Beiträge von Wisedrum

    Richtig. Sie sind aus Edelstahl einfachgewandet.


    Die Auspuffanlage mit doppelwandigen Chromekrümmern der W800 knackt und knistert wie überhaupt das 'ganze' Motorrad nach jeder Fahrt, und sei sie nur kurz, wie verrückt. Das ist ein ganz anderer Klangteppich als die nach Abstellen ruhige und stumme CB. Die Bullet liegt geräuschmäßig dazwischen nach der Fahrt. Sie knackt und knistert ein bisschen, wenn der Motor nebst Auspuffanlage abkühlen und er sich im Rahmen 'zurechtzieht'.

    Kaufe nur noch sehr selten Motorradzeitungen. Gemeinhin trifft die Auswahl der heutigen Motorräder, sie selbst ebensowenig nicht mehr meinen Geschmack. Das war mal anders.


    An der Tanke gestern, die ich mit der CB enterte, sah ich die neue "Klassik Motorrad" November/Dezember 2021 mit einer sehr ausführlichen und umfangreichen Titelstory "Big Bike-Klassiker im großen Praxistest". Das passte mal wieder. Die CB ist ebenfalls ein letzter solcher. Nachdem ich die Zeitschrift eingesackt hatte, war erst am überlegen, ob ich sie kaufe oder nicht ob der inzwischen zu berappenden 6,90€ für ein bisschen Lesespaß, landete ich letztlich mit ihr zuhause und zog mir den Artikel über diese fetten Kisten rein. Unterhaltsam, jetzt keine weltbewegenden Neuigkeiten über Motorräder, die bereits endlos in Zeitschriften und sonstwo durchgequatscht- und dekliniert wurden.


    In dieser Zusammenstellung: Yamaha XS1100, Kawasaki ST1100, Suzuki GSX1100 und Honda CB900F jedoch so neu und sprachlich im Test in die Jetztzeit transportiert, ohne nur Zahlen und Technik runterzubeten. Mir hätte die Bol'dor CB1100 F statt der kleinen Schwester in diesem Vergleich besser gefallen. Sie ist unserer 1100 ähnlicher. Wer so einen großen luftgekühlten Inline4 fährt, wird schon wissen, was er tut, damals wie heute im Sinne von: Vetrauen Sie mir, ich usw. .


    Neu gibt's diese Dinos nicht mehr, von irgendwo rumdümpelnden Restposten der letzten CB mal abgesehen. Dieses Thema wird aber bald abgefrühstückt sein. Und dann gibt's nur noch den Blick zurück, wie er ganz freundlich in der Klassik Motorrad geschieht.

    Wird schon passen, keine Sorge. Alles beginnt damit, dass man sich für die CB interessiert und sie leiden mag. Dann kauft man sie und der Rest ergibt und findet sich - oder auch nicht, was schade aus meiner Sicht wäre, denn ich fahr die CB auch nach über 7,5 Jahren immer noch mit Begeisterung und gerne auf mittlerweile 70.000km wie in den letzten Tagen, es war mal wieder CB-Time. Das es so ist, bzw. wird, wünsche ich auch anderen CBlern, die es sind oder dabei sind, es zu werden.

    Auf das Zerlegen hätte ich keinen Bock mehr. Jedem, der das noch nicht gemacht hat, wünsche ich viel Spaß dabei. Kann allerdings nur von solchen Späßen abraten. Puzzle dir einen.

    Weil eine Brandsicke durch die Windschutzscheibe in der oberen Armaturenabdeckung entstand und ich mich beim Hersteller der Scheibe deswegen erfolgreich beschwerte, erhielt ich so eine Abdeckung als Entschädigung zugeschickt, nachdem man sich geeinigt hatte. Wusste nicht, dass sie so teuer ist. Für den Einbau sorgte ich selbst, es hätte der Scheibenhersteller wohl auch noch gelöhnt. Das war ein anhaltend langes Gepfriemel, dass ich keinem wünsche, kam mir bei der unendlichen Anzahl kleiner Schrauben, die es zu de- und dann wieder montieren gab, wie ein Uhrmachermeister vor, der ich nicht bin. Eine Honda- oder sonstige Werkstatt wird sich für diese Arbeit einige teure Zeit berechnen, die den Preis des so zu ersetzenden Centartikels in fieseste Höhen katapultiert, die den eh schon hohen Preis für die obere Abdeckung durch ihren Austausch nochmals immens verteuern wird.


    Dass es eine 'einfachere' und viel günstigere Lösung von Seiten Hondas

    aus gibt, wünsche ich dir, halte sie aber nicht für gegeben. Würde mir selbst eine finanziell schlanke Lösung einfallen lassen, wie auch immer die dann aussehen könnte, wenn mich das kaputte Gummi des Druckknopfes nerven würde und das zu viele Geld für die teure Original-Instandsetzung eine Rolle spielt.

    Kenn ich. Je nach Grad des Verdrecktseins, nach einer Urlaubstour z.B., gehen auch mehr Stunden ins Land, bis die CB in meinen Augen wieder gefällig und gut aussieht. Pflegt man immer mal zwischendurch ein bisschen, bei mir kurz vor jeder 1. Fahrt an trockenen Fahrtagen, reicht viel weniger Zeit, weil man dann einen gewissen Schliff in der Kiste hat, der nur wenig 'korrigiert' werden muss bei Bedarf. Ist erstmal alles im Argen, ist's letztlich auch egal und die Metamorphose in ein auch optisch fieses used Bike nimmt seinen unweigerlichen Lauf, da die Lust und Kraft, die Kiste wieder optisch gründlich auf Vordermann zu bringen, irgendwo und irgendwann mit der Haltedauer des Motorrads abhanden gekommen sind, wie es bei unendlich vielen älter werdenden Motorrädern zu 'bewundern' ist. Am schrecklichsten sieht es bei ab Werk hübschen Motorrädern, meist im schicken Retrostil, aus, wenn sie optisch einen wegkriegen. Das gibt's leider, zum Weggucken.

    Es freut mich, dass der Deal geklappt hat. Dein Freund bekommt ein sehr gutes, kaum benutztes Motorrad zu einem sehr fairen Kurs, wie ich vermute. Viel Freude deinem Freund mit der gelben 'Biene Maja', von denen es bestimmt nicht viele in D auf den Straßen gibt.