Beiträge von Wisedrum
-
-
Kenn ich. Auf meinen Reisen durch Europa sah ich zufällig nur einmal eine andere CB 1100 in Griechenland. Sonst nirgends. 2 weitere CB-Begegnungen hingegen waren auf ihnen außerhalb von D inszeniert. Diese Honda hat sich nicht verkaufsmäßig durchgesetzt und blieb ein sehr seltenes Motorrad. Das gefällt mir ziemlich gut. Finde nichtsagende Allerwelts-Mainstreamware, die an jeder Ecke steht, nicht weiter interessant. Nun kann man sich sicherlich trefflich darüber streiten, ob dies die CB nicht auch ist wie einst die CB750, als sie zur Mode wurde. Ein großer Unterschied, die 1100er steht mangels verkaufter Stückzahlen eben nicht an jeder Ecke. Wenn Zulassungsexoten, dann nur so solide und gut aufgestellte wie eine CB. Genau mein Ding. Bei Autos ist's der Prius, den hierzulande auch kaum jemand zu würdigen verstand. Oder die Bullet 500 EFI und die W800. I like all of them. Alle laut Liste keine Schnäppchen, ein möglicher Grund für ihre geringen Absatzzahlen.
Erst wenn ähnliche 'Kisten' wesentlich günstiger angeboten werden, widerfährt ihnen wohl auch und nur deswegen eine größere Kaufakzeptanz. Bestes Beispiel dafür aus jüngster Zeit Royal Enfield, die zunächst mit Dumpingangeboten im Ein- und Zweizylinderbereich den Markt recht erfolgreich und mit guten Zuwachsraten versehen abfischen mit der Meteor, Classic 350 und Interceptor beispielsweise. Doch auch ihre Preise krabbeln langsam nach oben nach einer Phase des Anfixens.
Für die CB1100 hat allerdings kein Hersteller etwas ähnliches und günstigeres mehr im Programm, weil es sich luftölgekühlt 'ausge-inline-4t' hat. Das macht die Maschine noch besonderer für diejenigen, die so was mögen wie dieser und jener hier im Forum, der die CB behält.
-
Dito. Kein Aufsetzen seit 2013 mit den Fehling Motorschutzbügeln, die meiner CB schon gute Dienste geleistet haben. Diesen Inline4 möchte ich nicht ungeschützt fahren.
Zudem, fahre die CB nicht auf der Suche nach ihrer maximalen Schräglage, warum auch und habe die Finger von solchen Scherzen wie Gabeldurchstecken gelassen.
-
Die hier genannten Preise für den Sitzbankumbau oder die japanische Zubehörbank fetzen ganz schön und zu reichlich rein.
Wem das nichts ausmacht, kann so viel Geld ausgeben. Meist sieht eine veränderte oder andere Sitzbank schlechter aus in der Shilouette des Motorrads. Habe jedenfalls noch keine gesehen, bei der die CB nicht optisch verlor. Wenn man besser sitzt, was fraglich ist, macht einem die miesere Optik vielleicht nichts aus.
-
-
soll gemäss Auskunft JEDE Sitzbank in die Kategorien "genügend" bis "tauglich" befördern.
Oder sich längere und wiederholte Zeit zum Einsitzen auf die Bank geben. Gelingt aber nicht jedem, is' klar.
Finde beispielsweise die für viele zu 'maue' Bank des 2013 Modells, sie wurden schon von Testern dieser CB kritisiert - was wissen und empfinden nicht nur die schon? - als völlig okay, nachdem ich mich an sie gewöhnt hatte. Selbst auf Touren über 6.000km mit reichlich und ausgiebiger Fahrerei. Klarerweise helfen Zigaretten-, Tee- und sonstigen Pausen dabei, tagelang durchzufahren. Ich legte sie ein, aber nicht weil die Sitzbank so unbequem ist, sondern weil ich beim Motorradfahren eh spätestens beim nächsten Tanken nach rund 250km ein Absitzen für 'ne Pause einlege, bzw. einlegen muss beim Streckemachen.
-
Da bist Du nicht der Einzige. Immerhin wird erklärt, warum das so ist. Andere Verschwundene erklärten sich nicht, was sie zu weniger Präsenz bis hin zu kompletter Abstinenz bewegte. Kleiner Trost, in anderen Foren verhält es sich ähnlich, aus zunächst erwartungsvoll enthusiastischen (Groß)einsteigern werden (große) Fernbleiber, warum auch immer.
Vielleicht, weil alles rund um die CB hier schon irgendwie be- und geschrieben wurde und nicht jedem in der dargestellten Form gefiel? Das wird's nie. Beides. Ich denke eher, der einzelne Forumianer verändert sich. Nicht selten vom Enthusiasten seinem Motorrad gegenüber, der das betreffende Forum aufsucht, hin zu einem Enttäuschten. Mitunter von beidem.
-
Du beschreibst die typische Situation des Win Win in einer Verkaufssituation. Beide Seiten erlangen das Gefühl, das Gegenüber übervorteilt zu haben und besiegeln den Deal. In der Tat hat einer von beiden letztlich den schlechteren gemacht, damit der Deal überhaupt zu Stande kommt. Meist der, der zahlt, auch wenn's sich für ihn anderes anfühlt.
-
Kenn ich auch von anderen Maschinen wie beispielsweise der RE EFI 500 oder der W650, dass Verkäufer nach deren Produktionsende 'Spätzünder', die diese Maschinen erst im Nachhinein nach deren Verschwinden gut und begehrenswert finden, versuchen, mit völlig abgedreht übersteigerten Preisvorstellungen zu melken. Nicht selten werden solche 'tollen' Motorräder dann teurer angeboten, als es ihr Neupreis laut Liste oder der beim Händler ausgehandelte Kaufpreis, liegen oft ein gutes Stück auseinander, war. Es gibt sogar Verkäufer, die diese Motorräder einst als Spekulationsobjekte kauften in der Hoffnung, mit ihnen irgendwann nett Kohle machen zu können.
Wer auf so einen Bock Bock hat, sollte in Verhandlung mit dem Verkäufer treten, der glaubt, dass in der Gunst der Stunde seiner Kiste ganz viel drin ist.
Weil Herr Einstein in diesem Zusammenhang genannt, nicht aber zitiert wurde, gibt's an dieser Stelle sein berühmtestes Zitat:
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Wie und ob es ein Zeichen von mangelnder Schlauheit ist, einen zu teuer angebotenen Gegenstand zu kaufen, muss jeder selbst wissen, falls es ihm klar ist und er es selbst überhaupt so im Habenwollenreflex empfinden kann. Manchmal führt kein Weg daran vorbei, als zu viel zu bezahlen, damit die liebe Seele Ruh' gibt. Auch darauf wird spekuliert.
-
Ich denke auch, werter Schweizer-CB/Honda-Fahrer.
Dabei fällt mir auf, kam vergangene Woche nicht zum CB/Motorradfahren. Vielleicht Morgen am Nachmittag.