Beiträge von Wisedrum

    Somit entfällt der Schlauch und gegebenfalls auch ein neues Felgenband, falls der Reifenservice darauf beim Wechsel besteht, das gibt's, und der HR-Wechsel wird sich deutlicher von 200€ nach unten wegbewegen. Hängt dann nur noch davon ab, wie günstig man welchen Reifen im Netz erwischt und was der Service für Radmontage, so man sie nicht selbst macht und Reifenwechselei veranschlagt. In KI sind's inzwischen an einigen Reifenbuden, sofern sie überhaupt die Radde/montage übernehmen, wiederum einige lehnen das dankend ab und ziehen nur Reifen auf, über 40€/Rad all inklusive. Bisschen sehr viel, wie ich finde. Reifenwechsel bei einem Motorrad ist und bleibt ein unschön teurer 'Spaß' genau wie Kettensatzerneuerung. Wohl dem, der beides nur selten anliegen hat. Man hat's im wahrsten Sinne des Wortes in der rechten Hand. Und dem rechten Fuß. Sie bedingen ganz wesentlich die materialerhaltenden Maßnahmen.

    Das hatte ich nicht bekommen und wünsche dir alles Gute mit der Africa Twin. Kannst ja bei Gelegenheit mal ein wenig ausführen, wie und worin sich die CB von ihr beim Fahren unterscheidet für dich.

    Das ist gut. Alles andere hätte mich auch verwundert.

    Stimmt. Dem schließe ich mich an.

    Bei Dingen, die nicht sonderlich ins Geld gehen, kann sich Honda kulant zeigen. Ist ja auch kein großes Ding. Wie z.B. dem Aufspielen einer neuen Einspritzanlagensoftware, die den Leerlauffehler der CB im Stande war, zu kurieren und daneben das deswegen Generve und auf die Füßetreten des unzufriedenen Kunden abzustellen vermochte. Das sogar, obwohl dieser nicht den Nachweis darüber erbrachte, dass die Honda immer fein säuberlich für viel Geld bei Honda gewartet wurde. Einzig der Verweis auf einen langanhaltenden regen Kommunikationsprozess mündlicher und schriftlicher Art mit der Generalvertretung Hondas in D wegen dieses Problems wurde als Argument ins Spiel gebracht.


    Ich bezweifele stark, dass Honda im Falle der zerschossenen ECU einem Kulanzantrag, der sie bei Bewillung viel Geld kosten wird, stattgeben wird. So großherzig wird der Hersteller nicht sein, zudem unklar ist, was und wer die Steuereinheit gehimmelt hat. Ich mag mich täuschen. Wie auch immer, dumm gelaufen, aber ohne intaktes Masterbrain ist die CB leider nicht fahrbar, noch für halbwegs annehmbare Kohle veräußerbar. Da hilft dann nur der Biss in den sauren Apfel, soll diese CB-Reise weitergehen. Ich wäre geknickt und wegen der langen open end Standzeit gefrustet. Kann deine Enttäuschung gut nachvollziehen. Willst jetzt was machen und viel Geld investieren und die ECU lässt sich nicht an Land ziehen. Keiner weiß so genau warum. Das ergibt von so einem großen Hersteller ein trauriges Bild, in dem andere und kleinere deutlich besser dastehen. Fahrzeuge mal ebenso abzutickern, ist die eine Seite der Medaille. Sie gut nachzubetreuen, wenn der Kunde es wünscht, gerade wenn Probleme auftauchen, eine ganze andere und weitaus schwerere Aufgabe.

    Es ist für einen Hersteller einfacher, vor allem günstiger, ein Motorrad aus dem Programm zu nehmen, es umzubenennen, ein paar Veränderungen vorzunehmen und es dann als 'Retromotorrad' anzubieten.


    Bei Honda find ich gut, dass sie für die CB viel tiefer in die Entwicklerkiste gegriffen haben. Das Ergebnis kann sich in meinen Augen sehen und fahren lassen. Bei den oben erwähnten 'Neuentwicklungen' habe ich dagegen damit meine Schwierigkeiten.

    Warum sollte er nicht? Fahre auch einen Twin mit 'nur' 800ccm. Er ist jetzt bei 74.000km angekommen, ein Ende nicht in Sicht. Kommt allerdings aus Japan.


    Wenn einen ein neues Motorrad reizt, scheint der Fall bei dir zu sein, und man nur 1 fahren möchte, statt ein 2. oder wievieltes auch immer dazu zu kaufen, wirst nur Du wissen, wie weit der Reiz dich bringt. Es kann der Zeitpunkt kommen, weiterzuziehen. Hier ja öfter nachzulesen, weil anders reizvoller ist, oder altes nicht mehr so passt, vielleicht gar langweilig geworden ist. Dann beginnt man, sich umzugucken nach Inspirationen, die einen mehr triggern. Menschlich, allzumenschlich.

    Zu deinem erwähnten Gangskippen: So ist's. Sich im großen Gang von so einem großen Motor ziehen zu lassen, ist sehr cool, beruhigend und angenehm. Wie ein Automatikgummiband. Also nichts wie hin zu ihm, ohne Umwege und alles, was aufhält. Natürlich nur wenn's passt. Passt schon erstaunlich oft, wenn man so fährt wie ich, hihi.