Beiträge von Wisedrum

    Bei meiner Schwarzen kommt es immer auf die Lichteinstrahlung und vor allem darauf, welches Licht sich auf dem Tank reflektiert, an. Da sieht das Teil dann mal mehr oder weniger verschrammt aus. Verschrammt im Sinne von leichten Schleifspuren. Oder aber glatt, wie eine hübsche Glasplatte, aus. Will schreiben die Lackierung ist ganz okay, wenn man nicht wie blöd drauf rum schrubbt. Den Staub- und Berührungseffekt möchte ich noch um jeden getrockneten Regen- sprich Wassertropfen erweitern. :eek:


    In erster Linie bin ich Fahrer, der allerdings versucht, seine Karre sauber und rostfrei zu halten.
    So gefällt sie mir halt am besten. :roll:


    Bis auf Urlaubsfahrten, in denen nur gefahren wird.


    Wisedrum


    So kann man es auch nennen. Warum nicht?


    Wer fleckige Krümmer, hat ist nur zu faul zu putzen.:lol:
    Zugegebenermaßen ein mieser Job. Eine Sisyphosarbeit,
    der ich jetzt mit etwas feinem Schmirgelpapier auf die Schliche
    gekommen zu sein scheine. Aber vielleicht trügt auch nur der Schein.


    Wisedrum


    Der Klang meiner California serienmäßig war wirklich nachhaltig gut.
    Ich habe ihn genossen.


    Aber das Leben sollte nicht nur Schall und Rauch sein!


    Wenn andere Komponenten des Fahrzeugs, in meinem Fall eine schadhafte Nockenwelle,
    der akustischen Offenbarung nicht im mindestens das Wasser reichen können
    nach relativ kurzer Laufleistung, dann, ja dann heisst es ganz schnell Abschiednehmen.


    Hin zu Haltbarerem mit anderer und geringerer Geräuschkulisse, dafür bei vergleichbarer Laufleistung bisher ohne jegliche Sperenzien anstandslos Funktionierendem.


    Da kommt, und wirklich erst dann, für mich wahre Freude auf. :D


    Wisedrum


    Das Wort uninteressant ersetze ich für mich mit geheimnisvoll, weil nicht alles offenkundig zur Schau getragen wird.


    An den beiden erwähnten Benimmregeln hapert es oft bei Fahreren mit lauteren bis lauten Mopeten. Oft wird aufgezogen bis zum Geht Nicht Mehr, oder unnötig Zwischengasstöße gegeben, weil der Sound ja so klasse ist. :(
    Vielleicht ist die Karre auch so blöd verhunzt eingestellt, dass sie nicht anders am Leben zu halten ist. :lol:


    Die Auspuffklappe bei der CB gab's, wie schon erwähnt, in Japan. Da wäre doch bei Deinem Wunsch ein Import angesagt gewesen, oder?


    Wisedrum


    Dann habe ich da etwas in den falschen Hals gekriegt und muss jetzt schlucken.
    Denn, die db- Vorschriften sollen das zukünftig bei Serienmotorädern nicht mehr zulassen.
    So verstand ich es. Aber was verstehe ich schon in seiner Gänze? :doh:


    Ob dann Zubehörtüten weiterhin vermögen zu tricksen, vermag ich nicht zu beurteilen.
    An das, was erlaubt ist, hält sich eh kein Zubehörkrauter, geschweige denn der User, der dann noch modifiziert. :shock:


    Honda hat meines Wissens nach in good old Japan selbst die CB mit so einem Auspufftrick ab Werk ins Rennen geschickt. Der Trick wurde dann wohl beim Export über Bord geworfen.


    Mir einerlei, da ich finde, dass die CB soundlich, mit gefahrenen KMs, anfängt nachzulegen. Vielleicht nur gewöhnende Einbildung. Einbildung ist bekanntlich auch 'ne Form von Bildung. :lol:


    Die geliebte W übrigens tönt auch nach 35.000km vernehmlicher. Leicht. :eusa-drool:


    Wisedrum


    Habe gelesen, dass sich dieses Auspuffklappendingens bei Neuzulassungen
    demnächst erledigt haben soll. Ab dann nerven nur noch Altbestände
    mit Krawalltüten ab gewissen Drehzahlen. :clap:


    Stimmt schon, dass BMW seit Annodunnemals Motorräder fertigt.
    Die heutigen Modelle, das trifft leider auch auf die meisten anderen Motorradhersteller zu,
    sprechen mich vom Design, sprich optischen Outfit nicht mehr an.


    Bei BMW sind es die 75/5 und die R90S, die mein Herz am ehesten erwärmen könnten.
    Nicht aber den Verstand, da ich keine Affinität zu aufwendigen Instand- und Wartungsarbeiten bei einem Oldie besitze.


    Da kam die W und CB ganz recht. Zielgruppe bei mir erreicht.
    Gebe ich ganz offen und ehrlich zu.
    Die insektoidgestylten, (Hightech)Kisten gehen mir am A... vorbei. :D


    Wisedrum


    Da hat man ein "schönes" Motorrad und hält schon nach einem anderem Ausschau. Der Mensch ist halt nie zufrieden. :eusa-snooty:


    Immer auf der Suche nach dem nächsten Kick. Kenne ich.
    Um dann nach einem (eventuellen) Tausch vielleicht festzustellen, soooo schlecht war die alte Kiste doch gar nicht und hätte ich bloß...


    Aber in diesem Fall ist die Probefahrt zu Gunsten der CB nochmal ganz glimpflich abgelaufen.


    Solche Probefahrten entstehen bei mir nur, wenn ich zuviel Zeit habe... :D
    Mein letzer Proberitt, vom Händler quasi aufgedrungen, fand auf einer RoadKing vor kurzem statt und ich war wahrlich amused. Very much indeed!


    Doch eine innere Stimme sagte mir, ne Schuster, lass stecken, fahr' Deine Motorräder mal hübsch
    weiter, das passt schon so, wie es ist.


    Meistens kriege ich die Kurve und werde nicht in merkwürdige Gefilde (BMW? :eek: ) abgetragen.


    Wisedrum

    Kommt drauf an Big Eddie, ob man die 24.000er Inspektion beim Honda Händler macht oder nicht. Muss man unbedingt die Sensoren checken lassen, wenn alles tadellos funktioniert?


    Bei abgelaufener Garantie gibt es andere Wege, seiner Honda die nötigen Pflegeschritte zukommen zu lassen, als unbedingt den (nicht geraden günstigen?) Honda Service in
    Anspruch zu nehmen, mal so geschrieben. Das gilt für mich auch schon für die 12er große Durchsicht.


    Noch bin ich bei 12.000km recht weit von dieser nächsten großen Inspektion entfernt, Ventile lasse ich frühestens bei doppelten Kilometerstand kontrollieren, Kerzen fliegen auch dann erst raus.


    Eine Honda ist eine Honda, ist eine Honda ....


    Überängstlich gehe ich mit ihr servicetechnisch nicht um, wohl aber wohlbesonnen beim Fahren. :lol:


    Ich werde sehen, mit oder ohne Vmax Modul. :doh:


    Die Honda schnurrt wie eine 1! Ohne hier beschriebene Auffälligkeiten. So soll's!


    Meine W übrigens auch und die hat schon das Dreifache auf dem Buckel.


    Wisedrum


    Ein Reisemotorrad mache ich zu einem Reisemotorrad, indem ich mit ihm auf Reisen fahre. :dance: Diesen Sommer wird die CB auf ihrer ersten Reise "eingenordet".


    Was ein Händler dazu meint und zu anderen (Un)eigenschaften dieses Hobels, geht mir gelinde gesagt zu einem Ohr rein und gleich beim anderen wieder raus.


    Größe ist für mich relativ, auch meine und die meines Motorrads. Als klein empfinde ich die CB nicht. Mich auch nicht...und es passt.


    Durch Wind und Wetter zu fahren habe ich mit der Honda keine Probleme, dafür ist sie m. E. auch gebaut worden und nicht nur für die Schönwettervitrine. :lol:


    Durchhalten lautet die Parole, die für mich und die Honda gleichermaßen gilt. Die Zukunft wird's zeigen, wie das das Leben so spielt und wie wir auf das Spiel wechseln, Kapriolen inbegriffen. :eusa-whistle:


    Für den Alltag geeignetere Motorräder?
    Vielleicht, wage es zu bezweifeln. Wenn dem so sein sollte mit den beschriebenen Merkmalen, mag man die leiden? Ich nicht! :D


    Wisedrum