Alles anzeigenFür mich ein häßlicher Becher.
Gut erkannt.
Alles anzeigenFür mich ein häßlicher Becher.
Gut erkannt.
Alles anzeigenHabe heute meine Deckeldichtung vom HH abgeholt. 69,-Euro, ... und gleich gefragt, was es kostet, wenn die Hondawerkstatt das macht.
Nach Rücksprache mit seinem Computer meinte er so ab 250,-Euro. Da kämen dann noch die Shims dazu. Das scheint mir SEHR günstig.
Dazu kommt dann noch die bereits vorher gekaufte Deckeldichtung und schon bist Du bei ab 320€. Das ist nur der Preis für die Kontrolle. Müssen Shims getauscht werden, schlagen sie mit Summe x zu Buche, der Ein- und Ausbau der Nockenwellen dafür mit Summe y. Macht summa summarum ab geschätzte 500€. Wie günstig das ist, mag jeder selbst beurteilen. Ein Haufen Geld, ist meine Einschätzung.
Alles anzeigenMir wäre das zu nervig mit einem Motor zu fahren und zu warten bei welchem Kilometerstand ein Ventil abreißt.
Wer Zweifel in seine schraubertechnischen Fähigkeiten hat sollte das lieber die Werkstatt seines Vertrauens erledigen lassen.
Wenn's das denn tut. Man weiß es nicht.
Eine freie Werkstatt hier verlangt für die Kontrolle ab 200€ aufwärts. Hondas Preis dafür möchte ich nicht wissen. Sind Shims zu tauschen, wächst die Summe nahezu beliebig, weil dazu die Nockenwellen raus müssen und das ist nicht mal ebenso, wie hier an anderer Stelle beiläufig erwähnt wurde, nach alter Art kurz getan ist. Natürlich ist das alles noch billiger, als einen wegen eines Ventilschadens aufgrund von Wartungspoker gehimmelten Motor Instand zu setzen oder sich gleich nach einem anderen Motorrad umzusehen. Welche Schlüsse jemand für sich daraus zieht, bleibt jedem selbst überlassen. In einer norwegischen kleinen Küstenstadt am Rande der Welt, die ich wegen einer Reifenpanne aufsuchte, war der Mechaniker gerade dabei, den Zylinderkopf und Motor einer CB650 zu überholen, der wegen eines Ventilschadens aus obigem Grund aufgegeben hatte. Laufleistung um 60.000km. Es war ein Motorrad aus den späten 70ern. Als wir über seine gerade ausgeübte Arbeit sprachen, gab er mit den Rat, check your valves! Tat ich's? No comment. Ob heutige Motorräder, Hondas mehr abkönnen? Lederkombi schrieb dazu etwas. Ich teile seine Ansicht.
Ich stell mir gerade vor, dass itsme über 10 Mal die Ventile seiner vielgelaufenen CB hat kontrollieren lassen laut Wartungsplan, falls er das tat und welche Summe nur dafür insgesamt über den Tresen des Händlers gewandert ist. Ui ui ui!
Alles anzeigenWenn aber der Motor kalt,wie warm auf den schlag anspringt,und ohne aussetzer auf alle viere läuft,bleibt der ventildeckel bei meiner cb zu!
Hinzu kommt: Wenn die CB bei gleichbleibender Fahrweise einen gleichbleibenden Spritverbrauch in den Jahreszeiten hat, rund läuft, einen stabilen Leerlauf hat, in allen Drehzahlen willig Gas annimmt und sonst keine Abnormalitäten zeigt, kann man sich sagen, Ventilspielkontrolle, was soll's?
Das ist allerdings ein Risikospiel, das jeder mit sich abmacht und die Für und Wider abwägt. Als kleine Gedankenanregung dazu: Im amerikanischen CB-Forum berichtete einer davon, bei über 100.000km Meilen mit der Honda angekommen zu sein ohne Ventilspielkontrolle, die er, so wie ich's herauslas, auch nicht vorhat. Davon bin ich noch meilenweit entfernt, obwohl doch schon manchen km gefahren. Nun mag es sein, dass jede CB anders ist, anders gefahren wird und heftiger auf eine ausbleibende Ventilspielkontrolle reagiert als die CB dieses US Forumianers. Auch ein Gedanke, der mich aber nicht beunruhigt. Ich werd's erfahren.
Oder sich erhoffen, wenn man (dann mal?) fährt, dass sich trotz vorausschauender Fahrweise nie eine Situation ergibt, in der man gezwungenermaßen wie auch immer voll in die Eisen langen muss, um einen Crash, ein Zerschellen zu vermeiden. Aber man bewegt sich beim Motorradfahren immer in einem dynamischen, stets sich verändernden Umfeld, in dem bei weitem nicht alles von einem abhängt. Nur das eigene Überleben mit Glück, wenn's gut läuft und man umsichtig und defensiv genug fährt.
Alles anzeigenIch muss allerdings sagen, dass ich noch nie dieses extreme Besucher-Mitglieder Verhältnis von xxx zu x gesehen habe. Im Moment sind es 4 zu 1 (nein 4:2, ich bin ja auch noch drin). Hängt wahrscheinlich von den "Besuchszeiten" ab?
Hängt auch davon ab, wo Du nach dem Verhältnis schaust. Beispiel: dieser Thread zeigt gerade 2 : 6 auf, das Forum hingegen 5 : 98.
Also doch keine Bots? Tja, miracles and wonders. Oder Bots, die nichts machen können, nicht mal automatisiert lesen, bzw. ausspionieren. Sie werden nur als Besucher angezeigt. Netzgeschichten, die immer absurder in ihrer selbstüberlassenen Programmierung werden und ihre fragwürdige Eigendynamik entwickeln im virtuellen Raum. Gipfelt dann in Programmen, die gegen Programme arbeiten und die Programmierer schauen zu. Brave new virtual life.
Alles anzeigenBesucher sind auch viele Bots.
Verstehe. Ja wenn das so ist, klappern irgendwann nur noch automatisierte Programme Websites ab zum auspionieren, die menschliche 'Spieler' ersetzen. Heute Morgen im Verhältnis 231 zu 4. Solange sie keinen Schaden anrichten. Kann mich nicht des Eindrucks erwehren, dass die Idee von Websites durch den massiven Überhang von virtuellen (Ro)bot(ern)s ein wenig ad absurdum geführt wird. Vielleicht agieren diese ja miteinander im Botnetzwerk. Ist eh erstaunlich, dennoch wohl 'normal', weil in anderen Foren nicht groß anders, dass sich nur wenige der registrierten Forumianer aktiv ins Forum einbringen bis auf ein paar unermüdliche, die den 'Laden' am Laufen halten, indem sie ihn mit was zum Lesen füttern.
Finde es interessant und kurios, dass die Anzahl der Mitglieder, die gerade aktiv im Forum unterwegs sind so viel geringer ist als die Anzahl seiner Besucher. Jetzt gerade sind 2 Mitglieder aktiv, dem stehen 121 Besucher gegenüber. Mag an der späten Uhrzeit liegen. Ähnliche Verhältnisse herrschen aber auch nicht selten zu anderen Uhrzeiten vor. Für die recht hohe Menge an Besuchern, die ich als Interessierte einschätze, ist die Menge an Neuzugängen jedoch recht gering. Scheint so, als würde man lieber nur besuchen in Form eines Dauergastseins, als sich zu registrieren und aktiv teilzunehmen. Wie eingangs erwähnt, kurios und interessant.