Beiträge von Wisedrum

    Die Frage stellt sich mir bereits bei E5 gegenüber E10, das für die CB völlig genügt.


    Eine angeregte Diskussion zur Spritfrage findet sich hier ab #40, eine Frage, die wie die 'richtige' Ölsorte beispielsweise immer wieder auftaucht:


    Verbrauch

    Mehr werden's nun nicht mehr werden. Eher wieder weniger, wenn und weil manche leider zerschellt. Dass Motoren aufgeben, ist nicht anzunehmen. Mag sein, dass es für die CB hier und da Ballungszentren gibt, falls man bei der geringen Stückzahl, nahezu homöopathische Dosen, in der die Honda hierzulande vertickt wurde trotz rund 7 Jahre dauernder Verkaufszeit, so etwas schreiben kann. Ebenso wenig war und wird sie nie Mainstream sein. Das finde ich sehr gut.

    Bei der 1. CB-Serie besaß nur die schwarze Honda farblich passende Seitendeckel. Die rote und weiße CB durch silberne nicht. Optisch gelungen fand ich diese Farbgestaltung schon damals nicht und fragte mich, was sich Honda dabei gedacht hatte.

    Optik ist für CB-Fahrer u.a. ein wichtiges Kaufkriterium.


    Wenn diese nicht gewinnend vorhanden ist, ist's gut, wenn wenigstens anderes Positives geboten wird. Sonst wird's ganz schwierig. Bei mir würd's das allerdings schon bei der Abwesenheit von optischer Anziehungskraft eines Motorrads. Absolutes KO-Kriterium.

    Dazu kommt dann noch die bereits vorher gekaufte Deckeldichtung und schon bist Du bei ab 320€. Das ist nur der Preis für die Kontrolle. Müssen Shims getauscht werden, schlagen sie mit Summe x zu Buche, der Ein- und Ausbau der Nockenwellen dafür mit Summe y. Macht summa summarum ab geschätzte 500€. Wie günstig das ist, mag jeder selbst beurteilen. Ein Haufen Geld, ist meine Einschätzung.

    Wenn's das denn tut. Man weiß es nicht.


    Eine freie Werkstatt hier verlangt für die Kontrolle ab 200€ aufwärts. Hondas Preis dafür möchte ich nicht wissen. Sind Shims zu tauschen, wächst die Summe nahezu beliebig, weil dazu die Nockenwellen raus müssen und das ist nicht mal ebenso, wie hier an anderer Stelle beiläufig erwähnt wurde, nach alter Art kurz getan ist. Natürlich ist das alles noch billiger, als einen wegen eines Ventilschadens aufgrund von Wartungspoker gehimmelten Motor Instand zu setzen oder sich gleich nach einem anderen Motorrad umzusehen. Welche Schlüsse jemand für sich daraus zieht, bleibt jedem selbst überlassen. In einer norwegischen kleinen Küstenstadt am Rande der Welt, die ich wegen einer Reifenpanne aufsuchte, war der Mechaniker gerade dabei, den Zylinderkopf und Motor einer CB650 zu überholen, der wegen eines Ventilschadens aus obigem Grund aufgegeben hatte. Laufleistung um 60.000km. Es war ein Motorrad aus den späten 70ern. Als wir über seine gerade ausgeübte Arbeit sprachen, gab er mit den Rat, check your valves! Tat ich's? No comment. Ob heutige Motorräder, Hondas mehr abkönnen? Lederkombi schrieb dazu etwas. Ich teile seine Ansicht.