Ist das ein Zitat, weil's in Anführungszeichen steht? Wenn ja, von wem?
Beiträge von Wisedrum
-
-
Kühn Motoradfahren und das Motorrad dann nach jeder Fahrt heil abstellen, passen für mein und das landläufige Verständnis von "kühn" überhaupt nicht zusammen. Zu groß ist dabei die Chance und das Risiko, sich und das Motorrad nach allen Regeln der Kunst gepflegt durch den Abflug in die Rabatten oder einen anderen Crash zu zersäbeln.
Jung klingt gut, bedeutet aber manchmal, mehr noch oft auch, naiv zu sein. Damit verbinde ich kühnes Motorradfahren im öffentlichen Raum und auf Privatterrain wie beispielsweise Rennstrecken, egal wie man seine Kühnheit unter Kontrolle zu haben glaubt. Forever young funktioniert nicht, nicht auf dem Motorrad, nicht sonstwo und sonstwie. Alle sind so 30, hihi. Wenn sie meinen. Ein Mensch zu werden, zu sein und zu bleiben, 'funktioniert' dagegen schon eher als Lebensaufgabe. Schwer genug und völlig ausreichend.
-
DIe CB ein paar Jahre weiterfahren, würde diese doch immense Investionen, lässt sich auch mit dem unschönen Wort "Kohleversenken" umschreiben, allmählich herausfahren. Zieht man von den 4.800€ des Händlers 1.500€ ab, gab's im Endeffekt sehr wenig Geld für die CB, falls man es denn so betrachen würde. Ich würde als Zahler. Einen späteren Käufer wird diese teuer gemachte Inspektion freuen. Hat er sie 'von der Backe'.
Fahrzeuge zu wechseln, weil etwas neues reizt, bedeutet in meinen Augen immer, viel Geld zu verbrennen. Dafür hat man eine Zeitlang, wenn's gut lief, auch seine Freude und Spaß am veräußerten Fahrzeug gehabt. Nicht selten erstreckte der sich aber nur auf recht wenige km. Wie das dann mit dem Fahren immer so ist. 2.000-3.000km durchschnittlich jährlich von jedem Motorradfahrer in D. Wem das reicht?
-
.....ich brauch sie nur beim Abholen der neuen abgeben.
So würde ich's machen und dem Ratschlag eines anderen Forumianers, das Händlerangebot anzunehmen, folgen. Schnell mal ebenso privat verkaufen, dürfte und wird m.E.n. nicht klappen. Selbstverursachter Zeitdruck ist dabei nie günstig und sehr auf Zufall angewiesen. Für "Muss sehr schnell gehen" stehen die Sterne noch ungünstiger. Würde mich interessieren, wie die Wechselgeschichte endet. Lass mich raten, die CB ist beim Händler gelandet, der sie nimmt, damit der Deal zustandekommt.
-
Honda empfiehlt 10W30. Hält Honda für's beste Öl. Der Motor läuft auch mit 10W40 anstandlos, so meine langjährige Erfahrung. 10W50 kann ich nichts zu schreiben. Such dir das aus, was Du für richtig hältst, oder lies vertiefend in endlosen Threads hierüber.
-
Das Problem ist nur die Demontage des Tachos. Meist ist dieser sehr gut gegen Ausseneinwirkungen geschützt verpackt.
Wenn man den öffnet, macht man meist mehr kaputt als heile.Vom Hersteller der MRA Scheibe erhielt ich eine neue Oberseitegehäusenhälfte, nachdem sich die alte Hälfte Brandsicken durch Sonnenreflexion der Scheibe eingefangen hatte.
Mit einem befreundeten KFZ-Meister nahm ich den Austausch vor. Durch eine Vielzahl von kleinen Schrauben ist das Zerlegen und Zusammenschrauben der Tachoeinheit eine äußerst fummelige Angelegenheit, die sich mit Geduld bewerkstelligen lässt. Freiwillig tue ich mir das bestimmt nicht nochmal an. Aber die Einheit ist nach dem Austausch dicht. Insofern nur Mut, Ausfällen in ihr durch Zerlegung auf den Grund zu gehen.
-
Auf dem Bild sind auch nur 2 Motorräder dabei, die mir optisch gefallen. Eines mehr als das andere.
Auf der frischen aber trockenen Abendrunde bei 3° eben gerade knipste ich heute kein CB-Photo. Ein anderer Motorradfahrer war weit und breit nicht zu sehen. An der Tanke sprach mich ein Autofahrer an, der sagte, er fahre nur mit seiner 125er bei Temperaturen im 2stelligen Bereich. Wie so viele andere auch, dachte und sagte ich und fügte hinzu, wann will man denn Motorradfahren hier oben, wenn man das zur Maxime seines Fahrens erhebt? Wir lachten.
-
Und wie ich sie mit über 50 Jahren Erfahrung fahre, ist der Motor unkaputtbar. (Mein Zweiventiler hat 282 000 Km auf dem Buckel. ) Wie soll da die Honda kaputt gehen? Leider geht meine "Laufbahn" dem Ende entgegen, aber noch ein, zwei oder drei Sommer werde ich sie fahren, bevor ich dann den achtzigsten feiere.
Darauf setze ich auch und halte den CB-Motor für einen sehr robusten Gesellen, selbst wenn er nicht akribisch nach Herstellervorgabe sondern nach eigenem Ermessen gewartet, stets aber liebevoll und einfühlsam gefahren wird.
Dir wünsche ich noch viele Sommer mit deinen Motorrädern. Die Anzahl derer, die Du erlebt hast, besonders die mit deinen Motorrädern, können eine Inspiration für andere Motorradfahrer sein. Für mich sind sie's im Sinne von: So lange will ich auch auf und mit Motorrädern durchhalten. Mindestens.
Unsere days are numbered in the end, nur wann das Ende sein wird, ist glücklicherweise offen. Die Tage mit und ohne Motorradfahren irgendwann, die dann noch verbleiben. 40 Jahre werde ich hier wohl nicht mehr 'rumhängen' und 'mittalken'. Nicht weil die CB so eine Zeitspanne nicht mehr hinkriegt, sondern weil ich vermutlich dann schon die Segel auf diesem Planeten gestrichen haben werde. Our days will be numbered usw. .
-
Und die 2013 mit gussfelgen hat meines wissens keine verbrauchsanzeige(soweit ich weiss)
Sie hat keine.
-
...ich hab eine "schwarze EX - SC65" Zugelassen im Mai 2014 - ist das was besonderes - oder nur die von 2013?
Alle CBs sind etwas besonderes, nur eben einige, 2013er sind noch besonderer.
Nein, kleiner Scherz. Für jeden CB-Fahrer ist seine CB hoffentlich außergewöhnlich, so lange er sie besitzt und fährt. Doch das kann sich ja auch wieder ändern, wie hier von Zeit zu Zeit zu lesen ist. Dann wird und ist etwas anderes einstweilen besonders usw. .