Liebe CBler,
habe nun vor ein paar Wochen die 1.000 Inspektion machen lassen.
Der in NMs ansässige Hondahändler hat das Öl Castrol 10W40 GPS verwendet, obwohl ich ihn auf die im Handbuch erwähnte Sorte 10W30 angesprochen habe. Seine Begründung für das verwendete Öl lautete:
Sie befüllen alle Hondamotoren mit dieser Sorte, selbst hochdrehende Fireblade Motoren.
Die 10W30 Sorte sei nur eine Empfehlung seitens Honda, nicht zwingend ein Muss. Das 10W40 Öl ist darüber hinaus das temperaturbeständigere. Ah ja!
Wie denke ich nun über diesen Sachverhalt?
Zunächst glaube ich, dass der Händler gar kein 10W30 in seiner Werkstatt vorhanden hat, sondern nur günstig eingekauftes 10W40 als Fassgebinde.Logischerweise verwendet er diese Sorte, da haben mich knappe 4l schnell mal eben so 50 Euro gekostet. Schluck! Und mir kommt es vor, als sei der Motor leicht überfüllt, da ich ausser Öl im Schauglas nichts anderes erkennen kann.
Des Weiteren halte ich 10W40 für keine schlechte Ölwahl und werde bei den von mir in Zukunft selbst gemachten Ölwechseln auch diese Viskositätsklasse einfüllen. Ob es wieder Castrol wird, oder eher ein entsprechendes Öl aus den bekannten Zubehörketten, werde ich schauen.
Das Wechselintervall, hier bei 6.000km nur das Öl zu erneueren, halte ich für nicht mehr ganz zeitgemäß. Selbst die Begründung von Honda D, es handelt sich um einen luftgekühlten Motor, mag ja stimmen, aber so ganz überzeugt mich diese Argumentation nicht. Denn ich besitze noch eine Kawasaki W800, ebenfalls luftgekühlt, mit durchaus ähnlichem Motorkonzept. Dieser
Hersteller schreibt den Ölwechsel mit Filter nur alle 12.000km oder alle 2 Jahre vor.
Beide Motorräder bewege ich in vergleichbaren Drehzahlbereichen, sprich 2.000 bis 4.500 U/min.
Selten dauerhaft höher drehend.
Mehr als 70 Grad, oft 60 Grad, zeigt das Messgerät der Honda nach etlichen Kilometern nicht an.
Wohl ein Verdienst des Ölkühlers und der geschickt konstruierten Luftkanäle um die Zylinder herum.
Die Kawasaki weist laut Öltemperaturmesser im Einfüllstutzen ein paar Grad mehr auf, wenn der Motor warmgefahren ist. So um die 80 Grad. Da möge sich ein jeder jetzt einmal seinen Reim drauf machen. Ich tue es. Aber vielleicht sind beide Motoren auch nicht dergestalt vergleichbar wie von mir angenommen.
Zur Zeit hat meine Honda 1.700km gelaufen. Mal sehen, ob ich ihr frisches Öl bei 6.000km gönne.
Die Entscheidung wird noch eine Weile auf sich warten lassen.
Tschüs Wisedrum