Hier im Norden wird's heute und soll's kommende Woche nicht regnen. Da lohnte es sich am Vormittag, die Honda ein wenig aufzuhübschen, wird sie nächste Woche ab und an gefahren.
Beiträge von Wisedrum
-
-
-
Werde beim nächsten Mal nochmal Deine Methode versuchen, sollte ich mich daran erinnern. Aber wann wird's wieder soweit sein? Erstmal nicht, vielleicht bei 130.000km nach den nächsten 50.000km. Oder erst nach 100.000km? Mal sehen. Hätte die CB auch unbesorgt nach 43.000km mit dem 2. Satz Kerzen einfach so weiterfahren können. Vielleicht nicht bis zum St. NImmerleinstag, aber weit. Sehr weit.
-
Mit diesem schaffte ich's nicht. Vermutlich eine Frage der falschen Anwendung.
-
Wenn es das ist, was ich nach Deiner Beschreibung denke, habe ich es mit ihm aus dem Knarrennusskasten auch versucht, aber nicht hinbekommen. Verwunderung.
-
Meine Zündkerzen habe ich mit Hilfe eines Kreuzgelenks auch Kardangelenk genannt, gewechselt/erneuert, d.h. ohne Werkzeug-Patentlösung und ohne Tank Aus und Einbau.
Stelle doch bitte ein Photo von diesem Gelenk hier ein. Es interessiert mich, wie es aussieht, zumal der Kerzenwechsel damit eine einfache Angelegenheit zu sein scheint.
-
Ein preislicher Unterschied des Honda- und Louis-Luftfilters tut sich nicht auf. Es herrscht Gleichstand, wie ich bereits schrieb. Für 'nen 5er wird man keinen passenden Filter für die CB ergattern können. Höchstens einen verschmutzten gebrauchten. 50 Taler werden für ihn auch nicht den Besitzer wechseln müssen. Sie werden aus dem gleichen Holz geschnitzt sein, ohne dass sich große Unterschiede auftun, was wie filtert. Von daher m.E. egal, welcher wo gekauft wird. Geld wird man so oder so los. Gemessen an Luftfiltern sogar erstaunlich viel.
-
Dieser Filter sieht auch nicht anders aus als der kostengleiche von Louis.
-
Louis vertreibt einen Lufi für unsere Maschinen:
Die Sache hat nur einen Haken, günstig ist anders. Liegt vermutlich daran, dass er nicht eben klein ist. Als Vergleich: Der Lufi für meine Enfield EFI 500 kostete rund 1/3 beim RE-Händler. Ihn wechselte ich ebenfalls unlängst. Gut, hier stößt Indien auf Japan und ein nicht mal halb so großer Motor auf einen mehr als doppelt so großen. Die Reinigung des Lufis meiner W vollzog ich quasi für lau, da er als Schaumstofffilter auswaschbar ist. So unterschiedlich können Lufis und die mit ihm verbundenen Kosten sein.
-
Dies ist auch der Luftfilter für das Erstserienmodell aus 2013, den ich unlängst bei Polo reduziert ergatterte und dann einbaute. Honda hat vermutlich im Laufe der Modelle den Lufi beibehalten.