Beiträge von Wisedrum

    Warum sollte er nicht? Fahre auch einen Twin mit 'nur' 800ccm. Er ist jetzt bei 74.000km angekommen, ein Ende nicht in Sicht. Kommt allerdings aus Japan.


    Wenn einen ein neues Motorrad reizt, scheint der Fall bei dir zu sein, und man nur 1 fahren möchte, statt ein 2. oder wievieltes auch immer dazu zu kaufen, wirst nur Du wissen, wie weit der Reiz dich bringt. Es kann der Zeitpunkt kommen, weiterzuziehen. Hier ja öfter nachzulesen, weil anders reizvoller ist, oder altes nicht mehr so passt, vielleicht gar langweilig geworden ist. Dann beginnt man, sich umzugucken nach Inspirationen, die einen mehr triggern. Menschlich, allzumenschlich.

    Zu deinem erwähnten Gangskippen: So ist's. Sich im großen Gang von so einem großen Motor ziehen zu lassen, ist sehr cool, beruhigend und angenehm. Wie ein Automatikgummiband. Also nichts wie hin zu ihm, ohne Umwege und alles, was aufhält. Natürlich nur wenn's passt. Passt schon erstaunlich oft, wenn man so fährt wie ich, hihi.

    Dennoch lassen sich welche überspringen, ohne die geschalteten, aber nicht zwischendurch eingekuppelten Gänge z.B für's Beschleunigen zu benutzen, bis man in einem höheren Gang landet, den man dann einkuppelt und in ihm fährt. Beispiel: 1-3-5 werden gefahren, 2 und 4 übersprungen bei der 5-Gang CB. Mach ich öfter mal, wenn die topographischen Verhältnisse beim Anfahren das hergeben und ich keinen Bock drauf habe, alle Gänge anfahren zu müssen. Das Drehmoment der CB gibt das locker her. Hätte ich 'ne 6-Gang, würd ich noch mehr Gangskippen betreiben bei dem unnötigen Überangebot von Gängen für dieses Motorlayout.


    Apropos Klacken. Mal so, mal so. Die Gangbox der CB ist dahingehend akustisch recht unaufgeregt, wenn der Fahrer nicht hektisch im Getriebe rumhackt gerade beim Runterschalten. An Ampeln und danach höre ich von anderen Motorrädern viel fiesere und bedenklichere Geräusche, wenn geschaltet wird, mit denen die CB nicht aufwartet. Auch nicht in der Erstserie.


    Dachte und meine, gelesen zu haben, die Nachfolgemodelle wurden auf gesteigerte Smoothness der Schaltbox getrimmt. Wenn ich diesen Thread hier lese, ist dem wohl nicht so.

    Nicht nur dann. Benutze die Vorderradbremse weder häufig noch stark, mir gefällt beim CBS die Hinterradbremse wegen ihrer Smoothness besser, dennoch verabschiedet sich der beschriebene Vorderreifen wesentlich schneller als der hintere. Mag daran liegen, dass der Inline 4 fett und schwer selbst bei gelassener Fahrweise aufs Vorderrad aufträgt und bei den Bridgestones der Reifen selbst neu nur den Hauch von dem besitzt, was gemeinhin unter einem Profil verstanden wird.

    Bei der CB kenne ich das mit der Bridgestone-Serienbereifung BT 54F nur so, die ich als Reifen ausschließlich bisher fuhr. Hinten hält der Reifen viel länger, das Doppelte an Laufleistung. Um eine Idee zu geben: In etwa 13.000 zu 26.000km.


    Ändert sich vielleicht, wenn ich auf eine andere Marke, z.B. Metzler Z8 umsteige. Könnte irgendwann passieren. Noch sind die jetzigen Reifen ganz gut profilbestückt.

    Über welches Motorrad lässt sich und könntest Du das schon gleichermaßen schreiben? Ich vermute, nur über sehr wenige. Von dieser Begeisterung hätte ich mich an deiner Stelle schon bei deiner 1. CB tragen lassen und die Befürchtungen über Bord geschmissen. Es ist eine Honda. Was soll schon passieren? Eine Reifenpanne kann jedes Motorrad ereilen. Schlauchreifen können dabei nerviger on tour sein als schlauchlose, wenn man keinen Ersatzschlauch dabei hat. Selbst so jwd erlebt. Das hat meine Begeisterung für das beschlauchte Motorrad trotz des daraus erwachsenden Umstandes nicht gekillt.


    Jeder lässt sich jedoch von Ängsten und Befürchtungen anders leiten und lenken. In deinem Fall find ich's schade, dass Du 3 CBs ihretwegen den Laufpass gegeben hast, wo es auch schon Nr.1 gut und locker getan hätte.

    Meiner einer. Winterfahrten können in mancherlei Hinsicht fies für Mensch und Maschine sein, dennoch sind sie auf ihre Art sehr erbaulich und unterhaltsam. Wozu hat man sonst Motorräder? Richtig, zum Fahren.