Beiträge von Wisedrum

    Es ging in meiner Frage nur um CBs, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass sie derart im Beisein von Passanten und Anwohnern gezwiebelt werden, dass sie akkustisch zu nerven beginnen. Sollte aus dem Vorausgehenden samt der nachfolgenden Fragestellung hervorgegangen sein.


    Andere Motorräder werden 'ordentlich' klangmodifiziert und oder dergestalt aufgerissen, dass auch wirklich der letzte das ungehindert mitbekommt. Das kenne auch ich überall zur Genüge und finde es mehr als obernervig.

    Das gefällt mir neben vielem anderen auch. Man sitzt auf der CB durch die kommod niedrige Sitzposition, meine es sind keine 800mm Höhe, quasi in der Maschine statt obenauf.


    Passentenfreundlich leise ist immer gut. Die CB ist darin schon sehr gut. Man müsste sie gehörig drehen, um mit ihr jemanden ansatzweise vierzylindertypisch kreischend zu nerven. Macht das wer in Bereichen und Wohngebieten, in denen an Passanten vorbeigefahren oder mit laufendem Motor gehalten wird? Denke, nein.

    Auf das goldige Goldgepinsel wie auf die ganze Kawa Kiste kann ich nach wie vor nicht wechseln. Attraktiver kommt das Update so nicht rüber. Wie bei allen Motorrädern, man muss das jeweilige leiden mögen, dann könnt's passen. Das gelingt mir hier nicht.

    Somit entfällt der Schlauch und gegebenfalls auch ein neues Felgenband, falls der Reifenservice darauf beim Wechsel besteht, das gibt's, und der HR-Wechsel wird sich deutlicher von 200€ nach unten wegbewegen. Hängt dann nur noch davon ab, wie günstig man welchen Reifen im Netz erwischt und was der Service für Radmontage, so man sie nicht selbst macht und Reifenwechselei veranschlagt. In KI sind's inzwischen an einigen Reifenbuden, sofern sie überhaupt die Radde/montage übernehmen, wiederum einige lehnen das dankend ab und ziehen nur Reifen auf, über 40€/Rad all inklusive. Bisschen sehr viel, wie ich finde. Reifenwechsel bei einem Motorrad ist und bleibt ein unschön teurer 'Spaß' genau wie Kettensatzerneuerung. Wohl dem, der beides nur selten anliegen hat. Man hat's im wahrsten Sinne des Wortes in der rechten Hand. Und dem rechten Fuß. Sie bedingen ganz wesentlich die materialerhaltenden Maßnahmen.

    Das hatte ich nicht bekommen und wünsche dir alles Gute mit der Africa Twin. Kannst ja bei Gelegenheit mal ein wenig ausführen, wie und worin sich die CB von ihr beim Fahren unterscheidet für dich.

    Das ist gut. Alles andere hätte mich auch verwundert.

    Stimmt. Dem schließe ich mich an.

    Bei Dingen, die nicht sonderlich ins Geld gehen, kann sich Honda kulant zeigen. Ist ja auch kein großes Ding. Wie z.B. dem Aufspielen einer neuen Einspritzanlagensoftware, die den Leerlauffehler der CB im Stande war, zu kurieren und daneben das deswegen Generve und auf die Füßetreten des unzufriedenen Kunden abzustellen vermochte. Das sogar, obwohl dieser nicht den Nachweis darüber erbrachte, dass die Honda immer fein säuberlich für viel Geld bei Honda gewartet wurde. Einzig der Verweis auf einen langanhaltenden regen Kommunikationsprozess mündlicher und schriftlicher Art mit der Generalvertretung Hondas in D wegen dieses Problems wurde als Argument ins Spiel gebracht.


    Ich bezweifele stark, dass Honda im Falle der zerschossenen ECU einem Kulanzantrag, der sie bei Bewillung viel Geld kosten wird, stattgeben wird. So großherzig wird der Hersteller nicht sein, zudem unklar ist, was und wer die Steuereinheit gehimmelt hat. Ich mag mich täuschen. Wie auch immer, dumm gelaufen, aber ohne intaktes Masterbrain ist die CB leider nicht fahrbar, noch für halbwegs annehmbare Kohle veräußerbar. Da hilft dann nur der Biss in den sauren Apfel, soll diese CB-Reise weitergehen. Ich wäre geknickt und wegen der langen open end Standzeit gefrustet. Kann deine Enttäuschung gut nachvollziehen. Willst jetzt was machen und viel Geld investieren und die ECU lässt sich nicht an Land ziehen. Keiner weiß so genau warum. Das ergibt von so einem großen Hersteller ein trauriges Bild, in dem andere und kleinere deutlich besser dastehen. Fahrzeuge mal ebenso abzutickern, ist die eine Seite der Medaille. Sie gut nachzubetreuen, wenn der Kunde es wünscht, gerade wenn Probleme auftauchen, eine ganze andere und weitaus schwerere Aufgabe.

    Es ist für einen Hersteller einfacher, vor allem günstiger, ein Motorrad aus dem Programm zu nehmen, es umzubenennen, ein paar Veränderungen vorzunehmen und es dann als 'Retromotorrad' anzubieten.


    Bei Honda find ich gut, dass sie für die CB viel tiefer in die Entwicklerkiste gegriffen haben. Das Ergebnis kann sich in meinen Augen sehen und fahren lassen. Bei den oben erwähnten 'Neuentwicklungen' habe ich dagegen damit meine Schwierigkeiten.