Das nehme ich auch an. Meine CB ist jetzt über 8 Jahre alt und bewegt sich schnurstracks auf 70.000 selbstgefahrene km zu. Denke, sie wird noch lange durchhalten. Ob sie ein Altherrenbike ist oder nicht, darüber mache ich mir wie zu meinen anderen Motorrädern keine Gedanken. Es sind schlicht und einfach Motorräder, die ich ausgewählt habe, weil ich sie mag. Daran hat sich mit den Jahren nichts geändert. Das Kategorisieren und Einordnen überlass ich anderen, für die's wichtig ist. Meine Motorräder bleiben und ich hoffentlich auch noch eine gute lange Weile. Wenn's geht, motorradfahrenderweise. Es geht. Gut sogar.
Beiträge von Wisedrum
-
-
Dann ist deine CB-Zeit jetzt um. Behalte sie in guter Erinnerung!
-
Schon sind wieder 2 Jahre um und ich musste erneut mit der CB zur HU und ASU. Ich habe die Maschine mittlererweile 7 Jahre, sie ist über 8 Jahre alt und es ist die 4. Prüfung, die ich mit ihr nach rund 67.500km absolvierte. Es untersuchte sie der gleiche Prüfer, der sie bereits vor 2 Jahren inspizierte. Kurz und schmerzlos. Er findet die Marke gut, mag die CB, fuhr eine kleine Runde zu Beginn, checkte anschließend die Technik, dann die Abgaswerte, 0,29% CO-Gehalt, ab und klebte zum Schluss eine rosafarbene Plakette aufs Nummernschild. So soll's sein. Ich wurde 76€ los, machte mich vom Acker und werde diesen 'Spaß' in 2023 zu etwa der gleichen Zeit, nur wahrscheinlich dann mit erhöhten Gebühren, man kennt das Preistreiberspiel, aber hoffentlich genauso unproblematisch wiederholen.
-
Hatte mit der Kawa überraschenderweise hinten einen Platten in Norwegen. Bei deren Schlauchreifen versagten anschließend sämtliche Reifenpannensprays. Eine Motorradwerkstatt am 'Ende der Welt' half mir aus der Misere. Sie hatte keinen passenden Schlauch auf Lager, ich auch nicht dabei, am nächsten Tage wurde einer per Express angeliefert. Der Mechaniker war ob der Sauerei, die die Reifenmilch bei der Demontage verursachte, nicht amused, konnte sich aber nicht zu sehr aufregen, da er mir den Rat gab, einen Spray nach dem anderen auszuprobieren. Leider erfolglos. Mysteriös blieb die Schadensursache, nicht aber der rasche Luftverlust. Sie entwich unweigerlich und unaufhaltsam.
Bei der Kawa führe ich, sofern ich sie zum Reisen wähle, darauhin einen alten Vorderradschlauch mit, der zur Not auch hinten trotz einer 1 Zoll kleineren Felge funktioniert.
Mit der CB reiste ich ob ihrer Gußfelgen bisher ohne Ersatzschlauch, hatte bei der letzten Tour ein Reparaturset für Reifen dabei. Sehe zu, dass Reifen nicht zu abgenuldelt bei Reiseantritt sind und setze darauf, ohne Platten die Tour abzureiten. Wenn doch ein Platter unfreundlich grüßt, überlege ich dort, wo ich gerade bin, was dann zu tun ist oder getan werden kann. Wird sich schon was Helfendes finden lassen. Mach mich nicht im Vorfeld verrückt.
-
Bisher steht die Kawa vom Seitenständer gestüzt mit eingelegtem 1. Gang recht safe. Waren auch nur Windgeschwindigkeiten mit bis zu 65km/h unterwegs seit ihren Umfallern. Ein weiteres Auto hat sie sich gegendeppernd auch nicht vorgeknöpft. Nehme mal an, das soll's mal wieder mit auf die Seite Legen für die nächsten Jahre gewesen sein. Die CB steht auf dem Hauptständer sicher. Sie bringt so schnell nichts ins Wanken, find ich jedenfalls. Abwarten und locker bleiben.
-
Erstaunlich kurze Haltedauer. Die meiner CB halten unverschlissen bereits über 67.000km.
-
Dem Forum und seinen CB-Freunden wünsche ich ein fröhliches, erholsames und gesegnetes Osterfest.
-
.... folglich nulle ich bei jedem tanken den Tagestripzähler....
Bei den Fahrzeugen, die einen haben, mache ich's auch so. Das und Erfahrungswerte wie weit mit welchem Fahrstil ließen mich bisher nicht stranden, obwohl ich manchesmal ungewollt ans untere Limit, schreib knapp über 0, des verbleibenden Sprits im Tank gehen musste. Ein Ruckeln war bei keinem meiner Fahrzeuge deswegen zu vernehmen, auch nicht bei der CB. Sie schlürfte anstandslos und ungebremst vom wenigen restlichen Sprit bei sachter Fahrweise, bis ich eine Gelegenheit zum Nachtanken fand.
-
Das wünsche ich dir und ihr.
-
Oder einfach wieder eine CB, falls deine doch mal hinüber und richtig am Ende ist? Kann ja irgendwann vorkommen.
Schwer vorstellbar, dass Du an etwas anderem Gefallen finden könntest, da Du die CB schon so viele Kilometer und gern gefahren bist und sie dann nicht in einem anderen Motorrad ständig suchen und wiederzufinden versuchtest.
Ich mag sie auch gern fahren, fahre sie aber, seit ich sie habe, parallel zu anderen Motorrädern. Von daher fällt mir der Umstieg nicht schwer, bin ihn quasi ständig gewohnt und suche sie nicht in den anderen, wenn ich mit ihnen statt mit ihr fahre. Ich freue mich einfach nur, wenn ich wieder zu ihr greife.