Beiträge von Wisedrum

    Interessant finde ich mit oder ohne "VT", dass ein recht frisches Motorrad mit schlanker Laufleistung und seine ECU einwandfrei funktionieren, es nach dem Laden aber bei eingebauter Batterie und zwischenzeitlichem Zündungs On auf einmal eine defekte ECU hat. Ob da ein Zusammenhang besteht oder alles nur reiner Zufall ist? Egal, der Besitzer wird einen Haufen Geld für das Wiederfitmachen seines Motorrads ausgeben müssen, wenn nicht ein günstiges 'Wunder' geschieht, oder die CB als elektrogestrandetes Wrack oder als Schlachtwerk verticken können, wenn er 2000€ nicht berappen möchte. Alternativ könnte die 3monatige Standzeit sich auf unbegrenzte Zeit fortsetzen. Keine rosigen Aussichten. In dieser leider misslichen Situation spielt es letztlich keine Rolle, was warum zu ihr führte. Da backt sich jeder eh seinen eigenen Reim drauf, der technisch Geschulte und der weniger diesbezüglich Wissende.


    Bevor ich so viel Geld in ein Motorrad versenken würde, um es wiederzuleben, würde mich das Warum des Desasters mehr als brennend interessieren. Nicht zuletzt auch, um sicherzugehen, dass die nächste ECU nicht auch so 'urplötzlich' verstirbt.

    Wochenendüberraschung zu einem meiner Hotspots in KI. Doch Motorradfahrer betrifft sie nicht, Autofahrer ab dem 60., wurde mir auf Nachfrage hin vom Sicherheitspersonal, das kontrolliert, gesagt. Dies ist auf dem Schild so nicht, dafür aber rigoroser formuliert. Vorfeldabschreckung? Scheint so. Motorradfahren hat durchaus seine Vorteile, auch wenn's in den Verbotsfokus durch seine Kritiker aus bestimmten Gründen gerät.


    Ob das gesund für die ECU gewesen ist, darüber kann man geteilter Meinung sein, wie hier und in den verlinkten Anworten aus dem KTM-Forum nachzulesen ist. Fakt ist jetzt eine defekte ECU, spielt dann vielleicht keine Rolle mehr, warum sie aufgab. Ich hätte nicht beim Laden die Zündung eingeschaltet und zusätzlich noch die Batterie abgeklemmt, allein schon um ein Ableben der ECU dadurch ausschließen zu können. Aber auch das macht jeder nach seinem Dafürhalten anders und trägt das damit verbundene Riskio und dessen Folgen. Wie will man jetzt noch auseinanderhalten, ob die Ursache in der Begründung des Hondamechanikers liegt oder durch die Art des Ladens geschah?

    Im KTM-Forum beispielsweise, fand ich beim Googeln zu dieser Thematik, wird das Laden der Batterie mit modernen Ladegeräten im eingebauten Zustand, Zündung gegebenenfalls dabei einschalten, diskutiert. Es sind die unterschiedlichsten Antworten dabei. Kann sich jeder bei Bedarf was aussuchen:


    https://www.ktmforum.eu/forum/…e-in-der-anleitung-gefor/


    Jeder wie er will, meint und für richtig hält. Wenn's teuer wird oder anschließend 'ne Runde Aussetzen anliegt, nicht klagen.


    Solange unklar ist, wie geladen wurde, bleibt ein diesbezüglich möglicher Zusammenhang nur eine Vermutung, um sich die ärgerliche Sache irgendwie zu erklären.

    Eine Randnotiz:


    https://www.adac.de/rund-ums-f…ad-batterie-ueberwintern/


    Daraus:


    "Wird die Batterie im eingebauten Zustand geladen, darf auf keinen Fall die Zündung eingeschaltet werden! Sonst drohen Schäden an Motorsteuergeräten!"


    Beides wird hoffentlich nicht gleichzeitig auch nur kurz stattgefunden haben, obwohl das plötzlich kaputte Steuergerät nach dem Laden die Vermutung in diese Richtung als Schadensursache nahelegt.

    Dem ist so. Auf der einen Seite gut für die überschaubare Zahl der wenigen Besitzer der auch deswegen exklusiven Maschine, auf der anderen Seite schränkt das den Gebrauchtteilemarkt von gehimmelten Maschinen sehr ein, weil deren Zahl, dem Himmel sei Dank, noch viel überschaubarer sein wird.

    Nützt dir in deiner Misere zwar nichts, aber es ist das erste Mal, dass ich von einer defekten ECU bei der CB lese. Die ältesten sind zwar erst etwas über 8 Jahre alt, einige haben aber schon sehr stattliche Laufleistungen absolviert. Allen voran itsmes Motorrad. ECU-Versagen Fehlanzeige.


    Versagt die Steuereinheit einfach so, obwohl ich Hondas Elektrobauteile für am langzeitstabilsten halte, genau wie die von Toyota? Kann ja leider vorkommen, wenn auch sehr selten. Frage mich, ob nicht irgendwas die ECU zerschossen hat, weil am Motorrad irgendwie ungünstig im Stromkreislauf rumgedoktort wurde. In dieser Richtung würde ich für eine Erklärung forschen, so es sie gibt und man an ihr interessiert ist. Sie halte ich für die wahrscheinlichste Begründung. Mag mich irren.


    Vielleicht gelingt es dir, für deutlich weniger als 2.000€ eine andere intakte Steuerheit z.B. aus einer Schlacht-CB aufzutreiben. Das wünsche ich dir.

    Nach einigen Irrungen und Wirrungen beim Instandsetzen scheint wieder bei Bedarf ein Bremslicht am Heck der Bullet, nachdem eine defekte 2Fadenkombibirne mit einem Faden den Geist aufgab und bei der Gelegenheit gleich die Signal Circuit Fuse mit ins Off riss.