Beiträge von Wisedrum

    Ohne Preisvorstellung?


    Was soll sie denn kosten, 1.000, 5.000 oder 10.000€?


    Oder sollen Interessenten irgendwas bieten, 1€ z.B.?


    Ohne Laufleistung, gerade eingefahren oder schon mal um'n Pudding rum?


    Find das seltsam, wenn Leute in Foren reinschneien, sich nicht vorstellen und gleich mit 'ner, wie ich finde, auch noch unvollständigen Verkaufsanzeige, weil wichtige Infos fehlen, beginnen.


    Alternativ werden als 1. Beitrag auch gern technische Probleme genommen.

    Kann man ja so machen, wirkt in meinen Augen komisch. Mag an meinen Augen liegen.


    Viel Verkaufserfolg.....

    Nützlich aber weitaus unauffälliger sind Gabelprotektoren, wenn man vor siffenden Simmerringen an der bewusst ohne Faltenbälge designten CB Angst hat.


    Der W stehen Faltenbälge hingegen sehr gut. Ohne würd's blöd aussehen. Sie wurde aber auch so entworfen.

    Ist nicht verriegelt. Kommt der Tankrucksack gegen den Anlasserknopf, sirrt der Anlasser bei laufendem Motor los. Gesund klingt anders.


    Da gibt's nur eins, aufpassen beim Lenken und Wenden, dass das nicht passiert. Den Tankrucksack zudem, so weit es für einen geht, zurück auf den Tank heften. Hilft ein wenig, es zu vermeiden. Da ich den TaRuSa nur auf einer längeren Tour und nicht im Motorradfahreralltag verwende, stört's mich nicht sonderlich, wenn's passiert. Hab ich dann eben mal mit.

    Tja, schwierig. Wassereimer, Spüli, nicht zu harte Flaschenhalsbürste oder ähnliches und vorsichtig zu säübern versuchen. Gerade beim Ölkühler mit seinen feinen Lamellen.


    Oder eben weiterhin auf die fiese einfache Tour. Flüssigreiniger auftragen, einwirken lassen und mit'm Dampfstrahler munter wie auch immer draufhalten. So wie eben die Meisten reinigen. Musst Du wissen. Ich nehme Abstand davon, freiwillig Wasser an und in zahlreiche Stellen des Motorrads zu drücken.


    Regenfahrten, in denen das auch geschieht, beurteile ich anders. Is' dann so und in meinen Augen für's Motorrad weit weniger schädlich. Im Regen wurde es auch vom Hersteller getestet. Vermutlich nicht in einer Druckbesprühung ohne Fahrt und mit ausgestelltem kaltem Motor.

    Mit 'nem Dampfstrahler ließe sich die Aktion verkürzen. Machen einige - die Reinigung auf die schnelle Tour. Don't do it! Dampfstrahler sind Tod und Teufel für Fahrzeuge, egal wie angewendet. Es gibt kein Sanft dabei, wenn's gezielt "Wasser marsch!" heißt.


    Ob Du andernfalls Tage zum Säubern brauchst, hängt von dir ab. Selbst mit Handreinigung brauchte ich nie so lange. Auch nach 'ner ausgiebigen Tour nicht und da sah die Karrre nach leider auf ihnen enthaltenen, längeren Regenfahrten stets sehr eingesifft und rundum verdreckt aus. Ein paar Stunden werden's dennoch werden. Viel Erfolg! Oder so lassen, bzw. Teile des Motorrrads so lassen. Kommt häufiger als man denkt vor, da 'porentief' rein und glänzend nicht selten zu viel Mühe macht in den zahlreichen Ecken, Winkeln, Kanten und diversen Oberflächen. Und das dann Immer wieder, wird das Motorrad gern und viel benutzt. Aber das kommt häufig nicht so häufig vor.

    Der Vorgänger, die Bullet bzw. Classic, besitzt mehr Hubraum, Nm, PS und weniger Gewicht, war aber über einen Tausender teurer in der noblen Classic Chrome Ausführung. Schon sie verursachte arge Bedenken bei der Fachpresse und Interessenten, wie sehr so ein Paket im deutschen Straßenverkehr als zu lahm eingeschätzt fahrbar sein kann. Kann von meiner Seite aus nur schreiben, völlig ok, ausreichend und gut!


    Ob das mit der günstigeren aber schwächeren Neuauflage, die sich wie die Meteor in erster Linie über den Preis verkaufen wird, geschicktes RE- Preisdumpingmarketing, auch so ist, muss jeder Interessent selbst herausfinden. Ich bin keiner, denn schon indisch gut und besser versorgt seit ein paar Jahren. Ein Wort sollte allerdings bei indischen Eintöpfen von RE gleich welcher Art kein Fremdwort des eigenen Vokabulars und Erfahrungsschatzes sein, das überstrapazierte Wort "Entschleunigung". Mit ihm lässt sich dann irgendwie, vielleicht sogar eine wunderbare Freundschaft nach dem Kauf mit einem solchen Motorrad schließen trotz des ihm innewohnenden Verkauft-Potentials, von dem zahlreiche Privatverkaufsanzeigen der gleich motorisierten Meteor nach nur kurzer Zeit schon ein Lied singen können, die mit vorgeschobenen Verkaufsgründen wie, hab doch nicht so viel Platz in meiner Garage oder meine Frau sagt usw. beginnen.


    Die Zeitschrift "1000PS" fühlte dem Classic Vogel auf den Zahn, mochte ihn, stellte aber fest, ab 70km/h wird's nach einer zunächst gelungenen Drehmomentabstimmung im unteren Drehzahlbereich anschließend zäh und lahm. Erwartet bei um 195kg Gewicht der Maschine und bummeligen 20PS irgendwer etwa was anderes? Das sollte man vorm Kauf wissen und bedenken, genau wie schon vorher klarsein wird, muss und sollte, wieviel Platz der vorgesehene Abstellort bietet, hihi.