Kommt drauf an.
Vor etlichen Jahren half ein ADAC Mechaniker mir und meiner LTD 750 Twin wieder auf die Sprünge, bei einem ausgefallenen Anlasserrelais. Ich konnte die Heimfahrt über
200km weiterfortsetzen, durfte die Kawa nur nicht mehr ausmachen.
Denke mir, dass die Techniker der gelben und sonstigen Engel nicht mit einer Armada an Diagnosesteckern und Programmen durch die Gegend zuckeln, um gestrandeten, sensorüberladenen High- Tech- Aggregaten beim Ausfall der Elektronik auf die Schliche zu kommen, gegebenenfalls auch auf die Sprünge zu helfen.
Bei "herkömmlichen" Pannen sieht die Sache möglicherweise anders aus.
In jedem Fall wird die Karre irgendwo hingeschleppt nebst seinem Besitzer.
Fehlerbehebung übernimmt dann ein anderer nach des Besitzers Wahl, wenn
nicht vor Ort möglich.
Ab und an sehe ich einen herbeigerufenen, sich versuchenden Mechaniker kniend oder gebeugt über einem meist älteren Motorrad am Straßenrand werkeln, während sich der hilflos fragende Fahrer leicht ratlos daneben schauend befindet.
Die Honda möge uns solche Intermezzi(mätzchen) ersparen.
Wird sie wohl, aber gegen einen fiesen Platten wird auch sie machtlos sein.
Oft genug habe ich gelesen: A Honda always brings you home.
Na denn....
Wisedrum