Beiträge von Wisedrum

    Nachdem die CB eingestellt wurde in D, ist das gesamte Portfolio von Honda für D optisch stark 'pannenlastig' in meinen Augen. Einzig die CB verhalf Honda über ein paar Jahre hinweg, nicht schon viel früher nur noch Motorräder auf'n Markt zu schmeißen, die mich nicht mehr erreichen. Dabei baute dieser Hersteller in den 70ern mal Kisten, die auch optisch sehr gewinnend waren, wenn ich nur an die CB750 denke und allem, was aus ihr erwuchs. Letztlich auch die CB1100 mit all ihren Updates. Honda versuchte, mit altem Glanz noch mal abzufischen oder wollte sich nur selbst was beweisen. Letzteres traf wohl eher zu.


    Doch die Zeiten ändern sich und wir uns mit ihnen?


    Was das Aussehen eines für mich schönen Motorrades anbelangt, tue ich das nicht und gehe den eingeschlagenen Honda-Weg in ihre unsägliche Design-Richtung und den von unendlich vielen anderen Herstellern nicht mit, weil ich ihn grauenhaft finde.

    "Mit seinen 102 PS wäre er zudem sieben PS stärker als der Vierzylinder in der alten CB 1100."


    So steht's geschrieben. Wie das, müssten es nicht 12 PS sein?


    1100ccm mögen zwar von Honda und irgendwem als Nachfolger der CB betrachtet werden, in meinen Augen hat dieses Motorrad rein gar nichts mit der CB zu tun in seiner Mischung aus AT-Motor und Rebell-Rahmen, optisch wie einst die NTV auf 'sachlichen Pragmatismus' getrimmt. Gibt bestimmt Menschen, die so was leiden mögen. Die NTV verkörpte alles mögliche, Schönheit jedoch war nicht dabei.

    Vielleicht lassen sich andere Nationen dazu animieren, ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren, wenn D es vormacht und gemeinsam strickt man als one big family statt einer Anhäufung von lauter für sich denkenden und handelnden 'Clans' am "save the planet". Doch zu schöne Zukunftsvision, um wahr zu werden.

    Eine Statistik dazu:


    https://de.statista.com/statis…-c02-emittenten-weltweit/


    In dieser unschönen Auflistung belegt D immerhin Platz 7 mit 2% in 2019. Die 'Anti-CO2-Maßnahmen', die hier ergriffen werden, wenn sie denn ergriffen werden, dienen wohl auch dazu, D aus diesen unrühmlichen Top Ten zu befördern.


    Welchen Anteil ein Verbrennerverbot über das sukzessive Ausdünnen von dessen Bestand mittels Spritpreissteigerung und Neuzulassungverbot in D bei Verhinderung eines Klimawandels haben wird, blickt wohl keiner genau. Fest steht nur, jedes nicht erzeugte Gramm CO2 durch das Verbrennen fossiler Energie wird, bzw. könnte das Klima schonen und helfen einen Wandel zumindest im befürchteten Ausmaß eines Tages abzuwenden.