Beiträge von Wisedrum

    Nützt dir in deiner Misere zwar nichts, aber es ist das erste Mal, dass ich von einer defekten ECU bei der CB lese. Die ältesten sind zwar erst etwas über 8 Jahre alt, einige haben aber schon sehr stattliche Laufleistungen absolviert. Allen voran itsmes Motorrad. ECU-Versagen Fehlanzeige.


    Versagt die Steuereinheit einfach so, obwohl ich Hondas Elektrobauteile für am langzeitstabilsten halte, genau wie die von Toyota? Kann ja leider vorkommen, wenn auch sehr selten. Frage mich, ob nicht irgendwas die ECU zerschossen hat, weil am Motorrad irgendwie ungünstig im Stromkreislauf rumgedoktort wurde. In dieser Richtung würde ich für eine Erklärung forschen, so es sie gibt und man an ihr interessiert ist. Sie halte ich für die wahrscheinlichste Begründung. Mag mich irren.


    Vielleicht gelingt es dir, für deutlich weniger als 2.000€ eine andere intakte Steuerheit z.B. aus einer Schlacht-CB aufzutreiben. Das wünsche ich dir.

    Nach einigen Irrungen und Wirrungen beim Instandsetzen scheint wieder bei Bedarf ein Bremslicht am Heck der Bullet, nachdem eine defekte 2Fadenkombibirne mit einem Faden den Geist aufgab und bei der Gelegenheit gleich die Signal Circuit Fuse mit ins Off riss.


    Zoomige E-Mobil-Warp-Erlebnisse im Zeitraffertieffliegermodus sind bestimmt lustig und ziehen bei einigen sicherlich auch werbewirksam voll rein.


    Ist man erstmal vom Gefühl und dem Gedanken abgedriftet- und gekommen, wen man mit was beschleunigungsmäßig wie abziehen, versägen und hinter sich stehen lassen kann oder könnte, ist es ziemlich egal, mit welchen Zahlen für Beschleunigung und Durchzug ein Fahrzeug, ganz gleich mit welcher Motorisierung, zu brillieren weiß.


    Fahrspaß kommunziert ein Fahrzeug nicht nur dann, sondern bereits weit davor, auf ganz andere Art und Weise. U.a auch durch die Möglichkeit der eigenständigen und selbstausgeführten Gangwahl nebst Schaltarbeit beim Motorradfahren, die für mich einen nicht unerheblichen Teil seines Reizes ausmacht. Eben oldschool. Wie das Aussehen. That's what I think. Einige andere, unter ihnen vermutlich mancher CB-Fahrer, mögen das auch denken und so empfinden.

    Die Sache mit der Optik ist schwierig, divers und allgemeingültig nicht zu klären, muss ja auch nicht, denn:


    "Wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall."


    Gibt bestimmt auch Menschen, die mit der Optik der CB und der von anderen (Retro)kassikern nichts anfangen können und mehr auf modernes Styling stehen.


    Hab heute die gestern gekauften Satteltaschen von Louis montiert. Sie ersetzen die Stofftaschen gleichen Modells, mit denen ich 3,5 Jahre an der Bullet gefahren bin. Warum der Tausch? Mit 50€ sind die Taschen locker erschwinglich. Das leicht überarbeitet Update nun in Schwarz und mit verstärktem Innenbereich gefiel mir besser. Die alten und inzwischen ausgeblichenen Taschen heb ich auf. Sie sind intakt geblieben.


    Da ich ohne Satteltaschenabstandshalter fahre, leidet der hintere Teil des Motorrads ein wenig dort, wo die Taschen mit ihm in Berührung kommen. Kann ich mit leben. Vor der Montage der neuen Teile überarbeitete und pflegte ich die so entstandenen Blessuren an der Bullet. Das werde ich nun einmal im Jahr im Sommer machen.


    Die war mir immer wichtig bei einem Motorrad. Wenn ich's optisch nicht leiden mag, dann mag es sich noch so gut fahren lassen, es ist mir egal. Am Aussehen scheiden sich die Geister, wenn einem die Optik wichtig ist. Ist auch gut so, so ist vermutlich für jeden was dabei. Wenn die Optik keine Rolle spielt, ist sie eh egal.

    Die ersten beiden Sätze kann ich mir gut vorstellen, den 3. angefangenen Satz nachvollziehen, auch wenn er widersprüchlich ob der vorausgehenden erscheint.

    Eine Mammut ist schon eine eindrückliche Erscheinung. Unsere CB ist ihr als Reihenvierer und von der Motorleistung bezüglich Kubik, Drehmoment und PS recht ähnlich. Somit fahren wir auch eine Art 'Mammut'.