Beiträge von Wisedrum

    Hab mir deinen Fahrbericht durchgelesen, obwohl solche Motorräder nicht mein Fall sind. Sitzposition unterliegt immer dem eigenen Befinden und Ermessen, müsste man bei Interesse ausprobieren. Unter 4.000-5.000U/min 'nicht so gut fahrbar'. Bei diesen Drehzahlen hört Motorradfahren meist bei mir auf, falls ich sie auf Fahrten überhaupt entere. Manchmal kommt das vor. Insgesamt gibt die Duc selbst dem Faher zu sehr auf die Ohren. Nicht so toll.


    Was mich interessieren würde, wird sie deiner CB in Zukunft Gesellschaft leisten? Denke, deinem Fahrbericht nach geurteilt eher nicht, aber vielleicht ziehe ich aus ihm die falsche conclusio.


    Erstaunlich ist, wie sehr die 2 geänderten Teile die Seitenansicht der CB verschlanken und die Soziusfußrastenträger weit weniger dick auftragen lassen. Warum sie Honda bei späteren CBs so massiv gestaltete, bleibt mir wie einige andere Updateveränderungen auch ein Rätsel. Muss nicht alles verstehen. Ob man hingegen ein Fan von 'Schwarzmalerei' ist, liegt im eigenen Ermessen.

    Helme: Neben ein paar anderen besitze ich einen "Helmet Climax Cycles", der farblich und vom Stil her sehr gut zur Bullet passt. Auf ihr fuhr ich mit ihm nie bisher. Vielleicht ändert sich das diesen Sommer. Der Helm ist sehr luftig, bei Regen eine Katastrophe und wird bei 'höheren' Geschwindigkeiten, diese sollten auf der Bullet nicht so zum Problem werden, weil sie sich nicht besonders einstellen und anbieten, schon recht flatterig. Dafür sieht er verdammt gut aus, wie mir gerade wieder auffiel, nachdem ich ihn hervorgekramt habe.


    So ein Erlebnis gab es einmal, als ich die CB gleich abwürgte nach dem Kaltstart. Danach brauchte sie eine Weile, um sich neu starten zu lassen und zu berappeln. Lief zunächst unrund und so, als wäre sie 'abgesoffen'. An starken Benzingeruch kann ich mich nicht erinnern. Als ein sich ankündigendes Problem stellte es sich bisher nicht heraus.

    Oder man lässt sie so, wie sie sich mit der Zeit in das Unschöne optisch verwandeln, das häufiger anzutreffen ist. Was soll's, geht auch.


    Hier ein Beispiel dafür:


    https://i.postimg.cc/8z2p1stB/DSCN2899.jpg


    In meinen Augen killen so dunkel angelaufene und damit ungepflegt wirkende Krümmer ein Gutteil des optischen CB-Motor Charmes, wenn nicht gar den des ganzen Motorrads. Das mag jeder anders sehen und empfinden.

    Das scheint der Grund dafür zu sein, warum ich selten scheinende Edelstahlkrümmer an Motorrädern, auch und besonders an der CB1100, sah. Kostet halt ein bisschen Zeit, Pflegemittel und bereitet Mühe. Alles 3 ist nicht jedem gegeben oder man hat keinen Bock darauf für den Bock, der auch ohne das alles fährt.

    Sind Edelstahlkrümmer erstmal braunflecklig geworden, in meinen Augen sieht das besonders an der CB sehr abturnend aus, weil sie im Gegensatz zu verkleideten Maschinen gut sichtbar und ein bedeutender Teil des optischen Charmes der Maschine sind, hilft kaum etwas, sie wieder von den Flecken zu befreien. Nur ein abrasives Poliermittel und viel Muskeleinsatz, so meine Erfahrung. Ist einem der Glanz auf ihnen gelungen, heißt es nur eins, dranbleiben, dranbleiben, dranbleiben. Ansonsten verfärben sich die goldigen Stücke ganz schnell wieder.