Mir wäre das zu nervig mit einem Motor zu fahren und zu warten bei welchem Kilometerstand ein Ventil abreißt.
Wer Zweifel in seine schraubertechnischen Fähigkeiten hat sollte das lieber die Werkstatt seines Vertrauens erledigen lassen. 
Alles anzeigen
Wenn's das denn tut. Man weiß es nicht.
Eine freie Werkstatt hier verlangt für die Kontrolle ab 200€ aufwärts. Hondas Preis dafür möchte ich nicht wissen. Sind Shims zu tauschen, wächst die Summe nahezu beliebig, weil dazu die Nockenwellen raus müssen und das ist nicht mal ebenso, wie hier an anderer Stelle beiläufig erwähnt wurde, nach alter Art kurz getan ist. Natürlich ist das alles noch billiger, als einen wegen eines Ventilschadens aufgrund von Wartungspoker gehimmelten Motor Instand zu setzen oder sich gleich nach einem anderen Motorrad umzusehen. Welche Schlüsse jemand für sich daraus zieht, bleibt jedem selbst überlassen. In einer norwegischen kleinen Küstenstadt am Rande der Welt, die ich wegen einer Reifenpanne aufsuchte, war der Mechaniker gerade dabei, den Zylinderkopf und Motor einer CB650 zu überholen, der wegen eines Ventilschadens aus obigem Grund aufgegeben hatte. Laufleistung um 60.000km. Es war ein Motorrad aus den späten 70ern. Als wir über seine gerade ausgeübte Arbeit sprachen, gab er mit den Rat, check your valves! Tat ich's? No comment. Ob heutige Motorräder, Hondas mehr abkönnen? Lederkombi schrieb dazu etwas. Ich teile seine Ansicht.