Beiträge von Wisedrum

    Lieber nicht. Mit Motorunstützung alles kein Ding. Aber wehe er ist aus. Selbst der Anflug einer Steigung gerät zum unüberwindbaren Hindernis beim Rangieren. Die CB parkt 'bergan' in meiner Straße. Tirili! Ich kann ein Lied davon singen.

    Danke CBInteressent. Nach über 10 Jahren war die Auspuffanlage im Interferenzrohr irreparabel durchgerostet. Nun habe ich eine vor längerer Zeit bereits gekaufte Ersatzanlage mit neuer Lambdasonde montiert und heute noch eine Edelstahlklemmschelle über der Verbindung der Interferenzrohrhälften angebracht. Heute war sogeschrieben ein 1. längerer Testritt mit der Kawa. Alles ist dicht und ich bin erfreut. Fahre gern mit der W.

    In der Sonne, selbst am Abend, war's gerade eben noch sehr angenehm. Ist sie untergegangen, darf man nicht zimperlich sein, sondern vielmehr warm angezogen.


    Dafür sind jetzt gelbe Straßenlaternen angegangen. Kuschelig aber längst nicht so wärmend. Ab nach Hause.


    Für den einen oder anderen 'Dösel und Dödel' fällt die eine oder andere Honda ein bisschen schwer aus. Warum bloß kommt mir dabei unsere CB in den Sinn? Dann hat's sich schnell mit dem Lustigsein und jederzeit einfach zu fahren, falls es dazu überhaupt kommt.

    Kühn Motoradfahren und das Motorrad dann nach jeder Fahrt heil abstellen, passen für mein und das landläufige Verständnis von "kühn" überhaupt nicht zusammen. Zu groß ist dabei die Chance und das Risiko, sich und das Motorrad nach allen Regeln der Kunst gepflegt durch den Abflug in die Rabatten oder einen anderen Crash zu zersäbeln.


    Jung klingt gut, bedeutet aber manchmal, mehr noch oft auch, naiv zu sein. Damit verbinde ich kühnes Motorradfahren im öffentlichen Raum und auf Privatterrain wie beispielsweise Rennstrecken, egal wie man seine Kühnheit unter Kontrolle zu haben glaubt. Forever young funktioniert nicht, nicht auf dem Motorrad, nicht sonstwo und sonstwie. Alle sind so 30, hihi. Wenn sie meinen. Ein Mensch zu werden, zu sein und zu bleiben, 'funktioniert' dagegen schon eher als Lebensaufgabe. Schwer genug und völlig ausreichend.

    DIe CB ein paar Jahre weiterfahren, würde diese doch immense Investionen, lässt sich auch mit dem unschönen Wort "Kohleversenken" umschreiben, allmählich herausfahren. Zieht man von den 4.800€ des Händlers 1.500€ ab, gab's im Endeffekt sehr wenig Geld für die CB, falls man es denn so betrachen würde. Ich würde als Zahler. Einen späteren Käufer wird diese teuer gemachte Inspektion freuen. Hat er sie 'von der Backe'.


    Fahrzeuge zu wechseln, weil etwas neues reizt, bedeutet in meinen Augen immer, viel Geld zu verbrennen. Dafür hat man eine Zeitlang, wenn's gut lief, auch seine Freude und Spaß am veräußerten Fahrzeug gehabt. Nicht selten erstreckte der sich aber nur auf recht wenige km. Wie das dann mit dem Fahren immer so ist. 2.000-3.000km durchschnittlich jährlich von jedem Motorradfahrer in D. Wem das reicht?

    So würde ich's machen und dem Ratschlag eines anderen Forumianers, das Händlerangebot anzunehmen, folgen. Schnell mal ebenso privat verkaufen, dürfte und wird m.E.n. nicht klappen. Selbstverursachter Zeitdruck ist dabei nie günstig und sehr auf Zufall angewiesen. Für "Muss sehr schnell gehen" stehen die Sterne noch ungünstiger. Würde mich interessieren, wie die Wechselgeschichte endet. Lass mich raten, die CB ist beim Händler gelandet, der sie nimmt, damit der Deal zustandekommt.