Beiträge von Wisedrum

    Mal als Gedankenanregung:


    Bei der W800 ist ein Ölwechsel alle 12.000km vorgesehen oder alle 2 Jahre.


    Würde ich nach 4.000 bis 5.000km nach einem Jahr das Öl mit Filter bei der CB wechseln? Überleg. Nein.


    Wartung ist immer Ermessenssache. Ich halte den CB Motor für sehr robust. Mindestens so robust wie den der W. Überdies hinaus finde ich Nachhaltigkeit eine feine Sache. Bedeutet, mit Ressourcen und deren Verwendung samt Verschleiß und Entsorgung sparsam umzugehen. Eine der Kernfragen dieser aufgeladenen Zeit, um weiterhin Grundlagen des Lebens auf diesem Planeten für alle Menschen und Lebewesen zu erhalten.

    Fahre, wenn ich fahre, zur Zeit nur mit der Enfield, da die CB und W diese Tage weiter weg abgestellt sind, nicht mehr vorm Haus. Hier geistern Termine auf Halteverbotsschildern durch die Straße. Zwei wurden gecancelt, nun soll 18.11 die Glasfaserkabelverlegung dann doch mal losgehen, die das gesamte Stadtviertel seit geraumer Zeit wie ein roter Faden durchzieht. Ist Ende November mal ein Parkplatz nach den Bauarbeiten direkt vorm Haus frei, ich krieg's mit und hab genug Zeit, dann blockier ich ihn mit der sonst immer auf dem Hof stehenden Bullet und hol die Motorräder zurück, um sie dort wieder abzustellen. Dann fahre ich auch wieder CB und W. Solange es nicht schneit und die Straßen gepökelt werden, geht das auch gut im Winter. Fahrten, an die man sich zurückerinnert, teils ob der Kälte, der Botanik, die sehr sparsam ist und vor allem, weil so gut wie keine anderen Motorradfahrer mehr unterwegs sind, die sich diesen Spaß noch geben.

    Es ist die Kiellinie auf der gegenüberliegenden Seite. Diese Pespektive habe ich hier schon ein paar Mal für ein Photo verwendet, weil ich zum einen gern von hier aus auf die Förde schaue, zu anderen dieser Platz meist mein last stop before home ist, wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin. Mit dem Auto auch bisweilen.

    Nachdem die CB eingestellt wurde in D, ist das gesamte Portfolio von Honda für D optisch stark 'pannenlastig' in meinen Augen. Einzig die CB verhalf Honda über ein paar Jahre hinweg, nicht schon viel früher nur noch Motorräder auf'n Markt zu schmeißen, die mich nicht mehr erreichen. Dabei baute dieser Hersteller in den 70ern mal Kisten, die auch optisch sehr gewinnend waren, wenn ich nur an die CB750 denke und allem, was aus ihr erwuchs. Letztlich auch die CB1100 mit all ihren Updates. Honda versuchte, mit altem Glanz noch mal abzufischen oder wollte sich nur selbst was beweisen. Letzteres traf wohl eher zu.


    Doch die Zeiten ändern sich und wir uns mit ihnen?


    Was das Aussehen eines für mich schönen Motorrades anbelangt, tue ich das nicht und gehe den eingeschlagenen Honda-Weg in ihre unsägliche Design-Richtung und den von unendlich vielen anderen Herstellern nicht mit, weil ich ihn grauenhaft finde.

    "Mit seinen 102 PS wäre er zudem sieben PS stärker als der Vierzylinder in der alten CB 1100."


    So steht's geschrieben. Wie das, müssten es nicht 12 PS sein?


    1100ccm mögen zwar von Honda und irgendwem als Nachfolger der CB betrachtet werden, in meinen Augen hat dieses Motorrad rein gar nichts mit der CB zu tun in seiner Mischung aus AT-Motor und Rebell-Rahmen, optisch wie einst die NTV auf 'sachlichen Pragmatismus' getrimmt. Gibt bestimmt Menschen, die so was leiden mögen. Die NTV verkörpte alles mögliche, Schönheit jedoch war nicht dabei.