Langlebigkeit halte ich bei der CB1100 für gegeben. Bin zwar erst bei der Hälfte der Laufleistung aus der Verkaufsanzeige angelangt, aber die jetzt verlinkte CB hat über weitere 100.000km mehr als noch aussagekräftigeres Maß der Dinge abgespult und läuft immer noch. Vermutlich, denn ihr Fahrer, wohl derjenige, der am meisten km weltweit mit der CB zusammengegurkt hat, ist seit geraumer Zeit untergetaucht und postet nichts mehr über sie. Eine bisherige Benchmark so geschrieben, wozu die CB - oder vielmehr ihr Fahrer? - imstande ist.
http://motorrad-und-touren.de/…issdaten-honda-cb-1100-ex
Behaupte mal, weder die eine hohe, noch die noch höhere Laufleistung wird ein anderer CB-Fahrer mit seiner Maschine erreichen. Eher wird sie vorher verkauft, der Fahrer steigt auf ein anderes Motorrad um, ihrer warum auch immer überdrüssig geworden. Oder gibt das Fahren auf. Mag mich irren. An der (mangelnden) Haltbarkeit der CB wird's nicht liegen, so sie nicht gelegt zerdengelt wird. Sie wird alle(s) überleben.
Verschleiß ist so eine Sache und auf eine Art immer vorhanden. Wie stark was runtergeritten wird, ist abhängig von der Fahrweise, der Belastung, der Pflege, der Anzahl der gefahrenen km und einer guten Portion Glück, ob Teile der CB abrauchen oder nicht. Ob im Verschleißfalle immer die Lust darauf besteht, die CB am Leben zu erhalten, ist zu bezweifeln. Mancher wird das tun und wenn nötig, fleißig investieren. Da viele mit ihren CBs nicht die Welt zsammengurken werden, werden sie auch nicht den großen Verschleiß außer üblichen wie Reifen, Bremsbeläge, Kettensatz etc. erfahren.
Um nochmal auf das Inserat zurückzukommen, würde ich so 'ne CB kaufen? Nö, nicht für die Kohle, auch sonst nicht. Zu viele km. Außerdem habe ich so'n Vogel. Ihn so weit zu fahren von Anfang an oder weiter, mache ich hingegen schon. Bin dabei.