden? Ich hatte ausgeliefert die Dunlops drauf (und jetzt die Pirellis)? Im amerikanischen Forum werden die auch als ganz gut beurteilt, auch mit guter Laufleistung. Allerdings scheue ich mich ein bißchen, die Dinger aufziehen zu lassen, da der BT54 doch Stand der Technik aus dem vorigen Jahrtausend ist, oder?
Stand der Technik? Da bin ich nicht so auf dem neuesten Stand, was auch immer das
heissen mag, selbst wenn das neue Jahrtausend nun schon ein paar mehr Tage alt ist
und die Presse so einiges zum Thema Motorradreifen rausgehauen hat.Die Bridgestone hat meine Honda vom Werk aus drauf, aber wegen Ermangelung anderer Reifen auf der CB bisher, weil immer noch Erstbereifeung, kann ich auch nur über diese berichten.
Aber was gibt es groß zu erzählen? Nichts Aufregendes. Der Reifen fährt und hält.
Hinten länger als vorne. Ob es an der norddeutschen Knicklandschaft liegt?
Oder der eher geruhsamen Fahrweise? Es stimmt schon, dass ich nicht das Letzte aus den Reifen,
dem Fahrwerk und dem Motor heraushole. Insofern alles chicko, inklusive gute Haftung
ohne jegliche Wegrutscher bei allen Wetterverhältnissen, bis auf Glatteis, das versteht sich von selbst ob des Nichtfahrens.
Ob die Bridgestone nun der Weisheit letzter Schluss sind, sei dahingestellt. Relativ günstig allemal, da ich bei Reifendirect den Vorderen für 88,95€ erstehen konnte, samt Versand.
Ein Reifenhändler, der mich bat den Reifen zu besorgen, da sein Zulieferer Engpässe hat, nanu?, wird auch noch seinen Obulus für's Ausbauen und Aufziehen erhalten. Dennoch hatte ich mit mehr gerechnet. Und da zunächst der Vorderradreifen neu sein wird, bleibe ich der Werksausrüstung treu.
Wisedrum (ohnehin kein Reifenfetischt)
-
Mal was von Motorbremse und vorausschauender Fahrweise gehört?
Beides Fahrweisen, die ich gerne praktiziere.
Insgesamt lädt mich die CB oft zu gemütlicher Fahrweise, einige verstehen
darin auch eine nicht artgerechte Haltung so eines großvolumigen und
kräftigen Motorrads, ein. Aber was ist schon artgerecht?
Das was einem passt!Heute wird der neue Vorderradreifen, BT54F, geliefert, den ich dann bei knapp über 14.000km vorne aufziehen lasse, vor der Urlaubstour. Der alte würde sonst bis auf's Gewebeband abgefahren werden. Das muss nicht sein, das Erreichen der Verschleissanzeiger reicht.
Der hintere wird mich noch auf der Tour begleiten, die X Kilometer umfassen wird.Vorne wünschte ich mir ein anderes, sprich tieferes Profil im Ausgangszustand, damit er, der Reifen, mit der Hinterradpelle gleichziehen oder sie gar toppen kann. Aber, ich kann nicht alles haben, ohne auf eine anderes Fabrikat zu wechseln, was dann gleich ein neues Paar bedingt hätte. Das wollte ich nicht, um nicht aufgebrauchte Ressourcen entsorgen zu müssen, die gut ins Geld gehen.
Ein jeder möge mit dem Reifenpaar seiner Wahl, oder der des Fahrzeugherstellers, soweit kommen, wie es ihm gegeben ist.

Bei Erreichen einer geringen Laufleistung mit Beschwerden eventuell zurückhalten, es könnte nicht nur am Reifen liegen.

Wisedrum
-
Bei der dünn gepolsterten Originalsitzbank frage ich mich ernsthaft, was will man an dieser abpolstern lassen? Bleibt da noch was übrig?
Ein versiert geschickter Sattler vermag eventuell mit einer wunderdünnen Geleinlage
nach Abpolsterung das letzte Stückchen Anehmbarkeit aus der Bank herauszuholen. Ich bezweifele es.Mein Vorschlag (Vorsicht nicht ernst gemeint ) lautet, Sitzbank entfernen und sich auf die Rahmenausleger setzen, dann passt's vielleicht.

Ne, jetzt wieder ernsthaft, hab' keinen produktiven Tipp für das Beinabsetzerproblem bei
nicht so großer Körperhöhe. Und ich hab' immer gedacht, die CB hat eine recht niedrige Sitzhöhe.Im Vergleich zu den Hochsitzen von diversen Enduros mag das sogar angehen.
Da fühle ich mich mit 187cm auch leicht fehl am Platze.Wisedrum
-
Doppelpost, Shit bin demnach
kein Postfuchser.Wisedrum
-
Stimmt schon, Getreide gehört auf den Tisch und nicht in den Tank.
Möglicherweise wird Flachs zu E10 Anreicherung verwendet oder
recycilter Biomüll, wer weiss das schon alles so genau. Ich nicht.
Habe aufgehört mir wegen allem und nichts Stress zu machen.
Die CB longiert ungestresst mit der Suppe und ich spar' ein paar Cent.
Wisedrum (der Centfuchser)