Beiträge von Wisedrum

    Nicht so erfreuliche Bilder von gestern:







    Die Erläuterung zu ihnen:


    Gestern wurde ich von hinten rechts durch eine Frau in ihrem VW-Bus auf der rechten von 2 Spuren warum auch immer touchiert während der Fahrt. Sie fuhr auf. Das brachte mich zu Fall aus einer Geschwindigkeit von geschätzt circa 20 bis 30km/h. Mir ist dem Himmel sei Dank außer zwei leichten Schürfwunden am rechten Knie und der Außenseite des rechten Hüftknochens nichts passiert, so dass ich diesen Unfall so gut wie unbeschadet überstand. Die W800 hatte dieses Glück im Unglück nicht, als sie dadurch auf der rechten Seite zu Boden ging. Der rechte Auspuff wurde nach unten gebogen, das Kennzeichen samt Rücklicht/Blinkerhalter verbog deformiert, der nun defekte vordere rechte Blinker samt seiner Halterung ebenfalls, beide Bremshebel gerieten in Mitleidenschaft, der Fußhebel ist komplett verdreht. Wenn ich mit der W geradeaus fahre, steht der Lenker zur rechten Seite schief. Fraglich ist hierbei, ob nur der Lenker verbogen ist oder auch die Front, beziehungs- und beispielsweise die Gabel der W. Das sind nach eigener Beguachtung am Morgen bei Tageslicht die mir zunächst offensichtlichen Schäden.

    Da heute ein Feiertag ist, gehe ich erst morgen früh zur HUK und kläre nun das weitere Vorgehen ab. Die betreffende Frau, deretwegen ich zu Boden ging, gab mir ihre HUK24 Versicherungskarte, wir tauschten Adressen aus, ein Polizist, der privat unterwegs war, schrieb seine Daten als Zeuge auf. Mal sehen, was jetzt aus der ganzen Geschichte wird. Erhalte ich ein Go der HUK, lasse ich durch eine Fachwerkstatt, vorzugsweise vom hiesigen Kawa-Händler, den Schaden mittels Kostenvoranschlag begutachten oder ein Gutachter der Versicherung checkt die Kawa ab je nach dem, was ich gesagt bekomme.

    Eine vergleichsweise von mir herangezogene W 800/1, Bj. 2012 mit 72.000km, wird für 4.800€ auf mobile.de gehandelt. Schätze, das wird in etwa der Wiederbeschaffungswert meiner W, Bj.2011, 79.600km, sein. Ob sich die W für dieses Geld reparieren lassen wird oder die Instandsetzung ihren Zeitwert überschreitet, bleibt abzuwarten. Davon hängt ab, ob ich meine W weiterfahre. Sie selbst hinzudengeln, falls mir das überhaupt gelingen sollte und sie zu behalten, ebenso. Es bleibt spannend. Hätte ich gut drauf verzichten können.

    Den Tank habe ich nicht weiter und länger angehoben für den Kerzenwechsel. Bekam die inneren Kerzen dennoch irgendwie irgendwann mit einem selbst'gedengelten' Kerzenschlüssel aus- und die neuen wieder eingebaut. Jetzt ist erstmal lange Zeit Ruhe vor derartigem weiteren Gefummel. Den Tank mitsamt den Verkleidungen über dem Zylindierkopf und seinen Kerzen zu entfernen, um ungehinderter an selbigen schrauben zu können, unterließ ich, nachdem ich feststellte, was das für ein 'Geröter' nach leichtem Anheben des Tankes bedeutet hätte.

    So sieht's mit den innenliegenden Kerzen im Gegensatz zu den äußeren aus. Mit Geduld und halbwegs passendem Werkzeug kriegt man den Wechsel auch so bewerkstelligt. Aber was ist schon passendes Werkzeug bei dieser Angelegenheit? Etwas zurechtgepfriemeltes. Easy ist dennoch anders.

    So sieht die CB aktuell aus. Neu ist eine Chromezierleiste am Falz der Tankunterseite, wie sie auch von der Urahnin CB750 Four getragen wurde. Ich befestigte sie, weil der Lack am Falz begann, sich an einigen Stellen zu lösen und sich erste Rostentwicklungen darunter befanden. Diese entfernte ich, pinselte nach und über, war aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Deshalb entschloss ich mich, hier die CB1100 dem Vorbild anzupassen. Eine kostengünstig selbstklebende Maßnahme bei Louis für wenige Euro gekauft.


    Außerdem rollt die Honda seit August vorne auf einem BT023 statt BT54. Will eine andere Profilstruktur testen, die der CB vorne möglicherweise zu einer höheren Laufleistung als 13.000km verhilft. Dachte erst, der Monteur hat den Reifen verkehrtrum aufgezogen. Tat er aber nicht, da beide Laufrichtungspfeile vorne und hinten in die gleiche Richtung zeigen, die Fahrtrichtung nach vorne. Dann ist das Profil, wie's ist. Seit ein paar Tausend km fährt sich die Honda gut in allen Fahrsituationen mit dem neuen Vorderradeifen. Bin zufrieden. Zudem erstand ich die Pelle für erschwingliche 90€ im Netz zu einem annehmbaren Preis.


    Die von Dir verwendeten Packtaschen verwendete ich von Anbeginn auch an der CB, gestützt von Fehling Abstandshaltern. Die Blinker ließ ich da, wo Honda sie verbaute. U.a. gefiel mir die Möglichkeit, an den Seiten das Packvolumen zu erweitern. Leider verabschiedeten sich die Reißverschlüsse nach einer Weile des Nutzens. Daraufhin bestückte ich die CB mit Lederpacktaschen mit Schnallenverschlüssen, die ich noch von einer vorher besessenen Honda übrigbehielt. Sie funktionieren seither tadellos.

    Werde beim nächsten Mal nochmal Deine Methode versuchen, sollte ich mich daran erinnern. Aber wann wird's wieder soweit sein? Erstmal nicht, vielleicht bei 130.000km nach den nächsten 50.000km. Oder erst nach 100.000km? Mal sehen. Hätte die CB auch unbesorgt nach 43.000km mit dem 2. Satz Kerzen einfach so weiterfahren können. Vielleicht nicht bis zum St. NImmerleinstag, aber weit. Sehr weit.