Beiträge von Wisedrum

    Egal wie viel Teile man austauscht, dranklatscht oder verändert für unsäglich viel Geld, aus diesem häßlichen Entlein strickt niemand mehr einen schönen Schwan.


    Mag an meiner Vorstellungsgabe liegen und in der persönlichen Ansicht begründet sein, dass ein Motorrad von versierten Entwicklern entworfen und gebaut, entweder gleich ab Werk für einen selbst gut und gewinnend aussieht im Serientrimm oder eben nicht. Sollte Erstes nicht der Fall sein, wird's das auch nicht, wenn man es nach eigenen Vorstellungen customt. Habe noch nie ein Motorrad gesehen, für das dies eine Verbesserung bedeutete. Allesamt landeten in der üblen Falle der Verschlimmbesserung. Würg!

    Find ich nicht. Von ansatzweise hübsch nahezu meilenweit entfernt. Einfach irgendwie nur 'nen Haufen plastikverkleidetes Motorrad wie so viele andere Motorräder auch. Nichtsagend, nichts, voran mein Auge sich erfreuen kann.

    When I look out of my window. Demnächst wird der Platz vor meiner Wohnung für einen Umzug benötigt. Heute parkte ich deswegen 2 meiner Motorräder auf die gegenüberliegende Straßenseite um. Hier muss irgendwo ein Nest bei der Ansammlung von Motorrädern sein. Guess which are mine!


    Warum denn sollen? So eng würd' ich's nich' seh'n. Alles geht, bzw. fährt auch hier. Ob's jedem gefällt, steht auf einem anderen Blatt. Muss ja auch nicht. Die Road King z.B. ist die einzige Harley, die ich annehmbar finde, ja sogar fahren würde. Betonung liegt auf "würde".

    Wüsste nich' was. Will jemand so gebückt motorradfahren? Kann mit auf Rennziege gemachten Kisten nichts anfangen. Mit den meisten anderen Motorrädern a la (Pseudo)Cross, Chopper und Co auch nichts. Aber klassische Straßenmotorräder, hm!!!

    Ohne Batterieausbau und ohne externes Laden ist die Batterie meiner W800 nun schon über 11 Jahre alt und lebt immer noch. Sie ist wartungsfrei und bekommt nur die beste Pflege in der Form, dass sich die Kawa um sie kümmert, wenn der Motor läuft. Läuft. Sehr gute Erstausrüsterqualität.


    Die Batterie der CB gab mit rund 7 Jahren und in gleichen Gegebenheiten unvermittelt auf. Erlebte aber einmal in ihrem Leben nach etwa 4 Jahren eine Tiefenentladung, die ich selbst unachtsam während einer Urlaubstour initierte. Vielleicht ist diese mit für ihren in meinen Augen frühzeitigen, späteren Exitus verantwortlich.


    Der nicht wartungsfreie Bleisäure-Akku der Bullet werkelt nun schon über 6 Jahre lang einwandfrei und überlebte eine durch zu langes Anlassernudeln veranlasste Tiefenentladung, weil der Vogel nicht anspringen wollte und ich zunächst keine Idee hatte, warum.


    Die Batterie meines Prius himmelte ich bereits nach nur 4 Jahren viel zu früh, weil ich in einer intensiven Säuberungsaktion nach über 3 Wochen Standzeit zu lange am Wagen rumdoktorte, ohne sein Betriebssystem gebootet zu haben. Automatisches Türöffnen- und Schließen nebst Außenspiegel Ein-und Ausklappen und Bremskraftverstärkeraktivierung gaben ihr letztlich den Rest.


    So und so sehr unterschiedlich können Batterien reagieren, ableben und dann schlussendlich auch teuer werden.