Beiträge von Wisedrum

    Alles richtig erkannt. Hallanker, den großen 'Angelhakenanker' kannte ich nicht als Nichtskipper. Ihn fand ich interessant, deshalb stellte ich die Enfield zu ihm für's Photo. Ich war wie üblich in meiner Hometown unterwegs. Mit der Bullet in Holtenau. Eigentlich wollte ich am Kai vorm Leuchtturm 'ne Runde abhängen. Dort war mir heute der Trubel aber viel zu groß. Ein Wooling und Tackling sondergleichen. Deshalb landete ich in der Nähe eines kleinen Seitenkanals kurz davor.


    Jetzt schnappe ich mir die CB und fahr nochmal ein bisschen weiter weg ans Wasser. Vielleicht gibt's nachher ein Honda Bild.

    So ist's. Sie entstehen aus einem inneren Bedürfnis, vom Gefühl geleitet, heraus. Nur hier sagt mir mein Verstand, lass gut sein, Du bist schon überreichlich bedient und versorgt. Vielleicht ein anderer noch nicht und kommt auf den Geschmack. Deshalb schrieb ich etwas zu dieser CB. Sie lohnt sich. Wie jede CB1100.

    Auch das sagte ich ihm.


    War kurz am überlegen, ob ich die CB kaufen sollte. Würde sie wohl recht günstig bekommen. Der Besitzer möchte sie in gute Hände geben und denkt, er ist da mit mir bei einer richtigen Adresse gelandet. Mag sein. Irgendwie verlockend so eine frische, kaum benutzte Honda. Hab aber schon 3 Motorräder, eigentlich viel zu viel. Ein viertes würde das Fass gänzlich zum Überlaufen bringen. Zudem mag und hänge ich an meiner schwarzen Erstserien Honda, die, obwohl nun 8,5 Jahre alt und 70.000km gelaufen, noch viele Jahre und weitere km durchhalten wird, ohne außer Pflege und gängige Verschleißteile durch irgendwas zu nerven. Denke, hoffe ich. Sie müsste und würd ich dann verticken, auch über'n Preis. Das will ich nicht. No need to sell or buy.


    Das sind beide CBs im Vergleich:


    Gestern erhielt ich einen Anruf von einem CB-Fahrer aus Kiel, den ich in einem Sommer vor geschätzt 2 Jahren mit meiner Honda an einer Tankstelle traf. Wir unterhielten uns als CBler kurz über unsere Motorräder.


    Er erinnerte sich an unsere einmalige Begegnung und bot mir nun seine CB zum Kauf an, da er nicht mehr Motorradfahren möchte. Das Motorrad ist als Erstbesitz Baujahr 2017 und eine gelbe 'Biene Maja' mit 5.000km auf der Uhr, gut gepflegt und nur im Sommersaisonbetrieb gelaufen.


    Da ich eine CB besitze und keine 2. brauche, bzw. kaufen und fahren möchte, könnte ich seine Telefonnummer an einen Interessenten weiterreichen. Über den Preis wird man sicherlich handelseinig.


    Ich gab ihm den Tipp, sich hier anzumelden und die Honda zu annoncieren. Keine Ahnung, ob er das machen wird. Bisher nicht. Auch mobile.de und ebay empfahl ich ihm, nicht ohne daraufhinzuweisen, dass eine CB1100 zwar von vielen als ganz 'nett' angesehen wird, der Käuferkreis für neue, gibt's ja nun nicht mehr, und gebrauchte CBs doch eher bescheiden und überschaubar klein ist.


    An seiner Stelle würde ich den Verkauf auf das nächste Jahr verschieben, bis dahin die Sache überdenken und sehen, wie es dann um das Bedürfnis, zu verkaufen, steht. Auch das sagte ich ihm. Könnte sein, dass er sich dazu entschließt, denn er mag verständlicherweise die CB.


    Das ist ein Bild von der Maschine, das bei unserer Begegnung entstand.

    Sehe ich auch so, die Sache mit dem Alltagsnutzen. Ohne Stress Dinge auf der CB mitnehmen zu können und zu transportieren, ist für mich ein Muss. Mit Topcases, mit Hecktaschen verhält es sich ähnlich, kann ich nichts anfangen. Mag sie überhaupt nicht leiden. Rucksack und TaRuSa nur selten. Satteltaschen gefallen mir am besten und sind ständig montiert. Genauso ein Windschild, ohne dass ich nicht fahren möchte. Wer darüber streiten möchte, kann das gerne tun. Ich nicht. Letztlich macht ein jeder das mit seiner CB, seinem Motorrad, was er will und schert sich nicht um die Meinung anderer dazu. Günstigenfalls. Besser is' das.

    Wenn der Motor durch Zündung auf Off abgestellt wird, läuft in ihm nichts mehr nach, auch keine Ölpumpe, die für einen nachlaufenden Ölkreislauf notwendig wäre.


    Davon ab, stelle ich den Motor meiner CB aus, läuft in ihm nichts mehr nach. Auch ansonsten produziert das Motorrad keine sonstwie verursachten Geräusche. Nicht mal das vielbeworbene Knistern, das ich als Werbegag sehe, durch sich abkühlende Kühlrippen.


    Mag ja sein, dass jede CB anders nach dem Motorabstellen akustisch in Erscheinung tritt. Ich wage das jedoch bei Maschinen im Serientrimm stark zu bezweifeln.

    Wenn mit A das Modell mit 4 in 1 Anlage gemeint ist, diese Krümmer sind aus Edelstahl. Sie haben das ständige 'Anlaufen', gemeint ist wohl das hässliche braune Verflecken, gepachtet wie nichts gutes. Da gibt's nur eins, nachpolieren, nachpolieren, nachpolieren. Durch ständiges Einölen der Krümmer bei Nichtbenutzung der CB lässt sich das Polieren als Gegenmittel dieses unschönen Anblicks reduzieren. Oder aber man findet sich mit der Verfleckung ab. Letztere Möglichkeit, die ich nicht bevorzuge, wird eher gewählt, als die Krümmer leider (recht) aufwendig goldig glänzend hübsch zu halten. Eben the easy way. Man lässt den Krümmern optisch ihren Lauf. Keine Ahnung, ob es Edelstahlkrümmern gibt, die sich so herstellen lassen, dass sie sich nicht in Windeseile in unansehliche Teile verwandeln. Honda gelang das jedenfalls nicht. Schade!