Beiträge von Wisedrum

    Das kann nur jeder für sich selbst ermessen.


    Tanke weder E5, noch irgendeinen gepowerten, überteuerten, sonstwie gearteten Plus-Saft.

    Da die größeren Straßen alle eisfrei waren, ging ich bei einer kleinen Verbindungsstraße zwischen Feldern von Bäumen gesäumt mit dem bezeichenden Namen "Seekamper Weg" nicht davon aus, dass sie größenteils überfroren war. Augen zu und durch, nicht ganz. Nur mit leicht erhöhter Schrittgeschwindigkeit bekam ich sie leidlich passiert, ohne mich abzurollen.

    Impressionen von unterwegs. Auf kleinen Straßen abseits vom Trubel wurde es ganz schön glatt. Slow Motion Modus einschalten, nicht den Adler machen.

    f11793487t521338p8636195n2_vrOtldCi.jpg

    Winter wonderland on ice.

    f11793487t521338p8636195n3_bpHVYdRo.jpg

    Magnific. Da weht mehr als gestern. Wild wild sea.

    f11793487t521338p8636195n4_sBQHCWUX.jpg

    Was 'lernt' mich das? Auch bei -2° lässt sich klasse und refreshend Motorradfahren, wenn's nicht schneit. Heute war's mehr Motorradsegeln bei dem Wind.

    f11793487t521338p8636195n5_AoeTOyHz.jpg

    Und, hat es mit dem Folgen geklappt?

    Ich würd so etwas gar nicht erst versuchen und mich der Gefahr aussetzen, so einen kleinen 27PS Motor dabei zu verheizen. Fahre gleich auch wieder mit 'nur' 27PS durch die Gegend und mein Ding, so wie 27PS und ich mich gemütlich wohlfühlen, ohne Stress und auf Haltbarkeit von beidem bedacht.

    Ostsee: Um die Wohnung weht ein eisig kalter starker Wind. Dabei fällt mir ein, was haben ein drehmomentstarker Motor und eine Altbauwohnung gemeinsam? Es zieht immer. Die Bullet zieht ganz okay als EFI, die W ganz gut, die CB und wie.

    Kalt, trocken, werde die Fahrt von gestern weiter fortsetzen und nach dem Wasserstand heute schauen. Hoffentlich ereilt mich nicht das Schicksal des fliegenden Roberts. Denke, das Motorrad erdet mich genug.


    Es hängt wohl stark vom Bundesland ab, aber schließe ich von meinem auf die Verwendung von Ressourcen für die Einhaltung der Lärmgesetze, scheint es diese nicht zu geben, oder sie werden für andere Aufgaben gebraucht, zudem sich mir der Verdacht aufdrängt, dass verfügbare Ressourcen, gäbe es sie, mit der Bewältigung der Aufgabe, nachhaltig für eine angebracht gesetzeskonforme Ruhe bei Motorräder zu sorgen, aus Unvermögen maßlos überfordert wären. So mein Eindruck.