Beiträge von Wisedrum

    Das liegt m.E.n. daran, dass es sich bei ihm um einen Reihenvierer handelt, der eher zu viel als zu wenig Kubik besitzt und dabei recht mild abgestimmt wurde, was die PS- und, wenn man so will, seine Drehmomentausbeute anbelangt. Zudem bremst ihn seine zunehmend längere Übersetzung mit Modellweiterentwicklung Stück für Stück ein, so dass kein Motorstress aufkommt, sofern er nicht provoziert wird. Doch bevor der Motor in seiner Harmonie gestört wird, wird es eher der Fahrer.

    Mit gefühlvoller Gashand und je nach Topographie lässt sich die CB sehr niedertourig fahren. Beim 5-Gang-Modell geht das qausi ab (knapp über) Leerlaufdrehzahl auch im letzten Gang. Ist die Sekundärkette bereits viel gelaufen, der 1. Kettensatz hielt rund 50.000km, und ungleichmäßig gelängt, demnach nicht mehr optimal zu spannen, wird derart niedertouriges Fahren je nach Belastung aber zunehmend ruckeliger.

    Weil die spaßeshalber Verwendung des Namens 'Road King' für meine bescheibten und besatteltaschten Motorräder einigen 'Proteststaub aufwirbelte', dieser Link:


    http://yezdi.com/roadking/


    In Indien vor bald 50 Jahren wurde ein Motorrad ganz offiziell schon so genannt. Das muss noch vor Harleys Verwendung dieser Bezeichnung gewesen sein. Heute wird es diesen Namen als Motorradbezeichnung nur noch bei dieser Marke geben. Oder bei Motorradfahrern, die ihn als Joke für ihre Maschinen ins Spiel bringen, weil sie Straßen königlich meistern in ihren Augen.

    Meine war auch so ein gut gehütetes Ladengeheimnis. Sie war als Vorführer Anfang 2013 zugelassen worden, doch nur ganz wenige wollten mit ihr auf insgesamt nur 100km probefahren. Warum eigentlich? April 2014 erlöste ich sie aus ihrem Tiefschlaf.