Beiträge von Wisedrum

    Bin ich der Nikolaus, der Geschenke verschickt? Wohne an der Ostsee ohne Nordseekrabben und lebe vegetarisch daheim ohne holsteiner Katenschinken. Paradies ist da, wo Du's empfindest und in dir trägst. In der Schweiz fiel mir beides mehr als schwer. Zu clean, gehakt und aufgeräumt, gepaart mit dem ständig drohenden Griff nach der eigenen Geldbörse.

    Die Schweiz, diese pittoreske Alpenpuppenstube, mit einem eigenen Kraftfahrzeug zu befahren, schockt überhaupt nicht. Auf einer Motorradtour aus den französischen Alpen nach Italien über die Schweiz galt es, dieses Land so schnell und unbeschadet wieder zu verlassen wie möglich. Nicht, weil ich nicht rasen konnte wie ich wollte, ich rase nicht, sondern reise, bzw. motorradwandere, sondern weil es in keiner Weise 'mein' Land war z.B. von der Preisgestaltung her betrachtet, die sich nicht mit meiner Reisekasse vertrug usw. usf., ohne darüber hier weiter ins Detail zu gehen. Sollte ich mal wieder mit dem Motorrad touren, werde ich die Schweiz nicht mehr passieren, queren oder sonstwas, lässt sich's vermeiden. Nicht meine Tasse Tee. Das Fahren mit ständig angezogender Handbremse, äh äußerst verhaltenem Gasgriff, obwohl ich nur mit der vollgepackten W statt der kräftigeren CB unterwegs war, selbst die Enfield wäre für dieses Land bereits restlos übermotorisiert, war dabei nicht (nur) der Stein des Anstoßes meines Missfallen.

    Sehr gute Einstellung für's Motorradfahren und das Leben schlechthin. Die einzig lebbare in meinen Augen ohne "eigentlich", um mit dem, was man tut oder lässt, zufrieden durchs Leben zu wandern und nicht wie ein Fähnchen im Wind, um beim Beispiel Windschild zu bleiben, ständig seine Ansichten in den Mainstream der gerade 'angesagten' Windrichtung von irgendwelchen Meinungen, die bestenfalls zu irgendwas inspirieren können, über Motorräder oder was auch immer opportun zu hängen.

    So eine kleine Scheibe gefällt mir ebenfalls nicht. Wenn, dann eine, die das Fahren im Wind in jeder Jahreszeit mehr entlastet. Dann passt eine Scheibe sehr gut, der CB und mir und hat m.E.n. nichts mit den in Anführungszeichen gewählten und gesetzten Wörtern zu tun.

    Genau diese Bevormundungsgrenze hat mein ebenfalls japanischer Toyota Prius Hybrid auch. In ihm sind es die beiden E-Motoren, die überlasten würden, würde man ihn schneller laufen lassen, so der Hersteller, die ihn geschwindigkeitsmäßig ausbremsen. Das und die Regelung diesbezüglich auf der Insel im Pazifik, die keine höheren Geschwindigkeiten gesetzeskonform zulässt, denke ich, der auch der mögliche Topspeed der CB zum Opfer fällt dort und weltweit.


    Hat mich das bei meinem Auto bislang gestört? Nein, fuhr noch nie auch nur ansatzweise in den Speedbegrenzer. CB und Prius fangen zudem an, mir beim stärkeren Ausfahren als bis zu den von mir gewählten kommoden Geschwindigkeiten zu unbotmäßig und teuer zu saufen. Das schmeckt mir nicht und vermeide ich. Außerdem glaube ich, dass die Fahrzeuge so viel länger und verschleißfreier halten. Das ist sehr nach meinem Geschmack.

    Ein Importeur bezog die CB1100 in Eigeninitiative bereits vor 2013 und testete sie auch ohne Speedcutter. 217km/h sind so drin, wurde damals in einem Vorabtest in der Motorrad News dazu geschrieben. Ich füge hinzu, mit günstigen Voraussetzungen ohne Gegenwind, leicht kleiner gefaltet, nicht mal ansatzweise bergan und nicht ausladend vollbeladen. Lange mit Vollgas bergab, z.B. in den Kasseler oder sonstigen Bergen, wenn damit nicht der Führerschein beim Ausprobieren in Nullkommanix für eine geraume Zeit flöten geht, dürfte die 5 Gang CB m.E.n. bis in den Drehzahlbegrenzer hochzutreiben sein mit irgendwas um 250km/h +. Wer all das wissen und erfahren will, findet dafür Mittel und Wege. Auch andere als die hier beschriebenen, ohne darüber ins Detail zu gehen.


    Die berechtigte Fragestellung lautet, ob bei einer CB überhaupt so etwas wie mögliche Höchstgeschwindigkeit interessiert. Behaupte, nein, halte und hielt mich mit ihr nicht mal in den Regionen des Speedcutters auf oder prügel die CB dragstriplike durch die Gegend. Not my riding style. Aber Menschen sind verschieden und manche auch überaus neugierig.

    Was mir an der CB1100 u.a. gefällt ist, dass ihr Motor nur in ihr werkelt und nicht wie sonst auch bei Honda üblich durch zig andere Modelle gerreicht wird. Das verleiht ihr eine gewisse Einzigartigkeit, auf die ich stehe und sie deswegen fahre und behalte.

    Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär. Gibt keine Probleme, weil es keine Lösungen gibt. Ne, kleiner Scherz.


    Damit es keine Probleme gibt, achte ich sehr auf den eigenen Finanzhaushalt und behalte ihn im Griff. Kann ich nur jedem empfehlen. Ansonsten heißt's irgendwann, wo bitte lassen Sie achten und rechnen? Das kann mitunter sehr ärgerlich und teuer werden, worauf ich überhaupt keinen Bock habe.