Er verweist auf Mitglieder aus dem amerikanischen Forum, deren Maschinen selbst nach vielen Meilen keiner Ventilnachjustierung bedurften. Erwähnt aber, dass das keine Garantie dafür ist, dass die eigene Maschine nicht einer Bedarf. Sollte sie es, wird's ohne Eigenregie richtig teuer und er bedauert, dass die Shims nicht obenliegend wie bei seiner Triumph Daytona zum leichteren Wechseln sind, obwohl die CB dass sehr gut vertrüge ob ihr geringen Leistung und des vergleichsweise geringen Drehvermögens bei Nennleistung. Ich jedoch finde Hydros am besten, sollte ich mir was wünschen können, finde mich aber mit dem von Honda Gebotenen ab. Bleibt mir auch nichts anderes übrig.
Den Ölfilter würde er nur alle 24.000km wechseln. Ich wechsle ihn bei rund 12.000km mit jedem Ölwechsel. Den Luftfilterwechsel hält er über viele km für vernachlässigbar. Ich sehe ihn eher situationsbedingt. Kann sein, kann auch nicht sein, dass er zu erneuern ist, eben je nach Verschmutzungsgrad.